Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tausch; Sicherheitshinweise Zum Gerätetausch; Hinweise Zur Sicherheitskonfiguration - Stober SD6 Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖBER
12

Tausch

Die nachfolgenden Kapitel beschreiben den Austausch eines Antriebsreglers sowie des verfügbaren Zubehörs.
12.1
Sicherheitshinweise zum Gerätetausch
Austauscharbeiten sind ausschließlich bei Spannungsfreiheit erlaubt. Beachten Sie die 5 Sicherheitsregeln, siehe Kapitel
der Maschine arbeiten
[} 15].
Bei eingeschalteter Versorgungsspannung können an den Anschlussklemmen und den daran angeschlossenen Kabeln
gefährliche Spannungen auftreten.
Das Gerät ist nicht zwingend spannungsfrei, wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet ist und alle Anzeigen erloschen
sind!
Information
Beachten Sie, dass Sie die Spannungsfreiheit erst feststellen können, wenn die Entladungszeit verstrichen ist. Die
Entladungszeit ist abhängig von der Selbstentladung des Antriebsreglers. Sie entnehmen die Entladungszeit den
allgemeinen technischen Daten des Antriebsreglers.
Schützen Sie die Geräte bei der Aufstellung oder sonstigen Arbeiten im Schaltschrank gegen herunterfallende Teile
(Drahtreste, Litzen, Metallteile, usw.). Teile mit leitenden Eigenschaften können innerhalb der Geräte zu einem Kurzschluss
und damit zum Geräteausfall führen.
Es ist verboten, bei eingeschalteter Versorgungsspannung das Gehäuse zu öffnen, Anschlussklemmen zu stecken oder
abzuziehen, eine Anschlussverdrahtung anzuschließen oder zu lösen oder Zubehör aus- oder einzubauen.
Wenn Sie Antriebsregler im Zwischenkreis koppeln, stellen Sie sicher, dass nach dem Austausch wieder alle Quick DC-Link-
Module mit einem Antriebsregler überbaut sind.
Das Gerätegehäuse muss geschlossen sein, bevor Sie die Versorgungsspannung einschalten.
12.2

Hinweise zur Sicherheitskonfiguration

Ein Antriebsregler mit erweiterter Sicherheitsfunktionaliät über das Sicherheitsmodul SE6 benötigt zwingend eine gültige
Sicherheitskonfiguration. Fehlt diese, wird eine Fehlermeldung erzeugt.
Die Sicherheitskonfiguration des Sicherheitsmoduls hat eine einzigartige CRC-Gesamtprüfsumme, in der unter anderem
auch die Produktionsnummer des Sicherheitsmoduls verschlüsselt hinterlegt ist. Verschiedene Sicherheitsmodule können
dennoch über identische Sicherheitsfunktionen verfügen. In diesem Fall stimmen die CRC-Prüfsummen der
Sicherheitsfunktionen überein.
Die Sicherheitskonfiguration ist auf dem Sicherheitsmodul gespeichert. Ferner ist eine Kopie der Konfiguration auf dem
Paramodul gespeichert. Wenn Sie einen Antriebsregler tauschen, können Sie das Paramodul und damit die
Sicherheitskonfiguration des auszutauschenden Antriebsreglers weiterverwenden. Eine Beschreibung der Vorgehensweise
finden Sie im Kapitel
Antriebsregler tauschen
Die Anzeige der Prüfsummen erfolgt über Parameter S09 CRC Sicherheitskonfiguration. In Element 2 wird die Prüfsumme
der Sicherheitsfunktionen ausgegeben.
[} 148].
12 | Tausch
An
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis