15
Austausch von Bauteilen
Bei der Wartung oder Reparatur kann es erforderlich sein,
Bauteile des Systemreglers ecoPOWER 1.0 auszutauschen.
Gefahr!
a
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Auch wenn der Systemregler über den
Netzschalter ausgeschaltet wird, kann an
der Klemme „Netz" sowie an weiteren
Systemkomponenten noch Netzspannung
anliegen.
> Nehmen Sie die Vorsicherung heraus.
Vorsicht!
a
Sachschäden durch elektrostatische
Entladung!
Bei Arbeiten am geöffneten Systemregler
kann es durch elektrostatische Entladung
zu Schäden am Systemregler kommen.
> Treffen Sie Maßnahmen zum Schutz vor
elektrostatischer Entladung (z. B. durch
Tragen eines Erdungsbandes am Hand-
gelenk).
Servicenachweis
> Dokumentieren Sie alle Reparaturarbeiten im Service-
nachweis.
Am Systemregler befinden sich folgende austauschbare
Bauteile:
Haube inklusive Display (vormontiert)
Regler-Leiterplatte
ProE-Leiterplatte
KWK-Zähler (intern)
KWK-Zähler (extern)
Netzschalter
Batterie
Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_02
15.1
a
> Schalten Sie den Systemregler spannungsfrei.
1
15.1 Sicherungsschrauben lösen
Legende
1
Sicherungsschrauben
> Lösen Sie die Sicherungsschrauben (1) an der linken und
rechten Seite der Haube.
> Öffnen Sie die Haube.
(¬ Kap. 15.1)
(¬ Kap. 15.2)
(¬ Kap. 15.3)
(¬ Kap. 15.4)
(¬ Kap. 15.5)
(¬ Kap. 15.6)
(¬ Kap. 15.7)
Austausch von Bauteilen
Haube inklusive Display austauschen
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Auch wenn der Systemregler über den
Netzschalter ausgeschaltet wird, kann an
der Klemme „Netz" sowie an weiteren
Systemkomponenten noch Netzspannung
anliegen.
> Nehmen Sie die Vorsicherung heraus.
15
93