Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Pflege - Vaillant ecoPOWER 1.0 VNC 28+1 Betriebs Und Installationsanleitung

Systemregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoPOWER 1.0 VNC 28+1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a
2
Sicherheitshinweise und Vorschriften
2.3

Allgemeine Sicherheitshinweise

Aufstellung und Einstellung
Die Installation des Systemreglers, Einstellarbeiten, Netzan-
bindung sowie Wartung und Reparatur des Systemreglers
dürfen nur durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb
erfolgen. Als Fachhandwerksbetrieb übernehmen Sie auch
die Verantwortung für die ordnungs gemäße Installation und
Inbetriebnahme.
> Beachten Sie dabei die bestehenden Vorschriften, Regeln
und Richtlinien.
Werkzeuge verwenden
Ungeeignetes Werkzeug und/oder unsachgemäßer Einsatz
von Werkzeugen kann zu Schäden führen (z. B. Beschädi-
gung von Gehäuseteilen oder Kabeln).
> Verwenden Sie grundsätzlich passende Schraubendreher,
wenn Sie Schraubverbindungen lösen oder anziehen.
Explosive und leicht entflammbare Stoffe
> Verwenden oder lagern Sie keine explosiven oder leicht
entflammbaren Stoffe (z. B. Benzin, Papier, Farben) im
Aufstellungsraum des Systems.
Verbrühungsgefahr vermeiden
An den Zapfstellen für Warmwasser besteht bei Solltempe-
raturen über 60 °C Verbrühungsgefahr. Kleinkinder oder
ältere Menschen können schon bei geringeren Temperatu-
ren gefährdet sein.
> Wählen Sie eine angemessene Solltemperatur.
> Informieren Sie den Betreiber über die Verbrühungsge-
fahr bei eingeschalteter Funktion Legionellenschutz.
Regler vor Schäden schützen
> Stellen Sie sicher, dass der Regler nicht Feuchtigkeit und
Spritzwasser ausgesetzt ist.
Fehlfunktion vermeiden
> Um Fehlfunktionen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass
– die Heizungsanlage nur in einem technisch einwand-
freien Zustand betrieben wird,
– keine Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
entfernt, überbrückt oder außer Kraft gesetzt sind,
Störungen und Schäden, die die Sicherheit beein-
trächtigen, umgehend behoben werden.
6
Leitungsquerschnitte und Leitungslängen
> Verwenden Sie nur Leitungen mit den angegebenen
Querschnitten und Längen.
Leitungsquerschnitte:
– Netzspannungskabel Pumpen und Mischer (230 V):
mindestens 1,5 mm
– Kleinspannungskabel Fühler und Busse:
mindestens 0,75 mm
Leitungslängen:
– Kleinspannungskabel Fühler: maximal 50 m
– Kleinspannungskabel Busse: maximal 100 m
> Führen Sie die Netzspannungskabel und die Klein-
spannungskabel ab einer Länge von 10 m separat.
2.4

Pflege

Vorsicht!
b
Mögliche Beschädigung des Displays!
Das Display kann durch Nässe und Reini-
gungsmittel beschädigt werden.
> Verwenden Sie niemals chemische, krat-
zende oder ätzende Reinigungsmittel.
> Achten sie darauf, dass keine Flüssigkei-
ten in das Innere Ihres Systemreglers
gelangen.
> Reinigen Sie das Display ausschließlich
mit einem Mikrofasertuch, dass Sie nur
bei Bedarf mit klarem Wasser anfeuch-
ten.
Bevor Sie mit der Pflege beginnen, müssen Sie das Display
deaktivieren, um es gegen unbeabsichtigte Bedienung zu
schützen.
Das Display ist für 60 Sekunden deaktiviert.
> Reinigen Sie das Display nur, solange es deaktiviert ist.
> Reinigen Sie das Display ausschließlich mit einem Mikro-
fasertuch, dass Sie nur bei Bedarf mit klarem Wasser
anfeuchten.
> Falls Sie ausnahmsweise mehr Zeit als 1 Minute für die
Reinigung des Displays benötigen, schalten Sie den Rei-
nigungsmodus erneut ein.
> Reinigen Sie die Verkleidung des Systemreglers mit
einem feuchten Tuch und etwas Seife. Verwenden Sie
keine Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Verklei-
dung oder die Bedienelemente aus Kunststoff beschädi-
gen könnten.
Betriebs- und Installationsanleitung Systemregler ecoPOWER 1.0 0020108995_02
2
2
> Um das Display zu deaktivieren,
berühren Sie die Auswahltaste
„Reinigung" auf der Startseite des
Systemreglers.
a

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0020085296

Inhaltsverzeichnis