Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbereich; Werbung Und Klebesegel; Überbelastung - Swing MIURA RS Betriebsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIURA RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Beim Fliegen in extrem feuchter Luft
oder bei Regen befinden Sie sich
außerhalb der Betriebsgrenzen des
Gleitschirmes.
Sollte ein Flug im Regen
unvermeidbar sein ist Folgendes zu
beachten:
Es ist ratsam während und auch
nach dem Regen leicht
beschleunigt (min. 30% oder
mehr) zu fliegen.
möglichst keinen oder nur sehr
geringen Bremseinsatz
keine Ohren anlegen
die Steuerwege werden kürzer
Meiden Sie enge Kurven, vor
allem im Endanflug. Wenn es die
Verhältnisse zulassen, sollten Sie
auch in dieser Flugphase leicht
beschleunigt fliegen.
große Anstellwinkel und den
möglichen und frühzeitigen
Strömungsabriss in Bodennähe
vermeiden (den
Fußbeschleuniger nur langsam
nachlassen)
Dabei wird die Oberfläche durch die
Tropfenbildung so rau, dass sich die
Strömung ablöst. Form und Verteilung
der Tropfen sind dabei abhängig von
der Beschichtung sowie vom Alter des
Tuches.
In beiden Fällen gilt: je näher sich ein
Schirm konstruktions- und
alterungsbedingt an der
Sackfluggrenze befindet, desto
weniger Wasseraufnahme ist nötig, um
den Schirm in den Sackflug zu bringen.
Die Steuer- und Bremswege verkürzen
sich deutlich, der Sackflugzustand wird
dann meist durch eine Brems- oder
Anstellwinkeländerung, z.B. von einer
50
Kapitel 08
Gefahreneinweisung und Extremflug
Böe oder einer Thermikablösung,
ausgelöst.

Temperaturbereich

Extreme Temperaturen können
Einfluss auf die Luftdichte und damit
das Flugverhalten des Gleitschirmes
haben. Seien Sie sich dieses
Umstandes insbesondere bei sehr
niedrigen Temperaturen bewusst und
beachten Sie die entsprechenden
Hinweise bei den jeweiligen Manövern.
Grundsätzlich sollten
Betriebstemperaturen unter -10°C
vermieden werden.

Werbung und Klebesegel

HINWEIS
Ein Bekleben des Schirms mit
großen, schweren oder nicht
geeigneten Klebesegeln kann das
Erlöschen der Betriebserlaubnis zur
Folge haben.
Vergewissern Sie sich vor der
Anbringung von Werbung darüber,
dass das aufzubringende Klebesegel
keine Veränderung der
Flugeigenschaften bewirkt. Im
Zweifelsfall sollten Sie auf das
Einkleben von Werbung verzichten.
Überbelastung
Hohe Belastungen der Schirmstruktur
treten vor allem bei
Extremflugmanövern, Abstiegshilfen
(Steilspirale) oder verbotenen
Kunstflugfiguren auf. Sie
beschleunigen den Alterungsprozess
der Struktur erheblich und sollten
daher vermieden werden.
Hat der Pilot einen Schirm über das
normale Maß beansprucht, muss der
Gleitschirm frühzeitig einer
Nachprüfung unterzogen werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis