Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PArAglider
a
7
rcus
Version: 1.0
Stand:
15.05.2012
Betriebsanweisung (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Swing Arcus 7

  • Seite 1 PArAglider rcus Version: 1.0 Stand: 15.05.2012 Betriebsanweisung (DE)
  • Seite 2 INFORMATION Swing Flugsportgeräte GmbH behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Betriebsanweisung jederzeit zu aktualisieren und zu ergänzen. Schauen Sie daher in regelmäßigen Abständen auf: www.swing.de Dort finden Sie weitere Informationen bezüglich Ihres Gleitschirms und eventuelle Aktualisierungen der Betriebsanweisung. Ausführliche Information zur Benutzung der Swing-Homepage finden Sie im Kapitel „Swing im World Wide Web“...
  • Seite 3 VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR EINEN GLEITSCHIRM DER FIRMA SWING ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Flugvergnügen mit Ihrem Swing erleben. Ihr Gleitschirm zeichnet sich durch innovatives Design, erstklassige Materialien und eine hochwertige Verarbeitung aus. Ihr Swing Gleitschirm wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Musterprüfvorschriften in Deutschland...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Besondere Texte ........................8 Vorgangslisten .......................... 9 Positionslisten ........................... 9 Punktlisten..........................9 Betriebsanweisung im Internet ....................9 Swing Flugsportgeräte und die Umwelt ..................9 Natur- und landschaftsverträgliches Verhalten ................ 9 Umweltgerechtes Recycling ...................... 9 02 SICHERHEIT ......................... 10 ........................10 ICHERHEITSHINWEISE .........................
  • Seite 5 Rettungsgerät ......................... 20 ......................20 MPFOHLENER EWICHTSBEREICH ............................21 RSTFLUG 05 FLUGPRAXIS ........................22 ....................22 ORFLUGKONTROLLE UND USLEGEN ..........................22 UNKTE HECK ............................23 TART ..........................24 ERADEAUSFLUG ........................... 24 URVENFLUG ..........................24 BSTIEGSHILFEN Steilspirale ..........................25 B-Stall ............................26 Ohren-Anlegen ........................
  • Seite 6 Leinen ............................41 ..........................42 ACHPRÜFUNG Allgemein ..........................42 Nachprüffristen ........................42 Prüfberechtigung........................42 Eigenhändige Prüfung ......................43 ............................43 ARANTIE 10 SWING IM WORLD WIDE WEB ..................... 44 ........................... 44 WING OMEPAGE ........................44 RODUKTREGISTRIERUNG ........................44 WING NLINE &...
  • Seite 7 Einsendung für Recycling-Schirme ................... 46 DHV ............................46 EAPR ............................46 DULV ............................46 ............................46 ERSIONEN...
  • Seite 8: 01 Einführung

    Sachschäden hin, welche entstehen Nachprüfanweisung: können, wenn die Anweisungen nicht Allgemeine Anweisung und Anleitung befolgt werden. zur Durchführung der Turnusmäßigen Nachprüfung von Gleitsegeln © Swing Flugsportgeräte GmbH Tip-Texte geben Ratschläge oder Tipps, die die Verwendung des Gleitschirms erleichtern. Kapitel 1 Einführung...
  • Seite 9: Vorgangslisten

    Sie die Ressourcen werden Punktlisten verwendet. unseres Planeten. Beispiel: Umweltgerechtes Recycling • Tragegurte Swing bezieht bei seinen Gleitschirmen den • Leinen gesamten Lebenszyklus mit ein, an dessen Ende ein umweltgerechtes Recycling steht. Betriebsanweisung im Internet Die in einem Gleitschirm eingesetzten Auf www.swing.de sind weitere...
  • Seite 10: 02 Sicherheit

    Betriebserlaubnis und gehört zum wichtig ist eine sichere Einschätzung des Gleitschirm. Flugwetters. Gleitschirme sind nicht für Der Arcus 7 wurde ausschließlich für den Flüge in turbulenten Wetterbedingungen Betrieb als Gleitschirm für Fuß- und konstruiert. Die meisten schweren Unfälle Windenstart entwickelt und getestet. Ein mit Gleitschirmen haben ihre Ursache in nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ist...
  • Seite 11: Sicherheitsmitteilungen

    Hersteller nicht haftbar gemacht welche Maßnahmen zu deren Behebung werden. Jegliche Änderungen erforderlich sind. (Gleitsegelkonstruktion, aber auch Swing veröffentlicht auf seiner Homepage Bremsleinen über die zulässigen alle technischen Sicherheitsmittelungen und Toleranzen) oder unsachgemäße Lufttüchtigkeitsanweisungen, die für Swing- Reparaturen an diesem Gleitschirm sowie Produkte erlassen wurden.
  • Seite 12: Geräteklasse Und Richtlinien

    Fähigkeiten geeignete Zielgruppe und empfohlene Geräteklasse auszuwählen. Flugerfahrung Die nachfolgenden Angaben zu Der Arcus 7 ist für Piloten geeignet, die Flugeigenschaften und erforderlichem hervorragende Starteigenschaften, direktes Pilotenkönnen beziehen sich auf die Handling und sehr gute Einstufungen der EN/LTF-Musterprüfung Thermikeigenschaften schätzen.
  • Seite 13: Beschreibung Des Erforderlichen Pilotenkönnens

    Spaß am Arcus 7 haben wie Beschreibung des erforderlichen Genuß orientierte Piloten oder auch Pilotenkönnens Streckenflieger, die die Kombination aus Für alle Piloten einschließlich Piloten aller hoher passiver Sicherheit gepaart mit Ausbildungsstufen. ansprechendem Handling und hervorragender Gleitleistung zu schätzen Eignung für die Ausbildung...
  • Seite 14: Technische Beschreibung

    Technology steigert die Leistung und Arcus 7 – eine Klasse für sich Wendigkeit bei gleichbleibend hoher Stabilität und Sicherheit. Der Arcus 7 ist eine Klasse für sich. Ergänzt durch einen modernen Gutmütig aber direkt, mit einem großen Plus Kappenaufbau setzt der Arcus 7 Maßstäbe an Gleitleistung.
  • Seite 15: Leinensystem

    Leinen im Service- und Kontrollheft, die unter allen Umständen einzuhalten Leinensystem sind. Der Arcus 7 besitzt A, B, C und D- Im Arcus 7 werden nicht ummantelte Stammleinenebenen, die sich von unten Leinen mit Durchmessern unter einem (Tragegurt) nach oben (Schirmkappe) 2-mal Millimeter eingesetzt.
  • Seite 16: Inbetriebnahme Und Einfliegen

    Zentimetern erfolgen und Einstellung der Hauptbremsleinen müssen am Übungshang kontrolliert werden. Die symmetrische Einstellung von Der Arcus 7 wird ab Werk mit einer linker und rechter Bremse muss dabei Bremseinstellung markiert und ausgeliefert, immer gewährleistet sein. die dem geprüften Testmuster entspricht Bei einer Verkürzung der Bremseinstellung...
  • Seite 17 Starteigenschaften können bei stark verkürzten Bremsen auch Sicherheitsprobleme auftreten. WARNUNG Eine zu kurz eingestellte Hauptbremsleinen führt zu folgenden Gefahren: die Strömung am Gleitschirm kann früher abreißen • der Gleitschirm besitzt schlechte Starteigenschaften; es besteht Sackfluggefahr • der Gleitschirm zeigt ein gefährliches Extremflugverhalten •...
  • Seite 18: Anpassen Der Bremsgriffe

    Zum Herausnehmen der Verstärkungen Multigrip Anpassen der Bremsgriffe Bremsgriff auf links drehen und beide Stäbchen Der Arcus 7 ist mit einem Swing Multigrip durch die vorhandene Öffnung schieben Bremsgriff ausgestattet der es erlaubt, die Steifigkeit im Griffbereich variabel einzustellen. Die unterschiedlichen Verstärkungen im Bremsgriff können...
  • Seite 19: Beschleunigungssystem

    Einsatz im Flug. Daher sollte Beschleunigungssystem vor dem ersten Start die Länge individuell Abbildung 5: Funktionsweise Fußbeschleuniger Arcus 7 Der Arcus 7 besitzt im Trimmflug bereits eingestellt und das Beschleunigungssystem eine hohe Grundgeschwindigkeit, die mit überprüft werden. dem zusätzlichen Beschleunigungssystem Die Verbindung zwischen Fußbeschleuniger...
  • Seite 20: Geeignete Gurtzeuge

    Wenn das Beschleunigungssystem zu lang Verwendung Ihres Gurtzeuges mit dem eingestellt ist, können Sie das Potenzial des Arcus 7 haben, setzen Sie sich bitte mit Gleitschirms nicht ganz ausnutzen. einem Swing Händler oder auch direkt mit Swing in Verbindung. WARNUNG Rettungsgerät...
  • Seite 21: Erstflug

    Eigenschaften zusagen, sollten Sie mit weniger Flächenbelastung fliegen und das größere Schirmmodell wählen. Der Arcus 7 reagiert auf Gewichtsveränderungen nur mit einer geringen Erhöhung bzw. Verlangsamung des Trimmspeeds, wobei kaum ein Einfluss auf die Gleitleistung festzustellen ist. Daher können Sie die Größe ganz nach ihrem persönlichen Flugstil wählen.
  • Seite 22: 05 Flugpraxis

    Kappe liegen, Schlaufen bilden oder 05 Flugpraxis hängenbleiben können. Der Arcus 7 wurde für Leistungspiloten mit umfassender Flugerfahrung entwickelt. Die WARNUNG nachfolgenden grundlegenden Arten der Flugpraxis sollten für diese Pilotengruppe selbstverständlich sein. Der Vollständigkeit Wenn der Schirm durch langes Lagern...
  • Seite 23: Start

    Dies kann zu Beschädigungen am Schon ab Windgeschwindigkeiten von 3 m/s Tragegurt führen. ist der Arcus 7 auch rückwärts sehr gut zu starten. Dabei steht der Pilot mit dem Gesicht zum Gleitschirm, den Aufwind im Rücken. Durch Zug an den vorderen Leinen beginnt die Gleitschirmkappe wie beim Vorwärtsstart über den Piloten zu steigen.
  • Seite 24: Geradeausflug

    Kurvenflugs mit ausreichender Geschwindigkeit und Gewichtsverlagerung Die Geschwindigkeit des besten Gleitens in geflogen wird. Zu starker Bremseinsatz ruhiger Luft erzielt man beim Arcus 7 mit erhöht lediglich das Eigensinken. vollständig geöffneten Bremsen. Wird die Bremsleine beidseitig circa zehn Zentimeter...
  • Seite 25: Steilspirale

    Steilspirale Einleitung Eingeleitet wird die Steilspirale aus voller Die Steilspirale ist die effektivste Fahrt durch eine immer enger geflogenen Abstiegshilfe, mit deren Hilfe Kurve mit deutlicher Gewichtsverlagerung Sinkgeschwindigkeiten bis über 20 m/s des Piloten auf die Kurveninnenseite (siehe erzielt werden können. Sie eignet sich bei hierzu auch "Kurvenflug").
  • Seite 26: B-Stall

    GEFAHR Ziehen sie die B-Gurte nur so weit, bis Bei hohen Sinkgeschwindigkeiten (über die Strömung abreißt. Wenn die B- 14 m/s) kann ein Anbremsen der Gurte tiefer gezogen werden, kann es äußeren Flügelhälfte und/oder zu einer Rosettenbildung kommen. Gewichtsverlagerung nach außen zur Ausleitung der Spirale erforderlich sein.
  • Seite 27: Ohren-Anlegen

    Einklapper bei Landung Turbulenzen. Allerdings erhöht sich dabei auch der Luftwiderstand des Flügels, er Bei der Landung mit dem Arcus 7 müssen fliegt langsamer und näher an der Grenze Sie keine Besonderheiten beachten. zum Strömungsabriss. Um dem entgegen Beginnen Sie die Landung mit einem zu wirken und die Effektivität des Sinkens...
  • Seite 28: 06 Einsatzbereiche

    WARNUNG 06 Einsatzbereiche Häufigste Sackflugursache an der Der Arcus 7 wurde ausschließlich für den Winde ist das zu frühe Loslassen der A- Betrieb als Gleitschirm für Fuß- und Tragegurte in der Aufziehphase. Hier Windenstart entwickelt und getestet. Ein sollte der Pilot sicherstellen, dass die nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch ist...
  • Seite 29: Klinkenbefestigung

    Schleppen von Gleitsegeln geschleppt, ist vor dem ersten Start einschließt. sicher zu stellen, dass die Freisetzung Der Arcus 7 darf nicht mit Schleppleinenzug des Rettungsgeräts jederzeit von mehr als 90 daN geschleppt werden. ungehindert gewährleistet ist. Ist dies...
  • Seite 30: Motorisierter Betrieb

    Swing, dem Hersteller des Motorantriebes oder einer LBA anerkannten Prüfstelle in Verbindung. Die Adressen finden Sie im Anhang. Doppelsitzerflüge Der Arcus 7 ist nicht für den doppelsitzigen Betrieb zugelassen. Kunstflug In Deutschland ist Kunstflug mit dem Gleitschirm, der im deutschen Recht unter dem Begriff Luftsportgerät subsummiert...
  • Seite 31: Gefahreneinweisung Und Extremflug

    Material dar. Wissen, ohne ausreichende Sicherheitshöhe oder ohne Einweisung Materialbelastung und -Schäden durchgeführt werden. SWING rät davon ab das Material des Arcus 7 im Rahmen von Sicherheitstrainings über Gebühr zu strapazieren. WARNUNG Im Rahmen von Sicherheitstrainings können unkontrollierte Flugzustände auftreten, die Diese Betriebsanweisung ist kein Außerhalb der Betriebsgrenzen des...
  • Seite 32: Einklappen Des Schirms

    Sicherheitstraining können zu einer am Wegdrehen gehindert werden. Das generellen Verschlechterung der verhängte Ende lässt sich meist durch einen Flugeigenschaften führen. kurzen, schnellen Zug mit der Bremsleine öffnen oder mit einem Zug an den Grundsätzlich sind Schäden in Folge von separaten Stabiloleinen.
  • Seite 33: Frontstall

    Vielmehr ist es wichtig, den Beginn des Ausleitung Strömungsabrisses zu erkennen, damit Der Arcus 7 beendet einen Frontstall dieser durch sofortige Reaktion des normalerweise schnell und selbständig. Piloten verhindert werden kann. Durch leichtes symmetrisches Bremsen auf beiden Seiten kann die Wiederöffnung...
  • Seite 34: Fullstall

    Befestigungsknotens am endet durch vollständiges Öffnen der Bremsgriff oder einer defekten Bremsleine, Bremsen von selbst. lässt sich der Arcus 7 auch mit den hinteren Tragegurten steuern und landen. Der Strömungsabriss erfolgt dabei früher WARNUNG und der Pilot muss das veränderte...
  • Seite 35: Weitere Gefahrenhinweise

    eine Brems- oder Anstellwinkeländerung, Weitere Gefahrenhinweise z.B. von einer Böe oder einer Thermikablösung, ausgelöst wird. Bahnsackflug bei Regen Generell gibt es zwei unterschiedliche Gründe, warum ein Gleitschirm bei Regen in WARNUNG den Sackflug geraten kann: Beim Fliegen in extrem feuchter Luft Fall 1: Die erste Gefahr besteht darin, dass oder bei Regen befinden Sie sich sich bei längeren Flügen im Regen das...
  • Seite 36: Werbung Und Klebesegel

    Werbung und Klebesegel Vergewissern Sie sich vor der Anbringung von Werbung darüber, dass das aufzubringende Klebesegel keine Veränderung der Flugeigenschaften bewirkt. Im Zweifelsfall sollte Sie auf das Einkleben von Werbung verzichten. HINWEIS Ein bekleben des Schirms mit großen, schweren oder nicht geeigneten Klebesegeln kann das Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge haben.
  • Seite 37: Aufbewahrung Und Pflege

    08 Aufbewahrung und Pflege Aufbewahrung Zusammenlegen Legen Sie den Arcus 7 wie in den Abbildungen 1 bis 4 dargestellt zusammen. Die Nasen-Verstärkungen an der Vorderseite werden dabei aufeinander gelegt, um Knicke und Verformungen zu vermeiden. Diese Packmethode hilft, dass die Eintrittskante schonend behandelt wird.
  • Seite 38: Lagerung Und Transport

    Pflege Lagerung und Transport Tuch Selbst wenn Ihr Schirm beim Einpacken Für den Arcus 7 setzt Swing ein speziell nach dem letzten Flug der Saison entwickeltes Polyamid Tuch mit einer vollkommen trocken war, sollten Sie ihn für hochwertigen Beschichtung für verbesserte die langfristige Lagerung möglichst aus dem...
  • Seite 39: Leinen

    Fasern zu altern. dient einzig dem ersten Transport und sollte danach nicht mehr erfolgen. Legen Sie Bei der Herstellung des Arcus 7 wird die daher Ihren Schirm nach der Nutzung nicht beschichtete Seite des Tuchs nach innen zu eng zusammen. Und selbst wenn es sehr gelegt.
  • Seite 40: Reinigung

    Vermeiden Sie beim Zusammenpacken unnötiges Knicken der Leinen und HINWEIS verwenden Sie als Bremsknoten nur die beschriebenen Sackstich oder Palstek Keinesfalls dürfen zur Reinigung des Knoten. Schirms Chemikalien, Bürsten, harte Schwämme oder gar Hochdruckreiniger Reinigung oder Dampfstrahlgeräte verwendet Verwenden Sie zum Reinigen am besten werden, da diese die Beschichtung und nur lauwarmes Süßwasser und einen Festigkeit des Tuchs beschädigen...
  • Seite 41: Reparaturen, Nachprüfungen Und Garantie

    Vergleichen mit den Längen des Check- Zubehör ist es von Vorteil, wenn Sie die Sheets zu gewährleisten. Die Leinenlängen Typenbezeichnung und die Seriennummer des Arcus 7 sind im Service- und des Gleitschirms angeben können, um eine Kontrollheft aufgelistet. eindeutige Identifizierung zu gewährleisten.
  • Seite 42: Nachprüfung

    WARNUNG Beide Broschüren finden Sie auch auf der Swing-Homepage zum Download unter: Verwenden Sie auf keinen Fall zum www.swing.de → Produkte → Arcus 7 kürzen der Leinen Knoten. Diese schwächen die Festigkeit erheblich und können bei hohen Belastung ein reißen Nachprüffristen...
  • Seite 43: Eigenhändige Prüfung

    Damit Sie von Ihrer Swing-Garantie Sie eine Email als Bestätigung. Falls Sie profitieren, müssen Sie: keine Email-Adresse besitzen, geben Sie im • Ihren Gleitschirm von Swing oder einer Pflichtfeld bitte 'info@swing.de' ein. von Swing autorisierten Prüfstelle Registrierungen per Post und ohne Email- checken lassen Adresse werden von Swing erfasst aber •...
  • Seite 44: Swing Im World Wide Web

    Adresse. Ihre Email-Adresse wird nicht an Swing bietet im World Wide Web ein Dritte weitergegeben. umfassendes Programm an, das Sie zusätzlich über Ihren Arcus 7 und viele Swing-Online Shop weitere Themen des Gleitschirmfliegens informiert. Die Swing-Homepage ist dabei Im Swing-Online Shop die erste Adresse für die weltweite Swing-...
  • Seite 45: Swing Tv

    Swing TV Auf Swing TV stellt Swing offizielle Filme sowie Filme von Piloten vor, aufgeteilt in die Kategorien: • Paragliding • Speedflying • Accessories • Filme von Piloten www.youtube.com/user/SwingParagliders#p/a/ u/0/1_T7QrzaEtU Nun wünschen wir Ihnen Viel Spaß, und viele schöne Flüge mit...
  • Seite 46: Anhang

    Anhang EAPR European Academy of Parachute Rigging Adressen e.V. Marktstr. 11 Swing Flugsportgeräte GmbH 87730 Bad Grönenbach An der Leiten 4 Germany 82290 Landsberied Fon: +49 (0) 8334 - 534470 Germany Fax: +49 (0) 8334 - 534469 Fon.: +49 (0) 8141 3277 - 888 Email: info@para-academy.eu...

Inhaltsverzeichnis