Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Maschine; Vorbereitung Der Maschine; Vorbereitung Einer Maschine Mit Wassertankbetrieb; Vorbereitung Einer Maschine Im Festwasseranschlussbetrieb - Profitec PRO 800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO 800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6. BETRIEB DER MASCHINE

6.1 Vorbereitung der Maschine

Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen:
6.1.1

Vorbereitung einer Maschine mit Wassertankbetrieb

1.
Wassertank befüllen.
2. Überprüfen Sie, ob genug Wasser im Wasserbehälter ist.
3. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben und den rechten Schalter hinter der
Wasserauffangschale auf
4. Warten Sie, bis der Betriebsdruck ca. 1,0 - 1,25 bar (0,1 - 0,125 MPa) bzw. die gewünschte Temperatur
erreicht ist. Die Temperatur wird über das PID-Display (hinter der Auffangschale) angezeigt wird.
5. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 40 Minuten.
6. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
7. Achten Sie darauf, dass die Filterträger immer vorgewärmt sind.
Vorsicht: Verletzungsgefahr!
Bei nicht richtig eingespanntem Filterträger besteht eine große Verletzungsgefahr.
Filterträger nie entnehmen, wenn noch ein Restdruck im Kolben der Brühgruppe besteht.
Entnehmen Sie erst den Filterträger, sobald der Handhebel in Neutralstellung steht.
Achtung!
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Filterträger. Ansonsten besteht
Verletzungsgefahr.
6.1.2

Vorbereitung einer Maschine im Festwasseranschlussbetrieb

1.
Achten Sie darauf, dass immer Wasserdruck in der Leitung ist.
2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben und den rechten Schalter hinter der
3. Warten Sie, bis das Manometer einen Wert von ca. 1,0 bar (0,1 MPa) - 1,25 (0,125 MPa) bar anzeigt bzw.
die gewünschte Temperatur auf dem PID-Display angezeigt wird.
4. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 40 Minuten.
5. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
6. Achten Sie darauf, dass die Filterträger vorgewärmt sind.
Der Filterträger sollte am Besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, somit ist er
vorgewärmt und sorgt für ein besseres Espresso-Ergebnis.
Möchten Sie Ihre Maschine über den Festwasseranschluss betreiben, so ist diese
ausschließlich durch einen Fachhändler anzuschließen.
Deutsche Original-Bedienungsanleitung
stellen).
DEUTSCH
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis