Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fill Modus; Betrieb Der Maschine; Vorbereitung Der Maschine - Profitec Pro 300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die grüne Kontrolllampe leuchtet, die Pumpe läuft an, um den Dampfkessel zu befüllen und auf dem
PID-Display erscheint Fill .

Fill Modus

Dieser Modus dient zum Befüllen des Kaffeekessels. Platzieren Sie einen Auffangbehälter unter der
Brühgruppe und stellen Sie den Kaffeebezugsschalter nach oben. Lassen Sie den Kaffeebezugsschalter
mindestens 30 Sekunden am Stück in der oberen Stellung. Das Wort Fill sollte nach 30 Sekunden
erloschen sein. Der Kaffeekessel ist nun befüllt.
4. Da für die Erstbefüllung beider Kessel besonders viel Wasser benötigt wird, muss der Wasserbehälter
ggf. wieder nachgefüllt werden.
5. Das PID-Display zeigt den aktuellen Temperaturwert des Kaffeekessels (siehe Punkt 3.3) an. Die
Maschine ist zur Kaffeeentnahme bereit, sobald das PID-Display die eingestellte Soll-Temperatur von
92° C erreicht.
6. Um den Dampfkessel hinzuzuschalten, betätigen Sie den Ein-/Ausschalter für den Dampfkessel. Die
orangene Signallampe leuchtet auf. Der Dampfkessel wird erhitzt.
7. Sofern Sie die Dampffunktion hinzugeschaltet haben warten Sie bitte, bis das Kesseldruck-
Manometer einen Wert von ca. 1,0-1,3 bar anzeigt.
8. Die PRO 300 verfügt über ein Antivakuum-Ventil, welches den Kessel während der Aufheizphase
entlüftet. Das Entlüften geschieht über den Ablauf hinter der Brühgruppe direkt in die Wasserauffang-
schale. Zusätzlich ist es aber ratsam, bei erreichtem Kesseldruck das Dampfventil kurz zu öffnen, um
so sicherzustellen, dass das Gerät richtig entlüftet ist.
Achtung: kurzzeitige Dampfbildung.
9. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit. Stellen Sie die Tassen auf das Tassenablageblech, damit diese
immer vorgewärmt sind.
Spülen Sie die Maschine vor der ersten Kaffeeentnahme mit 2 - 3 Wassertankfüllungen.
Lassen Sie hierzu Wasser aus der Brühgruppe und aus dem Heißwasserauslass laufen. (Zur
Entnahme von Heißwasser s. Kap. 6.4)
Die PRO 300 verfügt über eine Sicherung, die verhindert, dass das Gerät überfüllt.
Es kann vorkommen, dass die Maschine bei der Erstinbetriebnahme oder, wenn eine große
Menge Wasser über das Heißwasserventil entnommen wurde, nicht aufheizt. Bitte schalten
Sie die Maschine in diesem Fall über den Ein-/Ausschalter kurz aus und wieder ein.
Bitte beachten Sie, dass die Filterträger, Auffangschale, Tassenablage und der Wassertank
nicht für die Spülmaschine geeignet sind.

6. BETRIEB DER MASCHINE

6.1 Vorbereitung der Maschine

Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen:
1.
Überprüfen Sie, ob genug Wasser im Wasserbehälter ist, ggf. den Wassertank nachfüllen.
2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Metallkippschalter nach oben). Falls gewünscht, den
Dampfkessel aktivieren.
3. Warten Sie, bis die gewünschte Kaffeetemperatur erreicht ist. Diese wird Ihnen über das PID-Display
angezeigt.
4. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 5 Minuten.
5. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
6. Vor der ersten Kaffeezubereitung kurz den Kaffeebezugsschalter mit eingespanntem Filterträger
nach oben stellen und etwas heißes Wasser durchlaufen lassen. Dadurch wird der Filterträger optimal
erwärmt.
Der Filterträger sollte am besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, damit er immer
warm bleibt.
Deutsche Original Bedienungsanleitung
DEUTSCH
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis