Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Der Maschine; Vorbereitung Der Maschine; Zubereitung Von Kaffee; Heißwasserentnahme - Profitec Pro 500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pro 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Profitec Pro 500 verfügt über eine Sicherung, die verhindert, dass das Gerät überfüllt.
Es kann vorkommen, dass die Maschine bei der Erstinbetriebnahme oder, wenn eine große
Menge Wasser über das Heißwasserventil entnommen wurde, nicht aufheizt. Bitte schalten
Sie die Maschine in diesem Fall über den Ein- und Ausschalter kurz ein und aus.

6. BETRIEB DER MASCHINE

6.1 Vorbereitung der Maschine

Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen:
1. Wassertank befüllen.
2. Überprüfen Sie, ob genug Wasser im Wassertank ist.
3. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Schalter in obere Position bringen).
4. Warten Sie, bis das Manometer einen Wert von ca. 1,0-1,25 bar anzeigt.
5. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 15 Minuten.
6. Jetzt ist die Maschine betriebsbereit.
7. Vor der ersten Kaffeezubereitung kurz den Brühgruppenbedienhebel mit eingespanntem Filterträger
ganz nach oben stellen und etwas heißes Wasser durchlaufen lassen. Dadurch wird der Filterträger
optimal erwärmt.
Der Filterträger sollte am besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, damit er immer warm
bleibt.

6.2 Zubereitung von Kaffee

Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf mit dem kleineren Sieb (Eintassensieb) für die
Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und dem großeren Sieb (Zweitassensieb) für
die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt
ist. Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso bzw. Café Crème (ca. 7 g -
9g in das Eintassensieb, ca. 14 g – 16 g in das Zweitassensieb).
Jetzt drücken Sie das Kaffeemehl mit dem mitgelieferten Tamper etwas an. Setzen Sie den Siebträger fest
in die Gruppe ein.
Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von 2 Tassen jeweils eine Tasse unter jeden
Kaffeeauslauf).
Jetzt stellen Sie den Brühgruppenbedienhebel nach oben und die Kaffeezubereitung beginnt. Wenn die
Tasse gefüllt ist, muss der Brühgruppenbedienhebel wieder nach unten gestellt werden.
Aus der unteren Öffnung des Brühgruppenzylinders entladen sich Restdruck/Restwasser in die
Wasserauffangschale.
Auf dem Pumpendruckmanometer können Sie den Brühdruckaufbau verfolgen. Ist das Kaffeemehl zu grob,
kann kein Brühdruck über 9 bar aufgebaut werden.
Nach Beendigung des Brühvorgangs zeigt das Manometer noch einen gewissen Restdruck an. Erst bei
erneuter Kaffeezubereitung können Sie den Druckaufbau wieder verfolgen.
Wird der Brühgruppenbedienhebel nach der Kaffeezubereitung nicht ganz nach unten gestellt, spritzen bei
Herausnahme des Filterträgers aus der Kaffeebrühgruppe Heißwasser und Kaffeesud. Dies kann zu
Verletzungen führen.
• Ein optimales Kaffee-Ergebnis ist nur mit frisch gemahlenem Kaffee möglich.
• Zum Anpressen des Kaffeemehls empfehlen wir Edelstahl-Tamper mit 58 mm
Durchmesser.
6.3 Heißwasserentnahme
1. Geeignetes Gefäß (mit wärmeisoliertem Haltegriff) unter das Heißwasserrohr halten.
Jetzt können Sie sprudelndes Wasser (z. B. für Tee) entnehmen, wenn Sie zuvor den Metall-Kippschalter
nach unten gestellt haben.
2. Nach der Entnahme schalten Sie die Maschine wieder ein. Der Kessel wird wieder automatisch mit
Frischwasser befüllt.
Bedienungsanleitung Profitec Pro 500
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis