Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure Seite 53

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justieren der Heizkurve
In der
Abbildung „Heizkurven bei diversen Raumsoll-
temperaturen" sind die Heizkurven der SolvisControl dar-
gestellt.
Beispiel:
Die Raumsolltemperatur ist auf 20 °C eingestellt, die Steil-
heit auf 1,0. Die Vorlauftemperatur wird dann bei einer
Außentemperatur von 10 °C auf 32 °C geregelt, bei einer
Außentemperatur von -10 °C auf 48 °C.
Die genaue Einstellung der Heizkurve kann mit Hilfe der
Regeln in der Tabelle erfolgen. Zur Energieeinsparung
sollten Korrekturen nur in kleinen Schritten vorgenommen
werden.
Alle Korrekturen benötigen einige Zeit, um sich
auszuwirken. Warten Sie daher mindestens einen
Tag, bevor Sie weitere Anpassungen vornehmen.
Korrektur der Heizkurve
Problem
Alle Räume sind bei jeder Außentemperatur über-
heizt.*
Raum-Temperatur ist bei jeder Außentemperatur zu
gering.*
Raum-Temperatur im Winter zu gering, in Übergangs-
zeit jedoch ausreichend.
Raum-Temperatur im Winter ausreichend, in Über-
gangszeit jedoch zu gering.
Raum-Temperatur im Winter ausreichend, in Über-
gangszeit jedoch zu hoch.
Raum-Temperatur im Winter zu hoch, in Übergangs-
zeit jedoch ausreichend.
* Zunächst müssen alle Heizungsventile voll geöffnet werden. Nehmen Sie dann Anpassungen der Raumtemperatur durch die Einstellung der Heizkurve vor.
Nur wenn ein oder mehrere Räume eine ausreichende Temperatur haben und die anderen Räume zu warm sind, müssen dort die Heizungsventile weiter
geschlossen werden. Wird es in einem Raum zu kalt, sind dort erst mal die Heizungsventile aufzudrehen, bevor die Heizkurve wieder geändert wird.
** Stellen Sie die Raumsolltemperatur so ein, dass der Temperaturunterschied ausgeglichen wird. Anschließend ändern Sie die Steilheit um 0,05 pro 2 Grad
Temperaturunterschied in die Gegenrichtung. Beispiel: Die Raum-Temperatur ist in der Übergangszeit um ca. 4 Grad zu gering, im Winter aber ausreichend.
Dann müssen Sie die Raumsolltemperatur in den Heizzeitprogrammen um diesen Betrag erhöhen und die Steilheit um 0,1 vermindern.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
Abb. 17: Heizkurven bei diversen Raumsolltemperaturen
St
tA
tR
tVL
Heizkurve
--------------
––––––
..............
Lösung
Raumsolltemperatur vermindern, siehe
(BAL-TEO-7-K).
Raumsolltemperatur erhöhen.
Kap. „Was ist eine Heizkurve?" (BAL-TEO-7-K).
„Steilheit" erhöhen, siehe
Raumsolltemperatur im Heizzeitenprogramm erhöhen und „Steilheit" vermindern.**
Raumsolltemperatur im Heizzeitenprogramm vermindern und „Steilheit" erhöhen.**
„Steilheit" vermindern.
8 Fehlerbehebung
Steilheit der Heizkurve
Außentemperatur [°C]
Raumsolltemperatur [°C]
Vorlaufsolltemperatur [°C]
bei Raumsolltemperatur
20 °
21 °
22 °
Kap. „Raumsoll- und Absenktemperatur ändern"
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis