Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.2 Technische Daten

Technische Daten SolvisControl
Anschluss, Bauteil, Funktion
Netzspannung
Feinsicherung
Umgebungstemperatur
Nennstrombelastung
Leistungsaufnahme
Uhrenfunktion ohne Stromversorgung
Gehäuseschutzart
Sensortyp Temperatursensor
Sensortyp Volumenstromgeber
Temperaturanzeige
Anzeigenauflösung
Messgenauigkeit
Anzeige „250"
Anzeige "–35"
Drehzahlregelung
Schaltausgang 230 V~
Analogausgang 0 – 10 V =
Alarmausgang*
Blockierschutz**
* Alarmausgang schaltet nur in der Warmwasserbereitung.
** Blockierschutz: Die Heizkreispumpen können individuell an der SolvisControl so eingestellt werden, dass sie an ganz bestimmten Tagen eine gewisse Zeit
laufen. Zeitpunkt und Dauer können geändert werden.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
Eigenschaften, Werte
230 V~ / 50 – 60 Hz
M 6,3 A / 230 V~ | T 1,0 A / 230 V~
0 – 50°C
A1, A2, A6, A7: je 230 V~ / 1 A; Relaisausgänge max. je 230 V~ / 3 A, Summe der Ströme
nicht größer als 6,3 A
ca. 5 W (im Schlummerbetrieb, ohne Pumpen)
1 – 2 Tage Gangreserve
IP 30
KTY 2 kOhm (außer Solar-Vorlauf und -Rücklauf, Kollektorfsensor: Pt 1000)
mit Reed-Kontakt (S17 und S18)
–35 bis + 250°C
0,1 K
± 1 K im Bereich 0 – 100°C
Sensor nicht angeschlossen, Sensor- oder Kabelbruch
Sensorkurzschluss
A1: Phasenanschnitt oder Impulspaket / A2, A6 und A7: Impulspaket
A1 bis A13: 230 V~, A14 potenzialfrei (davon A1 bis A7 und A13 mit TRIACS)
O1 – O3
Relaiskontakt 12 V=, max. 100 mA
Heizkreispumpen (frei wählbar für A1 – A14, Werkseitig Aus)
3 Produktbeschreibung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis