Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure Seite 42

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
4. Mit dem Navigations-Button in das dritte Menü wech-
seln.
5. Regelungsmodus „Ziel" oder „dT" auswählen.
Regelungsmodus „Ziel"
SOLAR>DREHZAHL PRIMÄR 3 / 4
Modus
Anlaufzeit
SOLAR>DREHZAHL SEKUNDÄR 3 / 4
Modus
Anlaufzeit
Regelungsmodus „dT" (optional)
SOLAR>DREHZAHL PRIMÄR
Modus
Delta T
Anlaufzeit
SOLAR>DREHZAHL SEKUNDÄR
Modus
Delta T
Anlaufzeit
• „Delta T": Vorgabewerte für die Temperaturdifferenzen,
S5 und S7 werden auf folgende Solar-
Vorlaufsolltemperaturen geregelt:
im Primärkreis auf: (S3) + 15 K und im Sekundärkreis
auf: (S3) + 10 K.
• „Anlaufzeit": Nach Ablauf dieser Zeitspannen (primär
und sekundär) mit maximaler Drehzahl werden die So-
larpumpen drehzahlgeregelt.
Beispiel:
Die Speicherreferenztemperatur S3 beträgt 25 °C, dann ist
die Solar-Vorlaufsolltemperatur (= „Aktuelle Zieltempera-
tur") für S7 im primären Solarkreis: 25 °C + 15 K = 40 °C
und die Solar-Vorlaufsolltemperatur für S5 im sekundären
Solarkreis: 25 °C + 10 K = 35 °C.
42
3 / 4
3 / 4
6. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
Das folgende Menü ist nur im Regelungsmodus
„Ziel" aktiv.
SOLAR>DREHZAHL PRIMÄR
Abschaltzeit
Überhöhung Heizbetrieb
Überhöhung WW-Betrieb
Überhöhung Soleanh.
SOLAR>DREHZAHL SEKUNDÄR
Abschaltzeit
Überhöhung Heizbetrieb
Überhöhung WW-Betrieb
Überhöhung Soleanh.
• „Überhöhung Heizbetrieb": Im Heizbetrieb oder im
Frostschutzbetrieb wird S5 sekundärseitig auf folgende
Solar-Vorlaufsolltemperatur geregelt:
max. Heizungsvorlaufsolltemperatur + („Überhöhung
Heizbetrieb")
,
SEKUND.
primärseitig wird S7 auf folgende Solar-
Vorlaufsolltemperatur geregelt:
Solar-Vorlaufsolltemperatur sekundär + („Überhöhung
Heizbetrieb")
PRIMÄR
• „Überhöhung WW-Betrieb": Im Warmwasser-Betrieb
wird S5 sekundärseitig auf folgende Solar-
Vorlaufsolltemperatur geregelt:
Warmwassersolltemperatur + („Überhöhung WW-
Betrieb")
, primärseitig wird S7 auf folgende So-
SEKUNDÄR
lar-Vorlaufsolltemperatur geregelt:
Solar-Vorlaufsolltemperatur sekund. + („Überhöhung
WW-Betrieb")
.
PRIMÄR
• „Überhöhung Soleanh.": Nur für Sole / Wasser-
Wärmepumpe zur solaren Zielwertbildung der Solean-
hebung.
Beispiel:
Die Heizungsanlage besteht aus zwei Heizkreisen. Ange-
nommen die größte der zwei Heizungsvorlaufsolltempera-
turen beträgt 30 °C, dann gilt als:
Solar-Vorlaufsolltemperatur im Sekundärkreis = 30 °C +
25 K = 55 °C und als
Solar-Vorlaufsolltemperatur im Primärkreis = 55 °C + 25 K
= 80 °C. Im Warmwasserbetrieb beträgt die Warmwasser-
solltemperatur 45 °C und es gilt:
Solar-Vorlaufsolltemperatur im Sekundärkreis = 45 °C +
12 K = 57 °C,
Solar-Vorlaufsolltemperatur im Primärkreis = 57 °C + 8 K =
65 °C.
SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I SOLVIS
4 / 4
4 / 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis