Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsmeldungen; Allgemein; Zusätzliche Meldungen - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Störungsmeldungen

8.3.1 Allgemein

Die Anlage ist außer Betrieb; zum Wiederanschalten muss
ein Fehler behoben und die Störungsmeldung zurückge-
setzt werden.
Meldungen SolvisMax
Meldung
Bedeutung
Druck im Solarkreis < 1 bar, Überprüfung
„Solardruck"
beim Einschalten und morgens um 5 Uhr.
8.3.2 Zusätzliche Meldungen
Meldungen am Systemregler SolvisControl 2
Meldung
Bedeutung
„Drucksensor"
Verdichter läuft trotz Anforderung nicht an, Aggregat blockiert.
Statusmeldungen SolvisTeo am Wärmepumpenmanager
Meldung
Bedeutung
Nachdem die Abschaltung 5 mal innerhalb der Betriebszeit (5 Min.)
aufgetreten ist, wird die Meldung in die Fehlerliste geschrieben und die
„HD-SENSOR MAX "
Anlage dauerhaft abgeschaltet. Grundsätzlich ist die Abschaltung über
(Regelabschaltung;
HD-Sensor max eine Regelabschaltung, die nur zur Information für die
Kein Fehler)
Dauer der Stillstandszeit im WPM angezeigt und nicht in die Fehlerliste
eingetragen wird. Eine Häufung der Abschaltung in kurzer Zeit deutet
auf einen Fehler hin und wird deshalb in die Fehlerliste eingetragen.
Nachdem der Fehler 5x innerhalb der Betriebszeit (Stillstandszeit mal
50 plus 20 Minuten) aufgetreten ist, wird die Anlage dauerhaft abge-
„NIEDERDRUCK "
schaltet. Die Meldung wird, nachdem sie das erste Mal aufgetreten ist,
in die Fehlerliste geschrieben.
Nach jedem Abschalten des Verdichters wird nach 10 Sekunden kon-
trolliert, ob das Relais K9 geöffnet ist. Wenn das nicht der Fall ist, klebt
„SCHUETZ KLEBT "
ein Schütz. Die Meldung wird in die Fehlerliste geschrieben und die
Anlage wird dauerhaft abgeschaltet.
15 Sekunden nach Verdichterstart wird kontrolliert, ob das Relais K9
geöffnet ist. Ist dies der Fall, hat der HD-Wächter angesprochen. Die
„HOCHDRUCK"
Meldung wird in die Fehlerliste geschrieben und die Anlage dauerhaft
abgeschaltet.
Nachdem der Verdichter angelaufen ist, muss der Druck innerhalb von
10 Sekunden um 2 bar ansteigen. Wenn das nicht der Fall ist, liegt diese
„KEINE LEISTUNG"
Meldung vor und wird, nachdem sie das erste Mal aufgetreten ist, in die
Fehlerliste geschrieben. Die Anlage wird dauerhaft abgeschaltet.
Die definierte Mindestquellentemperatur wurde unterschritten. Die
„QUELLE MIN "
Meldung wird in die Fehlerliste geschrieben. Nach der eingestellten
Stillstandszeit startet der Verdichter wieder.
Wird die Heißgastemperatur von 120 ºC überschritten, wird der Ver-
„HEISSGAS MAX "
dichter für die Mindeststillstandszeit abgeschaltet. Dies ist eine norma-
(Regelabschaltung;
le Regelabschaltung und wird nicht in die Fehlerliste geschrieben. Zur
kein Fehler)
Information wird diese Meldung während der Stillstandszeit im WPM
dargestellt.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
Auswirkungen
Solarpumpe schaltet ab und ein Signal
ertönt.
Auswirkungen / Maßnahmen
Stromversorgung / Anschlüsse / Aggregat prüfen.
Auswirkungen / Maßnahmen
Nur bei eingetragenem Fehler in der Fehlerliste: Vorlauf-
temperaturüberwachung und HD-Sensor kontrollieren.
Volumenstrom und Temperatur der Heizungsseite prü-
fen.
Volumenstrom und Auslegung der Quellenseite prüfen.
Kältemittel-Füllmenge kontrollieren.
Schütz K1 und K2 kontrollieren und ggf. austauschen.
Vorlauftemperaturüberwachung und HD-Sensor kontrol-
lieren. Volumenstrom und Temperatur der Heizungsseite
prüfen.
Verdichter läuft falsch herum. Drehrichtung durch Umpo-
lung ändern.
Minimale Quellentemperatur kontrollieren ggf. ändern.
Quelle-Volumenstrom kontrollieren: Quellenauslegung
prüfen.
Keine Maßnahme erforderlich, da Regelabschaltung.
8 Fehlerbehebung
Behebung
Nach Beseitigung der Ursache Störung
entriegeln.
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis