Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser; Anforderung - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Estrichaufheizung einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Estrichaufheizung" wählen.
4. „Heizkreis 1" oder „Heizkreis 2" auf „Ein" stellen.
ESTRICHAUFHEIZUNG
Estrichaufheizung anwenden auf:
Wärmequelle
Heizkreis 1
Heizkreis 2
• „Wärmequelle": „WP" nur Wärmepumpe (Werkseinstel-
lung), „E-HEIZ" nur Elektroheizstab oder „EH+WP" Elekt-
roheizstab plus Wärmepumpe.
5. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
6. „Start / End-Temperatur", „Maximale Temperatur":
Eingabe der Eckwerte des gesamten Temperaturprofi-
les.
7. „Dauer einer Stufe": Zeitspanne, während der die
Temperatur gehalten wird.
8. „Max. Temp. halten für": Zeitspanne, während der die
maximale Temperaturgehalten wird.
ESTRICHAUFHEIZUNG
Start / End-Temperatur
Maximale Temperatur
Dauer einer Stufe
Max. Temp. halten für
9. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
10. „Anzahl Stufen Aufheiz." / „Anzahl Stufen Abkühl.":
Schrittweises Aufheizen / Abkühlen in 8 Stufen (Vorga-
bewert). Nach 1. Tag prüfen, ob Stufen erreicht wer-
den, falls nicht: Anzahl Stufen oder Dauer je Stufe er-
höhen.
11. „Erhöhung Temp. / Stufe" bzw. „Erniedrigung Temp. /
Stufe.": Anzeige der Temperaturdifferenz zwischen den
Stufen.
ESTRICHAUFHEIZUNG
Anzahl Stufen Aufheiz.
Erhöhung Temp. / Stufe
Anzahl Stufen Abkühl.
Erniedrig. Temp. / Stufe
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
1 / 4
2 / 4
3 / 4
7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
12. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
13. „Programm starten": Zum Starten der Funktion mit
dem zuvor festgelegten Temperaturprofil auf Wippe
„Start" tippen.
ESTRICHAUFHEIZUNG
Programm starten

7.2 Wasser

7.2.1 Anforderung

Warmwasseranforderung einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Wasser" wählen.
3. „Anforderung" wählen.
WASSER
Anforderung
Bereitschaft
Zapfung
Wärmemenge
4. Die Werte ggf. anpassen.
WARMWASSER>ANFORDERUNG
Regelstatus
Sollwert
Puffer Tmin
• „Regelstatus": Anzeige, ob eine Wärmeerzeuger-
Anforderung besteht („WW").
• „Sollwert": Warmwassersolltemperatur einstellen, nicht
mehr als 45 °C einstellbar.
• „Puffer Tmin": Warmwasser-Puffer-Temperatur außer-
halb Bereitschaftszeit.
5. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
6. Die Werte ggf. anpassen.
4 / 4
1 / 2
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis