Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erdwärmequellensensoren Abgleichen; Sensorwerte Mitteln - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Erstinbetriebnahme
INSTALLATEUR MENÜ
3. „Weiter" oder „weitere" wählen.
4. „Analogausgang" wählen.
5. „Solepumpe" wählen.
6. Falls nicht schon bei der Installation geschehen, die
Erdwärmequellenpumpe auf „ext. in" schalten.
7. „Typ" von „Auto" auf „Hand" umstellen.
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Typ
Vorgabe Hand
8. Bei „Vorgabe Hand" den Vorgabewert für Handbetrieb
so lange erhöhen, bis am Durchflussmesser an der Sol-
estation „ Solekreis mindest" (siehe
werte für Plattenwärmeübertrager der Wärmepumpe"
im Kap. „Technische Daten" der Montageanleitung
MAL-TEO-7) angezeigt wird.
9. Den so ermittelten Spannungswert bei „Vorgabe
Hand" ablesen, in der Anleitung notieren und bei „Max
Anforderung" einstellen.
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Stopp Ansteuerung
Min. Ansteuerung
Max. Ansteuerung
10. „Typ" auf „Auto" umstellen.
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Typ
Aktuelle Ansteuerung
4.8.2 Erdwärmequellensensoren ab-
gleichen
Für die korrekte Funktion von Anlagen mit Wärmepumpen
müssen die Erdwärmequellensensoren S14 und S15 genau
abgeglichen werden: Bei ausgeschaltetem Verdichter und
eingeschalteter Erdwärmequellenpumpe müssen die Sen-
sorwerte nach einer Laufzeit von mindestens 5 min gleich
22
1 / 2
Tab. „Kenn-
2 / 2
1 / 2
groß sein.
Sind sie es nicht, muss an jedem Sensor eine „Sensorkor-
rektur" vorgenommen werden, so dass beide Sensoren
den Mittelwert anzeigen, der sich aus den beiden unter-
schiedlich gemessenen Werten ergibt.
Bitte wie folgt vorgehen:
Sensorwerte prüfen
1. Im Installateur-Menü „Ausgänge"-„Handbetrieb" wäh-
len
2. Erdwärmequellenpumpe einschalten: Button mit der
Bezeichnung „SP" wählen und auf „An" tippen.
HANDBETRIEB
3. Zum „INSTALLATEUR MENÜ" zurückkehren.
4. Registereintrag „Sonstig." wählen.
5. „Anlagenstatus" wählen.
ANLAGENSTATUS
6. Nach einer Laufzeit von einigen Minuten die Sensor-
werte von S14 und S15 (Soletemperatur) vergleichen.
Sind diese gleich, zum
lenpumpe auf Auto stellen" gehen. Wenn die Sensor-
werte sich unterscheiden, mit dem
sorwerte mitteln" fortfahren.

Sensorwerte mitteln

1. Die Korrekturen aus den Anzeigewerten der Sensoren
S14 und S15 berechnen.
Beispiel:
Gemessen wurde: S14 = 13 °C und S15 = 11 °C.
Dann ergibt sich der Mittelwert zu: (13 °C + 11 °C) / 2 =
12 °C.
Für die Sensoren ergeben sich daher folgende Korrekturen:
• S14 = 12 °C – 13 °C = -1 K und
• S15 = 12 °C – 11 °C = +1 K.
„Sensorkorrektur" einstellen
1. Zum „INSTALLATEUR MENÜ" gehen.
2. Menüpunkt „EINGANG" wählen.
3. „Weiter" oder „weitere" wählen.
SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I SOLVIS
Abschnitt „Erdwärmequel-
Abschnitt „Sen-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis