Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Wärmeerzeuger; Konfiguration Der Erdwärmequelle; Durchflussmenge Erdwärmequelle - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizung
+0
Standby
2. „Installateur" wählen.
SONSTIGES>NUTZERAUSWAHL
Fachnutzer-Bedienung
Bedienmodus Installateur wählen
Befindet sich der Regler in der Fachnutzer-Bedienung,
wie folgt vorgehen:
1. Das Menü „Sonstig." aufrufen.
2. Button „weiter" wählen.
Speicherdurchladung
3. Button „Nutzerwechsel" wählen.
System Informationen
4. Button „Installateur" wählen.
SONSTIGES>NUTZERAUSWAHL
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
Wasser
+0
Benutzer
Einfachbedienung
Fachnutzer
Installateur
Werksservice
Speicherkarte
Heizkreise
Anlagenstatus
weiter
zurück
Nutzerwechsel
Zählfunktion
weiter
Einfachbedienung
Fachnutzer
Installateur
Werksservice
Bedienmodus Installateur verlassen
1. Taste „<<" drücken, ggf. mehrfach drücken.
4.7 Inbetriebnahme Wärmeerzeu-
ger
Bevor das Wärmepumpenaggregat in Betrieb genommen
werden darf, muss die Erdwärmequelle korrekt eingestellt
Kap. „Konfiguration der Erdwärme-
sein; siehe hierzu
quelle", S. 21.
Die Inbetriebnahme mit
Erdwärmequelle" der Montageanleitung (MAL-TEO-
7) beginnen.
4.8 Konfiguration der Erdwärme-
quelle
Wichtig für die korrekte Funktion der Wärmepumpe ist,
dass die Durchflussmenge wie im Folgenden beschrieben
eingestellt und im Anschluss daran der Erdwärme-Kreislauf
zur Vermeidung von Luftblasen entlüftet wird.
4.8.1 Durchflussmenge Erdwärmequel-
le
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Einstellung der Erdwärmequellen-
Pumpe ist ein nach der Montageanleitung der Wärme-
pumpe ausgeführter hydraulisch korrekt abgeglichener
Sole- oder Wasser-Kreislauf.
Fallunterscheidung
Es werden zwei Fälle unterschieden, die Pumpe wird:
• mit einer Anschlussbox (ohne 0 - 10 V Regelung) oder
• ohne Anschlussbox (mit einer 0 - 10 V Regelung) direkt
an den Systemregler SolvisControl angeschlossen.
Pumpe mit Anschlussbox konfigurieren
1. Den Analogausgang fest auf 10 V einstellen.
2. Am Abgleichventil den Durchfluss auf „ Solekreis min-
Tab. „Kennwerte für Plattenwärme-
dest" (siehe
übertrager der Wärmepumpe" im Kap. „Technische Da-
ten" der Montageanleitung MAL-TEO-7) prüfen.
Pumpe ohne Sole-Anschlussbox konfigurieren
Bei direkt angeschlossenen Pumpen mit 0-10V-
Drehzahlregelung den Analogausgang wie folgt einstel-
len:
1. Zum „INSTALLATEUR MENÜ" gehen.
2. Registereintrag „Ausgang" wählen
4 Erstinbetriebnahme
Kap. „Inbetriebnahme
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis