Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure Seite 47

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSGÄNGE A1
Typ
Drehzahl
Verzögerung
Nachlauf
• „Phase": Werkseinstellung Ausgang A1 (bitte nicht än-
dern):
Metadaten geprüft am 01.09.17: „Phase"
SolvisMax Teo Pur: „Paket"
Die anderen drehzahlgeregelten Ausgänge haben nur die
Ansteuerung „Paket".
• „Typ": Muss immer auf „Auto" (Automatikbetrieb) ste-
hen. Zum Testen der Pumpe kann man sie hier auch von
Hand ein- oder ausschalten.
• „Drehzahl": Bei Automatikbetrieb: Anzeige der aktuellen
Drehzahl. Bei Handbetrieb „Ein" ist die Drehzahl zu-
nächst 100 % und kann geändert werden.
• „Verzögerung": Um diese Zeitspanne verzögertes Ein-
schalten.
• „Nachlauf": Um diese Zeitspanne verzögertes Ausschal-
ten.
Schaltausgang
Schaltausgänge, z. B. Ausgang A3 (Heizkreispumpe 1),
haben die gleichen Einstellmöglichkeiten wie drehzahlge-
regelte, mit Ausnahme des Menüpunktes „Phase".
Analogausgang
In diesem Abschnitt werden, am Beispiel des Ausganges
„O-1 Solepumpe", die Einstellmöglichkeiten der analogen
Ausgänge beschrieben.
Analog-Ausgangsmenü aufrufen
Im Folgenden werden die Einstellmöglichkeiten erläu-
tert:
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Ausgang" wählen.
3. „Weiter" oder „weitere" wählen.
4. „Analogausg." und dann „O-1 Solepumpe" wählen.
5. Werte ablesen.
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Typ
Aktuelle Ansteuerung
oder:
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
1 / 2
7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Typ
Vorgabe Hand
• „Typ": Sollte immer auf „Auto" (Automatikbetrieb) ste-
hen. Zum Testen kann man die Pumpe hier auch von
„Hand" steuern.
• „Aktuelle Ansteuerung": Die Ausgabespannung an Aus-
gang O-1 wird angezeigt. Besonderheit „O-1 Solepum-
pe": Der Wert „0.7 V" bedeutet, dass die Ladepumpe
ausgeschaltet ist. Die Ladepumpe hat eine Notlauffunk-
tion, bei Kabelbruch oder wenn der Wert „0.0 V" anliegt,
läuft die Pumpe mit der Mindestdrehzahl an / weiter.
• „Vorgabe Hand": Dem Ausgang O-1 einen Spannungs-
wert vorgeben.
6. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
AUSGÄNGE>SOLEPUMPE
Stopp Ansteuerung
Min. Ansteuerung
Max. Ansteuerung
• „Stopp Ansteuerung": Hier lässt sich der Spannungswert
eingeben, der ausgegeben werden soll, wenn die Pumpe
ausgeschaltet werden soll. Ab Werk sind „0.7 V" einge-
stellt, dieser Wert ist für die mitgelieferte Ladepumpe
vorgeschrieben (Notlauffunktion bei Spannungswert „0.0
V" ).
• „Min. Ansteuerung": Spannungswert, der am Ausgang
ausgegeben wird, wenn die Pumpe mit der Mindest-
drehzahl laufen soll.
• „Max. Ansteuerung": Spannungswert, der am Ausgang
ausgegeben wird, wenn die Pumpe mit der Maximal-
drehzahl laufen soll.
1 / 2
2 / 2
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis