Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderung; Estrichaufheizung - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
Frostschutz einstellen
1. Mit der Navigationstaste nach unten in das nächste
Menü wechseln.
2. Die Werte bitte nicht ändern.
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Frostschutz:
Frostschutztemp.
Raumtemp.
• „Frostschutztemp.": Befindet sich der Heizkreis auf
„Standby", wird er wieder aktiviert und auf „Min. Vor-
lauftemperatur" geheizt, wenn die Außentemperatur
unter „Frostschutztemp." (3 °C) fällt (Frostschutzbe-
trieb).
• „Raumtemp.": Ist ein Raumbedienelement (siehe
Kap. „Raumbedienelement", S. 12) angeschlossen und
sinkt im Standby-Betrieb die Raumtemperatur unter
5 °C, so wird die Heizkreispumpe eingeschaltet und auf
„Min. Vorlauftemperatur" geheizt (Frostschutzbetrieb).
Mischerparameter einstellen
1. Mit der Navigationstaste nach unten in das nächste
Menü wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Mischer Gesamtlaufzeit
Mischer Taktzeit
Mischer Faktor
• „Mischer Gesamtlaufzeit": Zeit, die der Mischer kontinu-
ierlich in eine Richtung angetaktet werden muss, bis er
vollständig geschlossen / geöffnet ist.
• „Mischer Taktzeit": Pause zwischen zwei Ansteuerungs-
vorgängen, der Regler vergleicht alle 15 Sekunden die
Vorlauftemperatur mit der Vorlaufsolltemperatur und
berechnet daraus die Ansteuerungsdauer des Mischers.
• „Mischer Faktor": Dauer der Ansteuerung, bis zum Errei-
chen der Solltemperatur, im Verhältnis zur Differenz von
Soll- zu Ist-Wert.
Beispiel:
Soll = 40 °C, Ist = 30 °C. Mit dem Mischerfaktor (= 1 s/K)
ergibt sich für die Ansteuerungsdauer des Mischers:
(40 – 30) K x 1 s/K = 10 s.
36
10 / 11
11 / 11

7.1.2 Anforderung

Anforderungstemperatur ablesen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Anforderung" wählen.
4. Die Werte ablesen.
HEIZUNG>ANFORDERUNG
VL-Anf.temperatur HK 1
VL-Anf.temperatur HK 2
• „VL-Anf.temperatur HK 1-2": Anzeige der momentan
ermittelten Anforderungstemperaturen für den oberen
Heizungspuffer (S4). Besteht keine Anforderung vom
Heizkreis, wird „8 °C" angezeigt.
Die Anforderung Heizung richtet sich nach S4o (Ein) und
S4u (Aus).
Schaltet A12 ein springt der Sensor S4 vom oberen (S4o)
auf den unteren Sensor (S4u) um.

7.1.3 Estrichaufheizung

Mit dieser Funktion lässt sich der Estrich über einer Fuß-
bodenheizung trocken heizen. Dazu muss das Temperatur-
profil, bestehend aus n Stufen mit steigender, x Stunden
mit maximaler und m Stufen mit sinkender Temperatur
hinterlegt werden. Die Dauer einer Stufe ist wählbar und
sollte 24 Stunden betragen.
Bei Stromausfall wird das laufende Estrichaufheiz-
Programm abgebrochen. Es startet neu mit Stufe 1,
sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Abb. 14: Temperaturprofil
Stufen Aufheizen (n = 4)
1
Temperatur halten (x)
2
Stufen Abkühlen (m = 2)
3
Dauer einer Stufe
Δt
Zeit [h]
t
Vorlauftemperatur [°C]
T
SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I SOLVIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis