Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstinbetriebnahme; Inbetriebnahme / Reset Wärmepumpe; Zurücksetzen Der Wärmepumpe (Reset) - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Erstinbetriebnahme

Die Inbetriebnahme erfolgt ausschließlich anhand der
Montageanleitung des betreffenden Systems. Die dort
beschriebenen Schritte und vorgegebenen Reihenfolgen
sind maßgebend und verweisen an entsprechender Stelle
auf bestimmte Kapitel dieser Bedienungsanleitung.
4.1 Inbetriebnahme / Reset Wär-
mepumpe
Bei Inbetriebnahme der Anlage ist das dem Anla-
genordner beiliegende Inbetriebnahmeprotokoll
vollständig auszufüllen und an der Anlage aufzube-
wahren.
Beim erstmaligen Einschalten der Wärmepumpe wird der
Wärmepumpenmanager initialisiert. Dabei registriert er,
welche Sensoren aufgelegt sind.
Wurden keine Sensoren angeschlossen oder sind diese
durch verdrehte Kabel nicht erkannt worden, kann der
Wärmepumpenmanager sie nicht initialisieren. In diesem
Fall muss ein Geräte-Reset durchgeführt werden.
4.1.1 Zurücksetzen der Wärmepumpe
(Reset)
Ein Zurücksetzen (Reset) erfolgt durch Drehen des Dreh-
schalters von Auto auf Reset und wieder zurück. Die anla-
genspezifische Programmierung bleibt erhalten. Die Feh-
lerliste wird nicht gelöscht, hierfür ist ein Geräte-Reset
erforderlich.
Für ein Geräte-Reset muss zusätzlich die Taste Program-
mierung gedrückt werden. In der Anzeige muss „EEPR"
erscheinen (Zurücksetzen des EEPROMs). Der Wärmepum-
penmanager wird in seinen werkseitigen Lieferzustand
zurückgesetzt, die Fehlerliste gelöscht und in der Anzeige
erscheint „WP NICHT PAR".
Nach dem Zurücksetzen durch ein Geräte-Reset muss der
Wärmepumpentyp und die Leistung neu eingestellt wer-
den.
Wärmepumpentyp und Leistung einstellen
1. Bedienklappe öffnen.
In der Anzeige erscheint „WAERMEPUMPE"
2. Taste Programmierung drücken.
3. Mit dem Drehknopf den Wärmepumpentyp "WPF"
einstellen (letzter Eintrag). Achtung, die Anzeige flim-
mert.
• TTF ECO MFG
• TTF E COOL MFG
• TTF E MFG
• WPC MFG
• WPF COOL MFG
• WPF E MFG
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
• TTF COOL
• TTF ECO
• TTW
• TTF E COOL
• TTF E
• TTF
• WPC COOL W
• WPC COOL
• WPC
• WPM
• WPF COOL
• WPF E
• WPF
4. Zum Speichern die Taste Programmierung drücken.
5. Mit dem Drehknopf die passende Leistungsgröße aus-
wählen und mit der Taste Programmierung bestätigen.
• WPF 5
• WPF 7
• WPF 10
• WPF 13
• WPF 16
Einstellen auf "WPF 5" für 6 kW oder "WPF 10" für 10 kW
Wärmeleistung.
4 Erstinbetriebnahme
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis