Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser; Warmwasser-Solltemperatur Einstellen; Warmwasserbereitung Testen - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HEIZUNG>HEIZKREIS 1
wenn Außentemp. im Tagbe-
trieb größer als max. Außen-
temp.
Max. Außentemp.
Hysterese
Sommer- / Winter-Umschaltung (Absenk-Betrieb) einstel-
len
Für eine Abschaltung des Heizkreises ab einer bestimm-
ten Außentemperatur im Absenk-Betrieb die Abschalt-
bedingung „wenn Außentemp. im Absenkbetrieb grö-
ßer als min. Außentemp." mit „Ein" aktivieren (Sommer-
/ Winter-Umschaltung).
1. Im Menü „HEIZUNG>HEIZKREIS 1" mit Hilfe der Navi-
gationsbuttons in das Untermenü: „9 / 11" wechseln.
2. „wenn Außentemp. im Absenkbetrieb größer als min.
Außentemp." auf „Ein" stellen.
3. „Min. Außentemp." ggf. einstellen: Über 30 Minuten
gemittelte Außentemperatur, ab der der Heizkreis aus-
schaltet, wenn „Min. Außentemp." plus „Hystere-
se"(hier: T
= 10 °C + 2 K = 12 °C) überschritten
Außen
wird.
Der Heizkreis schaltet wieder ein, wenn die gemittelte
Außentemperatur kleiner „Min. Außentemp." (hier:
T
< 10 °C) ist.
Außen
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
wenn Außentemp. im Ab-
senkbetrieb größer als min.
Außentemp
min. Außentemp.
Hysterese
ACHTUNG
Auf den Einstellwert für „Außentemp.MIN" achten
Ansonsten sind Schäden an der Heizung möglich.
• „Außentemp.MIN" nicht unter + 3 °C einstellen,
weil es sonst im Absenk-Betrieb keinen Frost-
schutz gibt.

4.9.2 Wasser

Warmwasser-Solltemperatur einstellen

1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Wasser" wählen.
3. Ggf. Werte für „Zapfung" an die Anlage anpassen,
Kap. „Zapfung", S. 38.
siehe
4. „Anforderung" wählen.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
8 / 11
9 / 11
WASSER
Anforderung
Bereitschaft
Zapfung
Wärmemenge
5. „Sollwert" für die Warmwassersolltemperatur einge-
ben. Es sind nicht mehr als 45 °C einstellbar.
WARMWASSER>ANFORDERUNG
Regelstatus
Sollwert
Puffer Tmin
Zur Vermeidung von Verkalkung der Wärmetau-
scherflächen eine Temperatur von maximal 45 °C
einstellen. Je geringer die Warmwassersolltempera-
tur („Sollwert") gewählt wird, desto größer ist die
Energieeinsparung. Wir empfehlen den Sollwert auf
kleiner 45 °C einzustellen. Bei erhöhter Kalkmenge
im Leitungswasser empfehlen wir zusätzlich eine
gesonderte Einstellung des Thermischen Mischven-
Kap. „Thermisches Mischventil einstel-
tils (siehe
len" der Montageanleitung des betreffenden Sys-
tems).

Warmwasserbereitung testen

Um eine Beschädigung der Pumpe zu verhindern, muss
der Speicher vollständig befüllt und entlüftet sein.
1. Speicher vollständig aufheizen.
2. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
3. Menüpunkt „Sonstig." wählen.
4. „Anlagenstatus" wählen.
5. An einer Zapfstelle den Warmwasserhahn aufdrehen.
6. Die Anzeige im Menü „Anlagenstatus" beobachten:
– S18 muss Wert größer Null anzeigen,
– S2 muss auf WW-Solltemperatur steigen,
– Ausgang 2 muss schwarz und rund hinterlegt sein.
ANLAGENSTATUS
7. Die Warmwassertemperatur an der Zapfstelle prüfen.
Sollte diese zu gering sein, siehe
Heizung und Warmwasser", S. 52.
4 Erstinbetriebnahme
1 / 2
Kap. „Fehler bei
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis