Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure Seite 49

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• „Einstellungen speichern": Alle geänderten Einstellun-
gen werden auf die Speicherkarte geschrieben. Bitte
nach jeder Änderung die Einstellungen vor Verlassen der
Anlage speichern.
• „Einstellungen laden": Die zuvor auf die Speicherkarte
geschriebenen Daten werden wieder eingelesen. An-
wendung: bei gleicher Softwareversion, z. B. nach Repa-
raturen.
• „Werkseinstellungen laden": Überschreiben der eigenen
Daten mit den Werkseinstellungen (dadurch wird die Ini-
tialisierung neu gestartet). Anwendung: immer nach ei-
ner Aktualisierung des Betriebssystems.
• „Programm aktualisieren": Aktualisierung des Betriebs-
systems mit einer auf der Speicherkarte abgelegten ak-
tuelleren Softwareversion, siehe
wareupdate der SolvisControl (L56-M).
4. Mit dem Navigations-Button in das nächste Menü
wechseln.
5. Menüpunkte nach Bedarf auswählen.
DATEN
Zählerstände laden
Zählerstände resetten
Meldungen resetten
Datenprotokoll wählen
• „Zählerstände laden": Bei einem Reglerwechsel können
hier die auf der „alten" Karte gespeicherten Zählerstän-
de geladen werden.
• „Zählerstände resetten": Alle Zählerstände werden auf
Null gesetzt und dann auf der Karte gespeichert.
• „Meldungen resetten": Die Anzahl der aufgetretenen
Meldungen wird auf Null gesetzt, d. h., das Fehlerproto-
koll wird gelöscht.
• „Datenprotokoll wählen": Hier kann die Datenübertra-
gung für die Fernbedienung der SolvisControl aktiviert
werden.
„Aus" = Datenübertragung ausgeschaltet,
„Remote" = Datenübertragung für SolvisRemote.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
Dokument Soft-
2 / 2
7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis