Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen; Arten Der Meldungen; Status- , Warn- Und Störmeldungen; Daten - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)

7.8 Meldungen

7.8.1 Arten der Meldungen

Es werden drei Arten von Meldungen angezeigt:
• Statusmeldungen: Es liegt kein Fehler vor, sondern der
Regler gibt einen Hinweis auf einen speziellen Pro-
grammablauf.
• Warnmeldungen: Es liegt kein Fehler vor, sondern der
Regler hat erkannt, dass ein ungünstiger Betriebszustand
vorherrscht und leitet ggf. entsprechende Gegenmaß-
nahmen ein. Es ist kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Ist der Sollzustand wieder hergestellt, erlischt die Warn-
meldung.
• Störungsmeldungen: Es ist ein Fehler aufgetreten, der
behoben werden muss, damit die Anlage wieder korrekt
funktioniert.
Meldungsmenü aufrufen
Im Folgenden werden die Einstellmöglichkeiten erläu-
tert:
1. Zum „INSTALLATEUR MENÜ" gehen.
2. Menüpunkt „Meldung" wählen.
3. Entsprechende Meldung wählen.
MELDUNGEN
Übertemp. Speicher
Delta-T Solar
Solarpuffer voll
Solardruck
Soleanhebung
7.8.2 Status- , Warn- und Störmeldun-
gen
Statusmeldungen
„Estrich aufheizen" oder „Frostschutz". Zum Beispiel wird
bei der Meldung „Frostschutz" angezeigt:
FROSTSCHUTZ
Frostschutz Heizkreis 1
Frostschutz Heizkreis 2
• „Frostschutz Heizkreis 1", „Frostschutz Heizkreis 2":
Zeigt an, ob der Heizkreis wegen Frostschutz beheizt
wird („Ein") oder nicht („Aus").
In diesem Abschnitt werden, am Beispiel der Meldung
„Übertemp. Speicher", die Anzeige- und Einstellmöglich-
keiten der Warnmeldungen beschrieben:
48
WQ-Alarm
Einfrierschutz
Hochdruck
Niederdruck
weitere
MELDUNG> ÜBERTEMPERATUR
Anzahl Meldungen
Warnton
Max. Speichertemp. S1
Hysterese
• „Anzahl Meldungen": Anzahl der bereits aufgetretenen
Meldungen.
• „Warnton": Hier kann eingestellt werden, ob bei Auftre-
ten der Meldung auch ein akustisches Signal ertönen
soll.
• „Max. Speichertemp S1": Wird an S1 95 °C überschrit-
ten, werden sämtlich Wärmeerzeuger (Kessel, Ladepum-
pen, elektrische Zusatzheizung etc.) abgeschaltet und es
wird die Warnung "Übertemperatur" angezeigt. Hierbei
handelt es sich nicht um einen normalen Zustand, son-
dern um eine Fehlfunktion. Dieser Fall sollte möglichst
nie auftreten.
• „Hysterese": Die Meldung schaltet ab (und die Wärme-
erzeuger können sich wieder einschalten), wenn die
Temperatur am Speicher unter 95 °C - 3 K = 92 °C fällt.
In einem weiteren Fenster werden die aufgetretenen Mel-
dungen gelistet.
MELDUNG>ÜBERTEMPERATUR
Übersicht Meldungen:
#
Zeit
01.
14:14
02.
13:45
03.
15:23

7.9 Daten

Datenmenü aufrufen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Daten" wählen.
3. Menüpunkte nach Bedarf auswählen.
DATEN
Einstellungen speichern
Einstellungen laden
Werkseinstellungen laden
Programm aktualisieren
SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I SOLVIS
1 / 2
2 / 2
Datum
4.08.2011
3.07.2011
2.06.2011
1 / 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis