Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizung; Individuelle Heizkreis-Einstellung - Solvis SolvisTeo Bedienung Für Installateure

Für sole / wasser-wärmepumpen mit solvismax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisTeo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

siehe
Kap. „Daten", S. 48
DATEN
Einstellungen speichern
Einstellungen laden
Werkseinstellungen laden
Programm aktualisieren

7.1 Heizung

7.1.1 Individuelle Heizkreis-Einstellung

Für jeden angeschlossenen Heizkreis müssen die
Einstellungen an die Gegebenheiten der Anlage
angepasst werden. Im Folgenden werden die Ein-
stellungen für „Heizkreis 1" beschrieben. Für weite-
re Heizkreise sind die gleichen Schritte durchzufüh-
ren.
Betriebsart einstellen
1. In das „INSTALLATEUR MENÜ" wechseln.
2. Menüpunkt „Heizung" wählen.
3. „Heizkreis 1" wählen.
4. Die Werte ggf. anpassen.
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Status Heizkreis
Warmwasser-Vorrang
Laufzeit WW-Bereitung
Laufzeit Heizkreise
• „Warmwasser-Vorrang": In Stellung „Alt" werden die
Heizkreispumpen zyklisch und mit einstellbaren Laufzei-
ten (s. u.) ein- und ausgeschaltet, um die Wärmeversor-
gung der Heizkreise bei WW-Anforderung sicherzustel-
len.
• „Laufzeit WW-Bereitung": Warmwasser-Vorrangbetrieb,
30 Minuten lang, d. h., die Heizkreis-Pumpen werden
während der Warmwasser-Anforderung deaktiviert. Da-
ran anschließend: Parallelbetrieb („Laufzeit Heizkreise").
• „Laufzeit Heizkreise": Parallelbetrieb, 15 Minuten lang,
d. h., bei Warmwasser-Anforderung können bei Bedarf
die Heizkreis-Pumpen gleichzeitig laufen. Daran an-
schließend: Warmwasser-Vorrangbetrieb („Laufzeit
WW-Bereitung").
ACHTUNG
„Warmwasservorrang" nicht deaktivieren
Ansonsten schaltet die Wärmepumpe ab, da dann
die Warmwasserbereitung über den Heizungspuf-
fer stattfinden und sich eine Hochdruckstörung
einstellen würde.
SOLVIS SolvisTeo · Technische Änderungen vorbehalten 09.17 · BAL-TEO-7-I
1 / 2
1 / 11
7 Einstellungen am SolvisMax-Systemregler (SC-2)
Betriebsart Vorlauf-Temperatur einstellen
1. Mit der Navigationstaste nach unten in das nächste
Menü wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Betriebsart VL-Temp.
Steilheit
• „Betriebsart VL-Temp": „Kurve" oder „Fix".
• „Steilheit": Steilheit der Heizkurve einstellen. Details zu
den Einstellungen
tung Anlagenbetreiber.
Betriebsart „Kurve":
In dieser Betriebsart berechnet der Regler automatisch
den Sollwert der Vorlauf-Temperatur nach folgenden Ein-
flussgrößen:
• Mittelwert der Außentemperatur
• Raum-Soll-Temperatur
• Raum-Ist-Temperatur (Raumbedienelement vorhanden)
• Steilheit der Heizkurve
• Einschaltüberhöhung.
Betriebsart „Fix":
HEIZUNG>HEIZKREIS 1
Betriebsart VL-Temp.
Fix-Vorlauf Tag
Fix-Vorlauf Absenk
In dieser Betriebsart können feste Werte für die Vorlauf-
temperatur eingegeben werden:
• „Fix-Vorlauf-Tag": Festwert für die Vorlauf-Temperatur
im Tag-Betrieb.
• „Fix-Vorlauf-Absenk": Festwert für die Vorlauf-
Temperatur im Absenk-Betrieb
Details zu den Einstellungen
peratur fest vorgeben", Bedienungsanleitung Anla-
genbetreiber (BAL-TEO-7-K).
Raumsoll- und Absenk-Temperatur einstellen
1. Mit der Navigationstaste nach unten in das nächste
Menü wechseln.
2. Die Werte ggf. anpassen.
2 / 11
Kap. „Steilheit", Bedienungsanlei-
2 / 11
Kap. „Vorlauftem-
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis