Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DAB ESYBOX MAX 60/120M Installations- Und Wartungsanleitungen Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESYBOX MAX 60/120M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 124
Rot: ausgeschaltet
Die Pumpe schaltet sich
Weiß: eingeschaltet
nicht aus.
Blau: ausgeschaltet
Rot: ausgeschaltet
Vorlauf unzureichend
Weiß: eingeschaltet
Blau: ausgeschaltet
Die Pumpe
Rot: ausgeschaltet
startet ohne
Weiß: eingeschaltet
Verbraucheranschlussanfr
Blau: ausgeschaltet
age
Der Wasserdruck
Rot: ausgeschaltet
ist bei Öffnen des
Weiß: eingeschaltet
Verbraucheranschlusses
Blau: ausgeschaltet
nicht sofort vorhanden.
Bei
Öffnen
des
Rot: ausgeschaltet
Verbraucheranschlusses
Weiß: eingeschaltet
geht der Durchfluss auf null
Blau: ausgeschaltet
bevor die Pumpe startet.
Rot: eingeschaltet
Bildschirmanzeige
Weiß: eingeschaltet
BL
Blau: ausgeschaltet
Rot: eingeschaltet
Bildschirmanzeige BP1
Weiß: eingeschaltet
Blau: ausgeschaltet
Rot: eingeschaltet
Bildschirmanzeige OC
Weiß: eingeschaltet
Blau: ausgeschaltet
Rot: eingeschaltet
Bildschirmanzeige PB
Weiß: eingeschaltet
Blau: ausgeschaltet
Der
Bildschirm
zeigt
Rot: ausgeschaltet
Folgendes an: ^ Drücken
Weiß: eingeschaltet
für
die
Vergrößerung
Blau: ausgeschaltet
dieser Konfiguration
DEUTSCH
1. Leckage in der Anlage.
2. Rad oder hydraulisches
Teil verstopft.
3. Lufteintritt
in
der
Absaugleitung.
4. Durchflusssensor defekt
1. Zu hohe Absaugtiefe.
2. Absaugleitung verstopft
oder
unzureichender
Durchmesser.
3. Rad oder hydraulisches
Teil verstopft
1. Leckage in der Anlage.
2. Rückschlagventil defekt.
Ausdehnungsgefäß
leer
(unzureichender Luftdruck)
oder mit defekter Membran
Luftdruck
im
Ausdehnungsgefäß größer
als der des Systemstarts
1. Wassermangel
2. Pumpe nicht angesaugt
3. Sollwert
mit
dem
eingestellten
4. RM-Wert nicht erreichbar
1. Drucksensor defekt
1. Übermäßige Aufnahme
2. Pumpe blockiert
1. Niedrige
Versorgungsspannung
2. Übermäßiger
Spannungsabfall auf der Linie.
Eine oder mehrere
Vorrichtungen
haben
Feineinstellungsparameter,
die nicht angepasst sind.
Tabelle 22 Problemlösung
164
1. Anlage überprüfen, Leckage feststellen und beheben.
2. Gerät demontieren und Verstopfungen entfernen (Kundendienst).
3. Absaugleitung überprüfen, Ursache des Lufteintritts feststellen und
ausschließen.
4. Technischen Kundendienst kontaktieren.
1. Bei Zunahme der Absaugtiefe nehmen die hydraulischen Leistungen
des Produktes ab (Abschn. Beschreibung der Elektropumpe).
Überprüfen, ob die Absaugtiefe verringert warden kann. Absaugleitung
mit größerem Durchmesser verwenden (nie weniger als 1"1/4 für die
Einzelpumpe, größere Abschnitte für Gruppen).
2. Absaugleitung überprüfen, Ursache für den teilweisen Betrieb
feststellen (Verstopfung, Knick, Rücklaufabschnitt,...) und entfernen.
3. Gerät demontieren und Verstopfungen entfernen (Kundendienst).
1. Anlage überprüfen, Leckage feststellen und beheben.
2. Rückschlagventil gemäß Abschnitt 12.3 warten.
Luftdruck über Ventil im Technikfach überprüfen. Falls bei der Kontrolle
Wasser austritt, ist das Gefäß gebrochen: Kundendienst. Andernfalls
Luftdruck im entsprechenden Verhältnis wiederherstellen (Abschn. 1.4).
Druck des Ausdehnungsgefäßes eichen oder die Parameter SP und/oder
RP so konfigurieren, dass das Verhältnis erreicht wird (Abschn. 1.4).
1-2. Pumpe ansaugen und sicherstellen, dass keine Luft in der Leitung
vorhanden ist. Sicherstellen, dass die Absaugung oder eventuelle Filter
nicht verstopft sind.
3. RM-Wert einstellen, der das Erreichen des Sollwertes ermöglicht
1. Technischen Kundendienst kontaktieren.
1. Flüssigkeit zu dickflüssig Pumpe nicht für andere Flüssigkeiten außer
Wasser verwenden
2. Technischen Kundendienst kontaktieren.
1. Linie auf die richtige Spannung überprüfen
3. Stromkabelgröße überprüfen.
4. Die Taste ^ der Vorrichtung drücken, bei welcher sichergestellt ist,
dass diese die aktuellste und korrekte Parameterkonfiguration
aufweist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Esybox max 60/120tEsybox max 85/120t

Inhaltsverzeichnis