Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Extrembeanspruchung, Definition - Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

WARTUNG
ROUTINEWARTUNGSTABELLE
Die Emissionsbegrenzungseinrichtungen bzw. -systeme des Fahrzeugs können durch jede
qualifizierte Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Ein
Vertragshändler kann alle Wartungsmaßnahmen durchführen, die an dem Fahrzeug
erforderlich sind. Polaris empfiehlt für die emissionsbezogene Wartung die Verwendung
von POLARIS-Teilen, gleichwertige Teile können jedoch verwendet werden.
In den USA gilt es als Verstoß gegen das Luftreinhaltungsgesetz (Clean Air Act),
Austauschteile zu verwenden, welche die Wirksamkeit der Emissionsbegrenzungssysteme
des Fahrzeugs beeinträchtigen. Unbefugtes Hantieren mit
Emissionsbegrenzungseinrichtungen ist durch das US-Bundesgesetz untersagt.
Der Eigentümer ist verpflichtet, die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten planmäßigen
Wartungsmaßnahmen durchzuführen.
Eine sorgfältige Routinewartung ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der
Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. In der Routinewartungstabelle wird
die Prüfung, Einstellung und Schmierung wichtiger Bauteile erläutert.
Nach Bedarf die Einzelteile kontrollieren, reinigen, abschmieren, einstellen und
auswechseln. Stellt sich bei der Kontrolle heraus, dass Teile ausgetauscht werden
müssen, können POLARIS-Originalteile bei einem POLARIS-Händler oder einem anderen
qualifizierten Spezialisten erworben werden. Für die emissionsbezogene Wartung dürfen
gleichwertige Teile verwendet werden.
Die Wartungsmaßnahmen und Einstellungen sind für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Fahrzeugs unerlässlich. Sollten die sichere Ausführung der Wartungs- und
Einstellmaßnahmen nicht vertraut sein, sollte ein qualifizierter Händler hinzugezogen
werden.
Fahrzeuge, die stark oder extrem beansprucht werden, müssen häufiger überprüft und
gewartet werden.

EXTREMBEANSPRUCHUNG, DEFINITION

• häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand
• häufiger oder langer Betrieb in staubiger Umgebung
• häufige kurze Fahrten bei kalter Witterung
• rennsport oder vergleichbarer Einsatz mit hoher Motordrehzahl
• langfristiger Einsatz bei niedrigen Geschwindigkeiten unter hohen Lasten
• langfristiger Motorbetrieb im Leerlauf (N)
Der Ölstand ist besonders häufig zu prüfen. Ein Anstieg des Ölstands bei kaltem Wetter
deutet auf Verunreinigungen hin, die sich in der Ölwanne bzw. im Kurbelgehäuse
angesammelt haben. Sollte der Ölstand ansteigen, Öl unverzüglich wechseln. Den Ölstand
überwachen und, sofern er weiterhin steigt, das Fahrzeug nicht weiterbenutzen und
Ursache ermitteln. Ihr Händler kann Ihnen behilflich sein.
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis