Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEIT
• Mit diesem Fahrzeug nie Steigungen befahren, die für das Fahrzeug zu steil sind oder
die Fähigkeiten des Fahrers übersteigen. Bevor größere Steigungen befahren werden,
zunächst an kleineren Steigungen üben.
• Beim Befahren von Steigungen stets die entsprechenden Anweisungen in dieser
Anleitung beachten. Siehe Seite 72. Vor dem Befahren einer Steigung das Gelände
sorgsam prüfen. Steigungen mit extrem rutschigem oder instabilem Untergrund nicht
befahren. Nie plötzlich Gas geben. Nie abrupt Gas geben oder den Gang plötzlich
wechseln. Nie bei hoher Geschwindigkeit über eine Hügelkuppe fahren.
• Bei Fahrten und beim Bremsen im Gefälle stets die entsprechenden Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung einhalten. Siehe Seite 72. Vor Bergabfahrten das Gelände
sorgsam prüfen. Nie mit hoher Geschwindigkeit bergab fahren. Bei Bergabfahrten nicht
in einem Winkel fahren, bei dem sich das Fahrzeug zu stark seitlich neigen würde.
Sofern möglich, immer geradewegs bergab fahren.
• Vor Fahrten in unbekanntem Gelände die Route stets auf Hindernisse prüfen. Nie
versuchen, über große Hindernisse wie große Gesteinsbrocken oder umgestürzte
Baumstämme zu fahren. Beim Überfahren von Hindernissen stets die entsprechenden
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen. Siehe Seite 70.
• Die Rutsch- und Schleudergefahr ist immer zu bedenken. Auf rutschigem Untergrund
wie z. B. Eis langsam fahren und Vorsicht walten lassen, um Durchdrehen der Räder
oder unkontrolliertes Rutschen möglichst zu vermeiden.
• Schnell fließende Gewässer oder Gewässer, deren Tiefe die Angaben in dieser
Betriebsanleitung überschreitet, dürfen mit diesem Fahrzeug nicht durchfahren werden.
Siehe Seite 73. Nasse Bremsen haben eine reduzierte Bremswirkung. Nach dem
Durchfahren von Gewässern Bremsen prüfen. Falls notwendig die Bremsbeläge durch
mehrmaliges leichtes Betätigen der Bremsen während der Fahrt trocknen.
• Vor dem Fahren im Rückwärtsgang stets sicherstellen, dass sich hinter dem Fahrzeug
keine Hindernisse oder Personen befinden. Wenn der Weg nach hinten frei ist, langsam
rückwärtsfahren. Im Rückwärtsgang scharfes Abbiegen vermeiden.
• Stets Reifen verwenden, deren Größe und Typ den Angaben in dieser Betriebsanleitung
entsprechen. Der richtige Reifendruck gemäß Angabe auf den Sicherheitsaufklebern ist
stets aufrecht zu erhalten.
• Das Fahrzeug nicht durch unsachgemäße Montage oder Verwendung von
Zubehörartikeln verändern, die nicht von POLARIS zugelassen sind.
• Die zulässige Zuladung für dieses Fahrzeug niemals überschreiten. Ladung
gleichmäßig verteilen und sorgfältig sichern. Beim Transportieren von Lasten oder
Ziehen eines Anhängers Geschwindigkeit herabsetzen und die Anweisungen in dieser
Betriebsanleitung befolgen. Einen verlängerten Bremsweg einkalkulieren.
• Vor dem Verlassen des Fahrzeugs stets das Getriebe in Stellung PARKEN (P) schalten.
• Vor dem Tanken grundsätzlich Motor abstellen. Behälter aus brennbarem Material vor
dem Befüllen mit Kraftstoff von der Pritsche nehmen. Beim Tanken darauf achten, dass
der Bereich gut belüftet ist und sich kein Feuer oder Funkenflug in der Nähe befinden.
Benzin ist äußerst leicht entflammbar. Sicherheitswarnhinweise zum Umgang mit
Kraftstoff sind dem Abschnitt „Tanken" zu entnehmen.
• Beim Abstellen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel abziehen, um die Benutzung
durch Unbefugte, die noch nicht 16 Jahre alt oder nicht im Besitz eines gültigen
Führerscheins sind und keine entsprechende Schulung erhalten haben, oder ein
unbeabsichtigtes Starten des Motors zu verhindern.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis