Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einnebeln Des Motors; Wiederinbetriebnahme Nach Der Einlagerung - Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

EINNEBELN DES MOTORS

1. Die Kraftstoffanlage mit „POLARIS Carbon Clean" oder einem gleichwertigen
Kraftstoffanlagenreiniger reinigen. Die Anweisungen auf dem Behälter befolgen. Motor
anlassen. Den Motor einige Minuten lang laufen lassen, so dass das Carbon Clean die
Einspritzdüsen erreicht. Motor abstellen.
2. Zündkerzen ausbauen und 29,5–44 cm³ (1–1,5 oz) Motoröl einträufeln. Um die
Zündkerzenbohrungen besser zu erreichen, ein Stück durchsichtigen Schlauch mit
einem Durchmesser von 6 mm (1/4 in) und eine kleine elastische Plastikspritzflasche
mit der abgemessenen Ölmenge füllen. Sorgfältig vorgehen! Falls das Öl nicht genau in
die Zündkerzenbohrungen geträufelt wird, läuft es von den Vertiefungen für die
Zündkerzen in die Öffnung vor dem Zylinderkopf und erweckt den Eindruck eines
Öllecks.
3. Die Zündkerzen wieder einbauen. Mit dem vorgegebenen Drehmoment anziehen.
4. Dielektrisches Fett auf die Innenseite jeder Zündkerzenkappe auftragen. Den Deckel
zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf die Zündkerze stecken.
5. Motor mehrmals durchdrehen. Dadurch wird das frische Öl um die Kolbenringe und
-stege herum und an den Zylinderinnenwänden verteilt und bildet einen schützenden
Ölfilm.
6. Die Zündkerzenstecker wieder aufstecken.
7. Wird kein POLARIS-Additiv für die Kraftstoffanlage verwendet, müssen der
Kraftstofftank, die Kraftstoffleitungen und die Einspritzventile vollständig von Benzin
entleert werden.
EINLAGERUNGSORT/ABDECKUNG
Der Lagerungsort muss gut belüftet sein. Das Fahrzeug mit einer POLARIS-
Originalabdeckung abdecken. Keine Plastikplanen oder beschichtete Materialien
verwenden, Diese verhindern eine ausreichende Luftzirkulation und begünstigen die
Bildung von Kondenswasser, das Korrosion und Rostbildung fördert.

WIEDERINBETRIEBNAHME NACH DER EINLAGERUNG

Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid und können zu Bewusstlosigkeit und zum
Tode führen. Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen.
1. Batteriesäurestand kontrollieren und Batterie aufladen, sofern nötig. Batterie in das
Fahrzeug einbauen. Sicherstellen, dass der Batterieentlüftungsschlauch korrekt
verläuft und nicht eingeklemmt oder behindert wird.
2. Sicherstellen, dass die Zündkerzen fest sitzen.
3. Kraftstofftank mit Kraftstoff auffüllen.
126
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis