Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2019
Betriebsanleitung für Wartung und Sicherheit
OUTLAW 50
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen.
Aufsicht von Erwachsenen ist jederzeit notwendig.
Personen unter 6 Jahren ist das Fahren des Fahrzeugs untersagt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaris OUTLAW 50 2019

  • Seite 1 2019 Betriebsanleitung für Wartung und Sicherheit OUTLAW 50 Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Aufsicht von Erwachsenen ist jederzeit notwendig. Personen unter 6 Jahren ist das Fahren des Fahrzeugs untersagt.
  • Seite 2 WARNUNG Alle Anweisungen und Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie auf den Produktaufklebern müssen gelesen, verstanden und eingehalten werden. Missachtung der Sicherheitsanweisungen kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. WARNUNG Bei Betrieb, Wartung und Instandhaltung eines Personenkraftfahrzeugs oder Geländefahrzeugs können Chemikalien wie Motorabgase, Kohlenmonoxid, Phthalate und Blei freigesetzt werden, die im US-Bundesstaat Kalifornien als krebserregend, geburtsschädigend bzw.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitsinformationen

    Polaris-Fahrzeugs anzusehen. Dieses Sicherheitsvideo kann auch unter http://www.polaris.com/en-us/rider-support/safety aufgerufen werden. Wenn Sie sich auf der Startseite der Polaris-Website befinden, klicken Sie auf den Titel „Rider Community“ und wählen Sie „Produktsicherheits- und Trainingsinformationen“ aus dem Dropdown-Menü, um auf diese Seite zuzugreifen.
  • Seite 4 ® sind eingetragene Marken von POLARIS Industries Inc. Copyright 2018 Polaris Industries Inc. Alle Angaben in dieser Publikation entsprechen den aktuellsten Produktdaten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da laufend Verbesserungen an Design und Qualität der hergestellten Bauteile vorgenommen werden, sind geringfügige Abweichungen zwischen der Fahrzeugausstattung und den Angaben in dieser Publikation möglich. Die Abbildungen und/ oder Verfahrensbeschreibungen in dieser Publikation sind lediglich als Orientierungshilfe zu verstehen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........103 Polaris-Produkte ........107 Beheben von Störungen .
  • Seite 7: Mitteilungen

    Ein POLARIS-ATV ist kein Spielzeug und der Betrieb kann mit Gefahren verbunden sein. Sorgen Sie dafür, dass jedes Kind, dass mit dem ATV fahren wird, zuvor einen Trainingskurs absolviert. Sorgen Sie dafür, dass alle Fahrer die Anweisungen und Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung verstehen und sich daran halten.
  • Seite 8 HALLO JUNGE FAHRER, Bevor du mit deinem neuen POLARIS-ATV losfährst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen musst. Du musst lernen, wie du dich und andere in deinem Umfeld beim Fahren schützt. Deine Eltern und Polaris möchten, dass du beim Fahren mit deinem neuen ATV Spaß...
  • Seite 9: Einleitung

    EINLEITUNG EINLEITUNG In dieser Betriebsanleitung und am Fahrzeug selbst werden die nachfolgend beschriebenen Signalwörter und Symbole verwendet. Wo immer diese Wörter und Symbole anzutreffen sind, wird auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, der Ihre Sicherheit betrifft. Bitte prägen Sie sich die Bedeutung dieser Wörter und Symbole ein, bevor Sie die Betriebsanleitung lesen. GEFAHR Das Signalwort GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die, falls diese nicht vermieden wird, zu tödlichen Verletzungen des Fahrers, umstehender Personen oder Personen, die das Fahrzeug prüfen oder warten, führen wird.
  • Seite 10: Fahrzeug-Identifikationsnummern

    Den Ersatzschlüssel bitte abnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Weitere Ersatzschlüssel können nur angefertigt werden, indem Sie (unter Angabe Ihrer Schlüsselnummer) einen Rohling von POLARIS bestellen und dann anhand eines vorhandenen Schlüssels fräsen lassen. Gehen alle Schlüssel verloren, muss der Zündschalter ausgetauscht werden.
  • Seite 11 Missachten der Warnhinweise und der Sicherheitsvorkehrungen in dieser Betriebsanleitung kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Ein POLARIS-ATV ist kein Spielzeug und der Betrieb kann mit Gefahren verbunden sein. Das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs ist nicht mit dem anderer Fahrzeuge wie Motorräder oder Autos vergleichbar. Das Missachten bestimmter Vorsichtsregeln kann zu Kollisionen führen oder das Fahrzeug kann sich überschlagen, selbst bei Routinemanövern wie...
  • Seite 13: Sicherheit

    Diese Warnhinweise dienen der Sicherheit Ihres Kindes. Erklären Sie Ihrem jungen Fahrer auf jeden Fall, dass die in diesem Abschnitt dieser Betriebsanleitung beschriebenen Gefahren immer vermieden werden MÜSSEN. Der ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeugs wird im Abschnitt BETRIEB dieser Betriebsanleitung eingehend beschrieben. WEITERE SICHERHEITSINFORMATIONEN erhalten Sie bei POLARIS unter +1 800-342-3764. BETRIEB OHNE EINWEISUNG ALTERSBESCHRÄNKUNGEN Wird dieses Fahrzeug ohne eine Dieses Fahrzeug ist NUR für den...
  • Seite 14: Umgang Mit Benzin

    SICHERHEIT UMGANG MIT BENZIN VERSÄUMNIS DER KONTROLLE VOR Benzin ist äußerst leicht entflammbar und unter bestimmten FAHRTANTRITT Bedingungen sogar explosionsgefährlich. Wird es vor Fahrtantritt versäumt, das Fahrzeug zu überprüfen und seine • Lassen Sie ein Kind niemals tanken oder mit Benzin umgehen. Betriebssicherheit zu kontrollieren, •...
  • Seite 15: Alkohol- Und Drogenkonsum

    SICHERHEIT ALKOHOL- UND DROGENKONSUM FAHREN AUF BEFESTIGTEN FLÄCHEN Nach dem Konsum von Alkohol oder Durch feste Straßenbeläge (wie auf Drogen ist beim Fahren des Fahrzeugs Gehwegen, Pfaden, Parkplätzen, mit einem eingeschränkten Urteils-, Grundstückszufahrten usw.) werden Reaktions- und Wahrnehmungsver- die Fahreigenschaften eines ATVs mögen sowie einer Beeinträchtigung negativ beeinflusst, wodurch der des Gleichgewichtssinns zu rechnen.
  • Seite 16: Fahren Mit Überhöhter Geschwindigkeit

    SICHERHEIT BEHERRSCHEN DES ATVS FAHREN MIT ÜBERHÖHTER Wenn Sie beim Fahren eine Hand vom GESCHWINDIGKEIT Lenker oder einen Fuß vom Trittbrett Das Fahren des ATVs mit überhöhter nehmen, können Sie das Fahrzeug Geschwindigkeit erhöht das Risiko des nur noch bedingt kontrollieren oder Fahrers, die Kontrolle über das das Gleichgewicht verlieren und von Fahrzeug zu verlieren.
  • Seite 17: Falsches Vorgehen Bei Bergabfahrten

    SICHERHEIT FALSCHES VORGEHEN BEI FALSCHE TECHNIK BEIM BERGAUFFAHREN Ein falsches Vorgehen beim Befahren BERGABFAHRTEN von Steigungen kann dazu führen, Ein falsches Vorgehen bei Bergabfahrten kann zum dass der Fahrer die Kontrolle verliert Kontrollverlust bzw. Überschlagen des Fahrzeugs führen. bzw. sich das Fahrzeug überschlägt. Beim Befahren von Steigungen stets •...
  • Seite 18 SICHERHEIT ATVs die Anweisungen in der ABWÜRGEN DES MOTORS AN STEIGUNGEN Betriebsanleitung befolgen. Für Stirbt der Motor an einer Steigung ab, Einzelheiten siehe Abschnitt „Wenden rollt das Fahrzeug rückwärts, oder an Hängen“. steigt der Fahrer unsachgemäß ab, kann sich das Fahrzeug überschlagen. FAHREN QUER ZUM HANG Beim Bergauffahren eine konstante Vom Fahren quer zum Hang wird...
  • Seite 19 SICHERHEIT BETRIEB AUF RUTSCHIGEM UNTERGRUND BETRIEB IN UNBEKANNTEM GELÄNDE Bei Fahrten auf besonders unebenem, In unbekanntem Gelände ist rutschigem oder instabilem besondere Vorsicht geboten, da Untergrund ist erhöhte Vorsicht anderenfalls ein erhöhtes Unfall- und geboten, da das Fahrzeug die Überschlagrisiko besteht. In Bodenhaftung verlieren oder sich unbekanntem Gelände können überschlagen bzw.
  • Seite 20: Unsachgemässe Veränderungen Am Fahrzeug

    Typs verwenden. Der in der Betriebsanleitung und auf angebrachten Teile und Zubehörartikel müssen echte Produkte den Sicherheitsaufklebern angegebene Reifendruck muss stets von POLARIS Industries Inc. oder gleichwertige, für dieses ATV aufrechterhalten werden. bestimmte Produkte sein und nach den zugelassenen FAHREN DURCH TIEFE GEWÄSSER...
  • Seite 21: Unsachgemässe Beladung

    SICHERHEIT VERWENDUNG DES ATVS DURCH UNSACHGEMÄSSE BELADUNG UNBEFUGTE Ein Überladen des ATVs oder ein Mitführen bzw. Ziehen von Lasten Ein steckender Zündschlüssel kann Unbefugte zur Benutzung kann die Fahreigenschaften des des Fahrzeugs verleiten, was einen Unfall oder das Fahrzeugs beeinträchtigen und den Überschlagen des Fahrzeugs zur Folge haben könnte.
  • Seite 22: Sicherheitsschulung

    Familienmitgliedern, die das ATV fahren werden, an einem Schulungskurs teilzunehmen. Käufer eines neuen Polaris-ATV in den USA werden vom Händler über das Angebot an von Polaris zertifizierten ATV RiderCourse℠- Kursen, für sie selbst und ihre fahrberechtigten Familienmitglieder, informiert. Die Kosten dieser Schulung sind im Kaufpreis Ihres ATV inbegriffen.
  • Seite 23: Technische Veränderungen

    Fahrer ein erhöhtes Risiko darstellen und dazu führen, dass sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Die mögliche Folge sind schwere oder tödliche Verletzungen. Verwenden Sie nur von POLARIS zugelassenes Zubehör, um dieses Fahrzeug zu modifizieren. Besprechen Sie mit Ihrem Kind vor der Fahrt alle am Fahrzeug vorgenommen Änderungen.
  • Seite 24: Schutzausrüstung

    Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille bietet keinen ausreichenden Augenschutz. Beim Fahren dieses POLARIS-Fahrzeugs ist grundsätzlich eine bruchsichere Schutzbrille oder ein Helm mit bruchsicherem Visier zu tragen. POLARIS empfiehlt eine zugelassene persönliche Schutzausrüstung (PSA), die ein Prüfzeichen wie z. B. VESC 8, V-8, Z87.1 oder CE trägt. Sicherstellen, dass der...
  • Seite 25 SICHERHEIT HELM Das Tragen eines Helms schützt vor schweren Kopfverletzungen. Beim Fahren dieses POLARIS-Fahrzeugs immer einen Helm tragen, der die geltenden Sicherheitsvorschriften erfüllt oder übertrifft. Eltern sollten überprüfen, dass vorhandene Helme richtig passen. Wenn das nicht der Fall ist, muss ein Helm passender Größe beschafft werden.
  • Seite 26: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Anbringungsorte

    Fahrzeugs lesen und befolgen. Sollten sich die in dieser Betriebsanleitung abgebildeten Aufkleber von den Aufklebern am Fahrzeug unterscheiden, bitte die Aufkleber am Fahrzeug lesen und befolgen. Sollten Text- oder Grafikaufkleber unleserlich werden oder sich ablösen, bitte beim POLARIS-Händler einen Ersatzaufkleber kaufen. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. Die entsprechende Teilenummer ist auf dem Aufkleber aufgedruckt.
  • Seite 27 SICHERHEIT WARNHINWEIS ZUM BETRIEB WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem ATV kann zu SCHWEREN ODER TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen.Stets einen zugelassenen Helm und Schutzausrüstung tragen. Nie auf öffentlichen Straßen fahren. Niemals Beifahrer mitführen. Nie unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen fahren. Das Fahrzeug NIE: ohne ordnungsgemäße Schulung oder Anleitung fahren;...
  • Seite 28 SICHERHEIT WARNHINWEIS ZU BETRIEBSGRENZEN WARNUNG Das ATV nie an HÄNGEN mit einer Steigung von mehr als 15 Grad einsetzen. Um ein Überschlagen in hügeligem Gelände zu vermeiden, Gas und Bremse behutsam einsetzen und Körpergewicht bergauf verlagern. Das Fahren im RÜCKWÄRTSGANG (R) ist selbst bei niedriger Geschwindigkeit gefährlich.
  • Seite 29 SICHERHEIT WARNHINWEIS REIFENDRUCK WARNUNG Ein falscher Reifendruck oder eine Überladung des Fahrzeugs kann einen Kontrollverlust verursachen. Verliert der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug, besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen. • Kaltreifendruck: Vorne: 13,8 kPa (2,0 psi) Hinten: 13,8 kPa (2,0 psi) •...
  • Seite 30 SICHERHEIT WARNHINWEIS „KEINE BEIFAHRER“ WARNUNG NIEMALS Beifahrer mitfahren lassen. Beifahrer können den Kontrollverlust über das Fahrzeug bewirken, und dadurch Unfälle mit SCHWEREN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN herbeiführen.
  • Seite 31 SICHERHEIT WARNHINWEIS AUF KUPPLUNGSDECKEL WARNUNG KEINE TRITTSTUFE • Gefahr durch angetriebene Teile unter der Riemenkupplungs- abdeckung. Um schwere Verletzungen zu vermeiden sollte das Fahrzeug nicht mit abgenommener Kupplungsabdeckung betrieben werden. • Nicht den Kupplungsdeckel berühren, denn er kann sich erhitzen. •...
  • Seite 33: Abschnitt Für Junge Fahrer

    Siehe Abschnitt Technische Daten ab Seite 103 hinsichtlich Fassungsvermögen Ihres ATV. JUNGE FAHRER: Bevor du mit deinem neuen POLARIS-ATV losfährst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen musst. Deine Sicherheit und die Sicherheit anderer stehen an erster Stelle und müssen stets bedacht werden. Als Fahrer eines ATVs, musst du lernen, wie du dich und andere in deinem Umfeld beim Fahren schützt.
  • Seite 34 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER 3. Gashebel : Wenn du willst, dass das ATV vorwärts fährt, drückst du mit dem Daumen auf den Gashebel. Bevor du mit deinem ATV fährst, musst du dich immer vergewissern, dass der Gashebel nicht klemmt. Mehr dazu findest du auf Seite 37.
  • Seite 35 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER 4. Kickstarterhebel : Wenn die Batterie nicht mehr genug Ladung zum Anlassen des ATVs hat, kannst du den Motor starten, indem du den Kickstarter mit dem Fuß nach unten drückt. Lass dir von einem Erwachsenen zeigen, wie das geht. Weitere Einzelheiten über den Kickstarter findest du auf Seite Seite 48.
  • Seite 36 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER 5. Kraftstofftankdeckel : Der Erwachsene, der dein ATV auftankt, muss dazu den Kraftstofftankdeckel abnehmen. Nimm niemals selbst den Kraftstofftankdeckel ab! Stets sicherstellen, dass er fest geschlossen ist. WARNUNG Überlasse das Auftanken deines ATVs grundsätzlich einem Erwachsenen. Davon solltest du selbst die Finger lassen. 6.
  • Seite 37 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER 7. Bremshebel: Um das ATV abzubremsen oder anzuhalten, ziehst du die Bremshebel zum Lenker heran. Der linke Hebel bedient die Hinterradbremse . Der rechte Hebel bedient die Vorderradbremse . Betätige immer beide Bremshebel gleichzeitig. WARNUNG Du musst immer an beiden Bremshebeln gleichzeitig ziehen, sonst kannst du die Kontrolle über das ATV verlieren und dich schwer verletzen.
  • Seite 38 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER 8. Zündschalter : Bevor der Anlasserknopf gedrückt wird, muss der Zündschalter eingeschaltet werden. Mit dem Zündschalter kannst du auch den Motor abschalten. 9. Sicherheitsschnur und Sicherheitsschalter : Die Sicherheitsschnur muss beim Fahren mit dem ATV immer an deinem rechten Handgelenk eng anliegend befestigt und am ATV angeschlossen sein.
  • Seite 39: Prüfung Vor Fahrtantritt

    WARNUNG Starte den Motor nie, wenn die Bremsen des ATVs schwergängig sind. Wenn du mit schwergängigen Bremsen fährst, kannst du schwer verletzt werden! Lass die schwergängigen Bremsen von einem Erwachsenen oder vom POLARIS-Händler in Ordnung bringen, bevor du wieder fährst.
  • Seite 40 REGELN ZUR FAHRT Jetzt bist du bereit, einiges über das Fahren mit deinem POLARIS-ATV zu lernen. Es gibt einige Dinge, die du damit tun kannst – und es gibt ein paar Dinge, die du unter keinen Umständen jemals tun darfst! Beim Fahren mit einem ATV ist es äußerst wichtig, bestimmte Regeln einzuhalten.
  • Seite 41 ABSCHNITT FÜR JUNGE FAHRER SCHUTZAUSRÜSTUNG ANMERKUNG Zum Fahren mit dem ATV immer geeignete Kleidung und eine Sicherheitsausrüstung tragen. Helm: Dein Helm ist für die Sicherheit beim Fahren sehr wichtig. Ein Helm schützt vor schweren Kopfverletzungen. Augenschutz: Setze immer eine bruchsichere Schutzbrille oder einen Helm mit Vollvisier auf und halte sie sauber, damit du sehen kannst, wo du hinfährst.
  • Seite 42 • Sei stets ein höflicher Fahrer. (Fahre nicht durch den Blumengarten oder über die kleinen Bäumchen, die du gepflanzt hast!) • Respektiere die Natur. Habe Respekt vor deinem ATV. Habe Respekt vor deiner Umwelt. Dann wirst du den Respekt aller Menschen gewinnen. Viel Spaß beim Fahren mit dem neuen POLARIS-ATV!
  • Seite 43: Ausstattungsmerkmale Und Bedienelemente

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE SCHALTER/TASTEN SCHLÜSSELHAUPTSCHALTER Vor dem Anlassen des Motors den Zündschlüssel im Uhrzeigersinn in Stellung EIN drehen. Um die Batterie nicht unnötig zu entladen, den Schlüssel stets in die Stellung AUS drehen, wenn der Motor nicht läuft. Beim Abstellen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel abziehen.
  • Seite 44: Drosselklappenregelung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE MOTORANLASSERKNOPF Der Anlasserknopf befindet sich an der linken Lenker-Bedieneinheit. Führen Sie die Anweisungen zum Anlassen des Motors, wie im Abschnitt „Sicheres Fahren“ beschrieben, aus. DROSSELKLAPPENREGELUNG WARNUNG Das Fahren eines ATV, dessen Gasmechanismus klemmt oder nicht ordnungsgemäß funktioniert, kann zu einem Unfall und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 45 Gasmechanismus reduzieren soll. Sollte der Gaszug bei geöffneter Drossel klemmen, wenn der Fahrer den Gashebel loslässt, bleibt der Motor und damit der Antrieb der Hinterräder stehen. ANMERKUNG Die Leerlaufdrehzahl wurde im Werk eingestellt. Bei Beanstandungen der Leerlaufdrehzahl bitte zwecks Einstellung an einen POLARIS-Händler oder anderen qualifizierten Wartungsbetrieb wenden.
  • Seite 46 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE BREMSEN Zum Bremsen beide Bremshebel gleichzeitig zum Lenker heranziehen. Der linke Hebel bedient die Hinterradbremsen . Der rechte Hebel bedient die Vorderradbremsen WARNUNG Bei Betätigung von nur einer Bremse besteht die Gefahr des Kontrollverlusts und schwerer oder tödlicher Verletzungen. Betätige immer beide Bremshebel gleichzeitig.
  • Seite 47 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE FESTSTELLBREMSE 1. Den linken Bremshebel anziehen. 2. Zum Sperren der eingelegten Feststellbremse die Bremsensperrhebel nach unten drücken. 3. Den Bremshebel loslassen. 4. Zum Lösen der Feststellbremse den Bremshebel anziehen und loslassen. Die Feststellbremse löst sich automatisch. 5. Wenn das Fahrzeug abgestellt wird und unbeaufsichtigt bleibt, stets die Feststellbremse anziehen.
  • Seite 48 Kraftstofftankdeckel Der Kraftstofftankdeckel befindet sich direkt unterhalb des Lenkers. Bei jeder Tankfüllung „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment“ zusetzen. Die Mischanweisungen auf dem Behälter befolgen. Die Teilenummern von POLARIS-Produkten sind auf Seite 107 zu finden. Das Fahrzeug ist mit bleifreiem Benzin mit einer Nenn-Oktanzahl von mindestens 87 = (ROZ+MOZ÷2, US-Berechnungsverfahren) zu betanken.
  • Seite 49: Beleuchtung

    BELEUCHTUNG WARNUNG Jugend-ATVs von POLARIS haben keine Beleuchtung zum Fahren im Dunkeln. Fahre dieses ATV nicht bei Dunkelheit! Bei schlechten Sichtverhältnissen ist mit erhöhter Vorsicht und mit verringerter Geschwindigkeit zu fahren. Dieses ATV ist nur für den Geländeeinsatz bestimmt. Fahre dieses ATV nicht auf Straßen oder Autobahnen.
  • Seite 50 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE FUSSSTÜTZE Die herausnehmbaren Fußstützen verbessern die Ergonomie und erhöhen den Fahrkomfort für Fahrer mit kürzeren Beinen. Zudem kann der Fahrer das ATV besser kontrollieren, wenn er beide Füße im Fußraum bzw. auf den Fußstützen fest aufsetzen kann. Sind die Beine des Fahrers lang genug, um den Boden des Fußraums ohne Fußstützen bequem erreichen zu können, kann man die Fußstützen ausbauen.
  • Seite 51 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE 3. Den Kickstarterhebel an der linken Seite des Fahrzeugs herausklappen. 4. Kraftstoffhahn öffnen. 5. Den Motorabschalter nach oben in die Stellung EIN drücken. 6. Den Schlüssel in Stellung EIN drehen. 7. Fuß auf den Kickstarterhebel stellen, dann die Ferse rasch nach unten drücken, um den Motor durchzudrehen. 8.
  • Seite 53: Betrieb

    Betriebsanleitung müssen nicht nur gelesen, sondern auch verstanden werden. FAHRZEUG-EINFAHRZEIT Die Einfahrzeit Ihres neuen POLARIS-Fahrzeugs erstreckt sich über die ersten zehn Betriebsstunden bzw. die Zeit bis zum Verbrauch der ersten beiden Benzintankfüllungen. Für den Eigentümer ist die richtige Handhabung des Fahrzeugs während der Einfahrzeit die wichtigste Aufgabe. Ein sorgsamer Umgang mit dem neuen Motor und den Antriebskomponenten erhöht deren Leistung und Lebensdauer.
  • Seite 54: Prüfungen Vor Fahrtantritt

    BETRIEB 4. Fahren Sie mit variierendem Gas. Lassen Sie den Motor nicht längere Zeit leerlaufen. 5. Die Flüssigkeitsstände und Bedienelemente regelmäßig prüfen und die in der Checkliste angegebenen täglichen Prüfungen vor Fahrtantritt konsequent durchführen. Siehe Seite 52. 6. Folgende Wartungsarbeiten nach 10 Betriebsstunden oder einem Monat durchführen. Nach 10 Betriebsstunden oder einem Monat Prüfung Ref.
  • Seite 55 BETRIEB BEMERKUNGEN SEITE PRÜFUNG Bremsanlage/Bremshebelweg Auf einwandfreie Funktion prüfen. Seite 82 Vorderachsaufhängung Prüfen, bei Bedarf abschmieren. Seite 69 Hinterachsaufhängung Prüfen, bei Bedarf abschmieren. Seite 69 Lenkung Freigängigkeit sicherstellen, nötigenfalls schmieren. Seite 86 Reifen Zustand und Druck kontrollieren. Seite 24 Seite 91 Räder/Radbefestigung Prüfen, festen Sitz der Befestigungsteile kontrollieren;...
  • Seite 56: Sicheres Fahren

    BETRIEB BEMERKUNGEN SEITE PRÜFUNG Antriebskette Zustand und Durchhang kontrollieren; siehe „Einstellen der Seite 86 Antriebskette“. Lockere oder beschädigte Teile Sichtprüfung auf beschädigte Teile oder lockere – Befestigungsteile. Schutzausrüstung Helm, Schutzbrille und schützende Kleidung anlegen. Seite 22 SICHERES FAHREN 1. Nehmen Sie vor dem Fahren dieses Fahrzeugs an der empfohlenen Sicherheitsschulung teil. Siehe Seite 20. 2.
  • Seite 57: Anlassen Des Motors

    BETRIEB 10. Fahren Sie nie mit einem schadhaften Fahrzeug. Lassen Sie das gesamte Fahrzeug von einer qualifizierten Service-Werkstatt auf eventuelle Schäden überprüfen, wenn es sich überschlagen hat oder einen Unfall hatte. 11. Mit dem Fahrzeug nie auf zugefrorenen Gewässern fahren. 12.
  • Seite 58: Abstellen Des Motors

    BETRIEB 5. Den Motorabschalter nach oben in die Stellung EIN drücken. 6. Zündschlüssel in Stellung EIN drehen. 7. Den Hinterradbremshebel ziehen und den Anlasserknopf drücken. Der Hinterradbremshebel muss dabei betätigt werden, sonst startet der Motor nicht. 8. Beim Anlassen des Motors den Gashebel nicht betätigen. Den Anlasser höchstens fünf Sekunden lang laufen lassen und den Zündschlüssel loslassen, wenn der Motor anspringt.
  • Seite 59: Fahren Von Kurven

    BETRIEB FAHREN 1. Aufrecht sitzen, beide Füße auf die Trittbretter stellen und den Lenker mit beiden Händen festhalten. 2. Feststellbremse anziehen. 3. Motor anlassen und warmlaufen lassen. 4. Umgebung überblicken und Fahrroute festlegen. 5. Den linken Bremshebel langsam ziehen und loslassen, um die Feststellbremse zu lösen. 6.
  • Seite 60: Fahren Auf Rutschigem Untergrund

    BETRIEB FAHREN AUF RUTSCHIGEM UNTERGRUND Bei Fahrten auf rutschigem Untergrund wie nassen Pisten, Kies oder bei Frost sind die folgenden Vorsichtsregeln einzuhalten: 1. Nicht auf extrem unebenem, rutschigem oder instabilem Untergrund fahren. 2. Vor dem Befahren rutschiger Bereiche Geschwindigkeit herabsetzen. 3.
  • Seite 61: Fahren Quer Zum Hang

    BETRIEB 8. Nie mit hoher Geschwindigkeit über eine Hügelkuppe fahren. Auf der anderen Seite der Kuppe könnte sich ein Hindernis, ein Abgrund, ein anderes Fahrzeug oder eine Person befinden. 9. Bleiben Sie wachsam und stets bereit zu Notmanövern. Dazu gehört auch ggf. schnelles Abspringen vom Fahrzeug. FAHREN QUER ZUM HANG Vom Fahren quer zum Hang wird abgeraten.
  • Seite 62 BETRIEB 3. Zur Bergseite hin absteigen. Ist das Fahrzeug genau bergauf gerichtet, links absteigen. 4. Oberhalb des ATVs stehend den Lenker bis zum Anschlag nach links einschlagen. 5. Angezogenen Bremshebel festhalten, Feststellbremsensperre lösen und ATV langsam nach rechts rollen lassen, bis es quer zum Hang oder etwas talwärts gerichtet steht.
  • Seite 63: Parken In Hanglagen

    BETRIEB PARKEN IN HANGLAGEN In Hanglagen oder auf geneigten Flächen sollte man möglichst nicht parken. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen: 1. Motor abstellen. 2. Feststellbremse anziehen. 3. Die Hinterräder immer auf der bergab gewandten Seite mit Bremsblöcken wie abgebildet, sichern.
  • Seite 64: Durchfahren Von Gewässern

    Ist das Fahrzeug in einem Gewässer umgekippt oder hat es sich überschlagen oder bleibt der Motor nach dem Durchfahren eines Gewässers stehen, ist vor dem erneuten Anlassen des Motors eine Wartung erforderlich. Diese Wartung kann von einem POLARIS- Händler durchgeführt werden. Sollte es unmöglich sein, das Fahrzeug zur Werkstatt zu bringen, ohne den Motor anzulassen, müssen die im Abschnitt „Eintauchen des Fahrzeugs“...
  • Seite 65: Emissionsbegrenzungssysteme

    EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME GERÄUSCHEMISSIONS-BEGRENZUNGSSYSTEM Die Bestandteile des Motors, des Motoransaugtrakts und der Auspuffanlage dürfen nicht verändert werden, da sonst die örtlich geltenden Geräuschemissionsvorschriften nicht mehr erfüllt werden (z. B. EPA 40 CFR 205). KURBELGEHÄUSE-EMISSIONSBEGRENZUNGSSYSTEME Dieser Motor ist mit einem geschlossenen Kurbelgehäuse ausgerüstet. Die nicht verbrannten Gase werden zurück über den Ansaugtrakt in die Verbrennungskammer geleitet.
  • Seite 66: Abgasreinigungsanlage

    Zündungseinstellungen ab. Der Motor und die dazu gehörigen Komponenten müssen nach den POLARIS-Spezifikationen gewartet werden, um ihre optimale Leistung erhalten zu können. Das Einstellen der Leerlaufdrehzahl des Motors ist die einzige Einstellung, die POLARIS dem Nutzer selbst auszuführen empfiehlt. Alle anderen Einstellungen sollten von einem POLARIS-Vertragshändler vorgenommen werden.
  • Seite 67: Wartung

    Die Emissionsbegrenzungseinrichtungen bzw. -systeme des Fahrzeugs können durch jede qualifizierte Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Ein POLARIS-Vertragshändler kann alle Wartungsarbeiten durchführen, die an dem Fahrzeug erforderlich sind. Polaris empfiehlt für die emissionsbezogene Wartung die Verwendung von POLARIS-Teilen, gleichwertige Teile können jedoch verwendet werden.
  • Seite 68: Legende Für Die Wartungstabelle

    WARNUNG Werden die mit dem Symbol V gekennzeichneten Maßnahmen nicht fachgerecht ausgeführt, können Bauteile des Fahrzeugs ausfallen. Die mögliche Folge sind schwere oder tödliche Verletzungen. Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem Polaris- Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen. Alle Wartungsmaßnahmen sind zu dem jeweils zuerst eintretenden Zeitpunkt auszuführen. Verzeichnen Sie alle Wartungs- und Pflegemaßnahmen im Wartungsprotokoll.
  • Seite 69 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BEMERKUNGEN PRÜFUNG km (mi) BETRIEBSSTUNDEN TERMIN Bremsanlage Räder/Befestigungsteile Fahrgestell- Befestigungsteile Motorölstand täglich Jeder Tankfüllung Carbon Clean hinzufügen. Kraftstofftank – – Luftfilter, Vorfilter und täglich Prüfen, häufig reinigen, nach Bedarf wechseln. – – Haupteinsatz Luftfiltergehäuse- täglich Schmutzansammlungen entleeren, wenn sichtbar.
  • Seite 70 Komplettschmierung 800 (500) Alle Schmiernippel, Gelenke, Seilzüge usw. abschmieren. ▶ 3 Mo Ventilspiel 800 (500) Spiel prüfen; einen POLARIS-Händler zur Einstellung aufsuchen. 3 Mo Gaszug/ETC-Schalter 800 (500) Prüfen, einstellen, abschmieren, bei Bedarf austauschen. 6 Mo 800 (500) Prüfen, einstellen, abschmieren; bei Bedarf austauschen.
  • Seite 71: Schmierempfehlungen

    36 Mo Spureinstellung Regelmäßig prüfen; bei Bedarf justieren. – ▶ Diese Maßnahmen sind bei Fahrzeugen, die besonders stark beansprucht werden, häufiger auszuführen. V Wartungsmaßnahmen, die von einem Polaris-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen sind. SCHMIEREMPFEHLUNGEN SCHMIERMITTEL VERFAHREN PRÜFUNG Motoröl Viertaktöl PS-4 10W-50...
  • Seite 72 WARTUNG Schmierpunkte...
  • Seite 73: Ölstandsprüfung

    MOTORÖL ÖLEMPFEHLUNGEN Das Motoröl stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. POLARIS empfiehlt für dieses Fahrzeug Viertaktöl PS-4 Extreme Duty 10W-50. Wird kein POLARIS-Motoröl verwendet, muss möglicherweise häufiger gewechselt werden. Kein Automobilöl verwenden. Die Teilenummern von POLARIS-Produkten sind auf Seite 107 zu finden.
  • Seite 74 WARTUNG ÖLWECHSEL 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. Anziehen der Feststellbremse. 2. Den Bereich um die Vorfilter-Ablassschraube reinigen. 3. Motor anlassen. Motor zwei bis drei Minuten lang im Leerlauf laufen lassen. 4. Motor abstellen. WARNUNG Heißes Öl kann Hautverbrennungen verursachen. Das ablaufende Öl nicht auf die Haut gelangen lassen. 5.
  • Seite 75: Kraftstofffilter

    Spezialisten entsprechend den zeitlichen Vorgaben der Routinewartungstabelle ab Seite 65 gewechselt werden. Den Kraftstofffilter nicht reinigen. GETRIEBE (HAUPTGETRIEBEGEHÄUSE) Flüssigkeit stets in den in der Routinewartungstabelle ab Seite 65 angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. POLARIS empfiehlt für dieses Fahrzeug das Schmiermittel und die Getriebeflüssigkeit von „AGL“ zu verwenden. FLÜSSIGKEITSPRÜFUNG Die Einfüllschraube...
  • Seite 76: Drehmoment Für Zylinderkopf

    WARTUNG FLÜSSIGKEITSWECHSEL 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. 2. Einfüllschraube herausdrehen. 3. Eine Auffangwanne unter die Ablassschraube stellen. 4. Ablassschraube herausdrehen. Flüssigkeit vollständig ablaufen lassen. 5. Die Ablassschraube reinigen. 6. Ablassschraube mit neuem O-Ring wieder einbauen. Auf ein Drehmoment von 19 Nm (14 ft-lb) anziehen. 7.
  • Seite 77: Eintauchen Des Fahrzeugs

    9. Kraftstoffhahn öffnen. 10. Einen Motorstart versuchen. Nötigenfalls die Trocknungsmaßnahmen nochmals durchführen. 11. Das Fahrzeug so bald wie möglich zur Wartung bringen, auch wenn es anspringt. Ihr POLARIS-Händler kann die erforderliche Wartung durchführen. 12. Wenn Wasser in das Getriebe eingedrungen ist, die Anweisungen auf Seite 77 zum Trocknen des CVT-Systems ausführen.
  • Seite 78: Zündkerzen

    Betrieb muss bei warmem Motor kontrolliert werden, nachdem das Fahrzeug im höheren Geschwindigkeitsbereich gefahren worden ist. Die Farbe der Zündkerze unverzüglich prüfen. Durch die Verwendung von Zündkerzen, die nicht der Herstellerempfehlung entsprechen, kann der Motor erheblich beschädigt werden. Verwenden Sie stets die von POLARIS empfohlenen oder gleichwertige Zündkerzen.
  • Seite 79 • Stets alle empfohlenen Routinewartungsmaßnahmen durchführen. Suchen Sie für Wartungsarbeiten und Reparaturen bitte Ihren POLARIS-Händler oder einen anderen qualifizierten Servicespezialisten auf. • Dieses CVT-System ist nur für POLARIS-Produkte konzipiert. Bauen Sie es nicht in andere Produkte ein. • Sicherstellen, dass das CVT-Gehäuse während des Betriebs immer sicher befestigt ist.
  • Seite 80 4. Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahl herunter kommen lassen. 5. Prüfen, ob der Riemen schlüpft. Wenn ja, den Vorgang wiederholen. 6. Das Fahrzeug muss so bald wie möglich gewartet werden. Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. HINWEIS Kontakt mit Salzwasser führt zu Korrosion an Metall-Bauteilen. Wenn Ihr Fahrzeug öfter mit Salzwasser in Kontakt kommt, spülen Sie...
  • Seite 81 WARTUNG FUNKENFÄNGER WARNUNG Missachten der folgenden Warnhinweise bei der Wartung des Funkenfängers kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Den Funkenfänger nicht bei heißem System warten. Vor dem Ausführen der nächsten Schritte die Bestandteile abkühlen lassen. • Augenschutz und Handschuhe anlegen. •...
  • Seite 82 VERGASER Das POLARIS-ATV wurde im Werk auf optimale Leistung in Höhen von 0 bis 2400 m ü. M. (8000 ft) und bei Temperaturen ab –9 °C (15 °F) kalibriert. Vergaser- und Düsenvorgabewerte sind im Abschnitt „Technische Daten“ auf Seite 156 zu finden.
  • Seite 83: Geschwindigkeitsbegrenzung Und Gasmechanismus

    WARTUNG GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG UND GASMECHANISMUS HINWEIS Gemäß ANSI/SVIA-1-2010 (§6.2) ist die Höchstgeschwindigkeit von Jugendmodellen IM AUSLIEFERUNGSZUSTAND begrenzt, und zwar bei Modellen mit der Kennzeichnung „Y-6+“ auf 16 km/h (10 mph) und bei Modellen mit der Kennzeichnung „Y-10+“ auf 24 km/h (15 mph). Es ist dem Händler UNTER KEINEN UMSTÄNDEN –...
  • Seite 84 WARTUNG GASZUG-EINSTELLUNG Vor jeder Fahrt muss der Gasmechanismus auf Freigängigkeit geprüft werden. Außerdem muss das Spiel des Gashebels in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Es soll im Bereich von 1,5–3,2 mm (1/16–1/8 in) liegen. Gegebenenfalls zum Einstellen die Stellmutter drehen, bis das Spiel im Sollbereich liegt.
  • Seite 85 WARTUNG 5. Das rechte Vorderrad drehen und dabei am rechtsseitigen Bremshebel die untere Vorderradbremsen-Stellmutter anziehen. 6. Sobald beim Drehen des Rades ein leichter Widerstand zu spüren ist, die Stellmutter um eine volle Umdrehung lockern. 7. Kontrollieren, ob die rechtsseitige Bremse einwandfrei funktioniert. 8.
  • Seite 86 WARTUNG 3. Die Hinterräder drehen und dabei die Hinterradbremsen-Flügelmutter an der Hinterradbremstrommel anziehen. 4. Sobald beim Drehen der Räder ein leichter Widerstand zu spüren ist, die Flügelmutter um eine volle Umdrehung lockern. 5. Kontrollieren, ob die linksseitige Bremse einwandfrei funktioniert. 6.
  • Seite 87: Spureinstellung

    Abstand am hinteren Felgenrand 2–3 mm (1/16–1/8 in) mehr betragen als am vorderen Felgenrand, um die empfohlene Nachspureinstellung von 3–6 mm (1/8–1/4 in) zu erreichen. 5. Die Messung auf der anderen Fahrzeugseite wiederholen. 6. Entspricht die Spureinstellung nicht diesen Vorgaben, bitte den POLARIS-Händler zur Wartung aufsuchen.
  • Seite 88: Lenkungsprüfung

    WARTUNG LENKUNGSPRÜFUNG Die Lenkbaugruppe regelmäßig auf lockere Muttern und Schrauben kontrollieren. Sollten sich Muttern und Schrauben gelockert haben, bitte vor dem weiteren Gebrauch des Fahrzeugs Ihren POLARIS-Händler oder einen anderen qualifizierten Wartungsbetrieb zur Wartung aufsuchen. RADSTURZ UND RADNACHLAUF Sturz und Nachlauf sind nicht justierbar.
  • Seite 89 WARTUNG HINWEIS Die Reinigung der Antriebskette mit einem Hochdruckreiniger oder Benzin kann zu vorzeitigem Verschleiß und Versagen der Antriebskette führen. Keinen Hochdruckreiniger oder Benzin zur Reinigung der Antriebskette verwenden. Ein falsches Einstellen oder der Betrieb des Fahrzeugs bei unsachgemäßem Kettendurchhang des Hinterradantriebs kann zu schweren Schäden am Getriebe und den Antriebskomponenten führen.
  • Seite 90 WARTUNG EINSTELLUNG DES ANTRIEBSKETTENDURCHHANGS 1. Die vier hinteren Gehäuse-Befestigungsschrauben lösen 2. Die Kontermutter des Kettenspanners lösen. 3. Die Kettenspanner im Uhrzeigersinn drehen, bis eine Durchbiegung von 6–12 mm (1/4–1/2 in) erreicht ist. 4. Die Kontermuttern der Kettenspanner mit 25 Nm (18 ft-lb) anziehen. Beim Anziehen der Kontermutter den Gewindestift gut festhalten, um ein Zerbrechen des Gewindestiftes zu vermeiden.
  • Seite 91: Luftfilter

    WARTUNG LUFTFILTER Den Luftfilter stets zu den in der Routinewartungstabelle ab Seite 65 angegebenen Intervallen wechseln. 1. Sitz ausbauen. 2. Die Luftfiltergehäusedeckel-Federklemmen lösen und den Deckel , die Dichtung das Stützgitter abnehmen. 3. Den Schaumstoffluftfilter herausnehmen . Den Schaumstofffilter in warmem Wasser mit Spülmittel waschen, ausspülen und trocknen lassen.
  • Seite 92: Lenkereinstellung

    Eine falsche Einstellung des Lenkers oder ein falsches Drehmoment der Einstellblock-Arretierschrauben kann die Beweglichkeit des Lenkers einschränken oder dazu führen, dass sich die Lenkerholme lockern. Die mögliche Folge sind ein Kontrollverlust und schwere oder tödliche Verletzungen. Befolgen Sie die Einstellverfahren genau oder wenden Sie sich an Ihren POLARIS-Händler oder an einen anderen qualifizierten Wartungsbetrieb.
  • Seite 93 WARTUNG REIFEN WARNUNG Der Betrieb des ATVs mit abgenutzten Reifen, unzureichendem Reifendruck, falschen Reifentypen oder falsch montierten Rädern beeinträchtigt das Fahrverhalten und kann einen Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen verursachen. Die Reifenwartungsverfahren in dieser Betriebsanleitung und auf den Aufklebern am Fahrzeug müssen konsequent eingehalten werden. Achten Sie beim Montieren neuer Reifen darauf, dass diese hinsichtlich Größe und Typ der Originalbereifung entsprechen.
  • Seite 94: Achs- Und Radmuttern

    Die mit Splint versehenen Achsmuttern nicht warten. Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. BELEUCHTUNG GLÜHLAMPENWECHSEL DES TAGFAHRLICHTS Wenn das Tagfahrlicht nicht funktioniert, die Glühlampen wechseln. POLARIS empfiehlt Ersatzlampen von Ihrem autorisierten POLARIS-Vertragshändler. 1. Die vordere Abdeckung abnehmen. 2. Die Scheinwerfer vom Kabelbaum abziehen.
  • Seite 95 6. Die Glühlampenhalterung wieder einsetzen. Die Halterung nach innen drücken und etwa eine 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen. 7. Motor anlassen, um sicherzustellen, dass die Leuchten funktionieren. Wenn die Beleuchtung nicht funktioniert, bitte den POLARIS- Händler zur Wartung aufsuchen. 8. Die Gummiabdeckung wieder anbringen und die Scheinwerfer am Kabelbaum anschließen.
  • Seite 96 Verletzungen führen. Zum Ausbauen der Batterie immer das Minuskabel (schwarz) zuerst abklemmen. Beim Wiedereinbau der Batterie das Minuskabel (schwarz) immer zuletzt anschließen. Ihr POLARIS-ATV ist mit einer versiegelten Batterie ausgerüstet. Der Versiegelungsstreifen kann nicht entfernt werden. Batterien dieses Typs dürfen nie mit Wasser aufgefüllt werden.
  • Seite 97 Lebensdauer vieler Bauteile bei. HINWEIS Ein Hochdruckwasserstrahl kann Teile des Fahrzeugs beschädigen. POLARIS empfiehlt, das Fahrzeug von Hand oder mit einem Gartenschlauch unter Verwendung eines milden Spülmittels zu waschen. Bestimmte Produkte, beispielsweise Insektenschutzmittel und Chemikalien, beschädigen die Kunststoffflächen. Lassen Sie Produkte...
  • Seite 98: Reinigung

    Batterie ohne deren Ausbau ermöglicht. REINIGUNG WASCHEN DES FAHRZEUGS Die besten und sichersten Hilfsmittel zum Waschen Ihres POLARIS-Fahrzeugs sind ein Gartenschlauch und ein Eimer Wasser mit mildem Spülmittel. 1. Ein Profi-Reinigungstuch verwenden. Zuerst die oberen, dann die unteren Fahrzeugteile reinigen.
  • Seite 99 • Kabinenbereich und Karosserieflächen • Aufkleber und Beschriftungen Falls Warnhinweis- und Sicherheitsaufkleber beschädigt sind, wenden Sie sich an Ihren POLARIS-Händler für kostenlose Ersatzaufkleber. Unmittelbar nach der Wäsche alle Fettnippel abschmieren. Um Wasser, das möglicherweise in den Motor oder die Auspuffanlage gelangt ist, zu trocknen, den Motor eine Weile laufen lassen.
  • Seite 100: Einlagerung

    Einlagerungszeit. 1. Kraftstofftank mit dem empfohlenen Kraftstoff auffüllen. 2. „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment“ oder „POLARIS Fuel Stabilizer“ oder gleichwertige Kraftstoffzusätze oder -stabilisatoren zusetzen. Die empfohlene Menge der Gebrauchsanweisung auf dem Behälter entnehmen. Carbon Clean bekämpft auch das Bakterienwachstum in der Kraftstoffanlage.
  • Seite 101: Abschmieren

    WARTUNG FLÜSSIGKEITSSTÄNDE Die Flüssigkeitsstände aller Flüssigkeiten kontrollieren. Flüssigkeiten entsprechend der Routinewartungstabelle ab Seite 65 wechseln. • Getriebeöl • Motoröl • Bremsflüssigkeit ABSCHMIEREN Alle Seilzüge kontrollieren und alle Bereiche des Fahrzeugs gemäß den Empfehlungen der Routinewartungstabelle ab Seite 65 abschmieren. EINLAGERUNGSORT/ABDECKUNG 1.
  • Seite 102: Transportieren Des Atvs

    WARTUNG TRANSPORTIEREN DES ATVS 1. Motor abstellen. Einen Gang einlegen. Feststellbremse anziehen. 2. Tankdeckel, Öleinfülldeckel und Sitz sichern. HINWEIS Zum Transport stets das Fahrgestell des ATVs mit geeigneten Gurten oder Seilen am Transportfahrzeug verzurren. Der Gepäckträger, der Stoßfänger und der Lenker sind keine geeigneten Anschlagpunkte für die Verzurrung zu Transportzwecken. Es wird empfohlen das Sicherheitsfähnchen zu entfernen, falls das Fahrzeug bei hoher Geschwindigkeit auf einem Anhänger transportiert wird.
  • Seite 103 WARTUNG 3. Den vorderen Haltegurt durch die Rahmenrohre ziehen (nicht durch die Stoßfängerrohre) oder einen Haltegurthaken an jedem der Rohre befestigen. 4. Den hinteren Haltegurt um die Haltestange wickeln.
  • Seite 105: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN OUTLAW 50 POLARIS OUTLAW 50 Fahrergewicht/Maximalgewicht Ein Fahrer/41 kg (90 lb) Trockengewicht 97 kg (215 lb) Vorderradreifen 16 x 6,5-7 (13,8 kPa/2 psi) Hinterradreifen 16 x 8-7 (13,8 kPa/2 psi) Länge/Breite/Höhe 122 cm (48 in)/80 cm (31,5 in)/71 cm (28 in)
  • Seite 106 Hinterachsaufhängung Feder auf Stoßdämpfer mit 7,6 cm (3 in) Federweg Vordere/hintere Bremsen Trommelbremsen Feststellbremse Mechanische Sperre Bremsleuchte Standard Tagfahrlicht Standard VERGASER-EINSTELLUNGEN POLARIS OUTLAW 50 Schieber nicht zutreffend Leerlaufluftschraube 2,5 Drehungen herausgeschraubt Nadel und Sitz Leerlaufdüse Hauptdüse 62,5 E-Clip-Position Nr. 4 von oben...
  • Seite 107 TECHNISCHE DATEN VERGASERDÜSENTABELLE POLARIS OUTLAW 50 UMGEBUNGSTEMPERATUR °C: Unter –31 –34 bis –23 –26 bis –15 –18 bis –7 –9 bis +2 –1 bis +10 +7 bis +18 Über +16 °F: Unter –25 –30 bis –10 –15 bis +5 0 bis +20...
  • Seite 109: Polaris-Produkte

    POLARIS-PRODUKTE POLARIS-PRODUKTE MOTORENSCHMIERMITTEL TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2870791 Vernebelungsöl (Aerosol, 355 mL [12 oz]) 2878920 Synthetisches 10W-50 Viertaktmotoröl PS-4 Extreme Duty (0,95 L [1 qt]) 2878919 Synthetisches 10W-50 Viertaktmotoröl PS-4 Extreme Duty (3,8 L [1 gal]) GETRIEBESCHMIERMITTEL TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2878068 Vollsynthetisches AGL-Getriebeschmiermittel und Getriebeflüssigkeit...
  • Seite 110 POLARIS-PRODUKTE ADDITIVE/DIVERSE PRODUKTE TEILENUMMER BESCHREIBUNG 2871326 Carbon Clean...
  • Seite 111: Beheben Von Störungen

    Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerze(n) prüfen und falls erforderlich austauschen. Kein Zündfunke Zündkerze prüfen, wenn nötig austauschen. Wasser oder Kraftstoff im Kurbelgehäuse Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Batterie zu schwach Batterie mit einem 0,5-A-Ladegerät aufladen. Mechanische Störung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein.
  • Seite 112: Motor Klingelt Oder Klopft

    Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerzen austauschen. Hitzebereich Kraftstoff alt oder nicht empfohlener Typ Durch frischen Kraftstoff ersetzen. Zündkabel falsch angeschlossen Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falsche Zündverstellung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Mechanische Störung Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein.
  • Seite 113: Motor Läuft Unruhig, Bleibt Stehen Oder Hat Fehlzündungen

    MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkabel abgenutzt oder defekt Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Zündkerzenelektrodenabstand oder Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerzen austauschen. Hitzebereich Zündkabel sitzen locker. Alle Anschlüsse prüfen und anziehen.
  • Seite 114 Zu viel Choke Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkerze(n) verrußt oder defekt Zündkerzen prüfen, reinigen und/oder austauschen. Zündkabel abgenutzt oder defekt Ein POLARIS-Händler kann behilflich sein. Falscher Zündkerzenelektrodenabstand oder Elektrodenabstand nach Vorgabe einstellen oder Zündkerze austauschen. Hitzebereich Zündkabel sitzen locker.
  • Seite 115: Garantie

    Beim Verkauf muss die Garantieanmeldung vom Händler ausgefüllt und innerhalb von zehn Tagen an POLARIS eingesandt werden. Nach dem Erhalt dieser Anmeldung erfasst POLARIS die Anmeldung zur Aktivierung der Garantie. Der Käufer erhält keine gesonderte Bestätigung seiner Garantieanmeldung, da die Kopie der Garantieanmeldung als Beleg für den Anspruch auf Garantieleistungen gilt.
  • Seite 116: Geltungsbereich Der Garantie Und Ausschlüsse

    GELTUNGSBEREICH DER GARANTIE UND AUSSCHLÜSSE BESCHRÄNKUNGEN DER GARANTIEN UND RECHTSBEHELFE Nicht unter die beschränkte POLARIS-Garantie fallen Störungen, die nicht durch Material- oder Verarbeitungsmängel bedingt sind. DIESE GARANTIE DECKT KEINE ANSPRÜCHE AUF DER BASIS EINES FEHLERHAFTEN DESIGNS. Weiterhin deckt diese Garantie keine Fälle höherer Gewalt, keine Unfallschäden, keine Abnutzung infolge normalen Gebrauchs und keine Fälle einer missbräuchlichen Verwendung oder unsachgemäßen Handhabung.
  • Seite 117 Hotels, Mahlzeiten, Versand- oder Bearbeitungsgebühren, Produktabholung oder -zustellung, Ersatzmietfahrzeugen, Nutzungsausfall, entgangener Gewinne oder Verlusten an Urlaubs- oder Freizeittagen. AUSSCHLIESSLICHER RECHTSBEHELF FÜR DIE VERLETZUNG DIESER GARANTIE IST IM ERMESSEN VON POLARIS DIE REPARATUR ODER DER ERSATZ MÄNGELBEHAFTETER MATERIALIEN, KOMPONENTEN ODER PRODUKTE. DIE IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG ZUGEBILLIGTEN RECHTSBEHELFE SIND DIE ALLEINIGEN RECHTSBEHELFE IM FALLE EINER...
  • Seite 118: Geltendmachung Von Garantieansprüchen

    STEHEN. GELTENDMACHUNG VON GARANTIEANSPRÜCHEN Sollte Ihr Fahrzeug Wartung im Rahmen der Garantie benötigen, sind Sie verpflichtet, es zu einem POLARIS-Vertragshändler mit Service-Abteilung zu bringen. Bei der Anforderung des Garantie-Service müssen Sie Ihr Exemplar der Garantieanmeldung dem Händler vorlegen. (DIE KOSTEN DES TRANSPORTS ZUM UND VOM HÄNDLER SIND VON IHNEN ZU TRAGEN.) POLARIS empfiehlt Ihnen, sich an den Händler zu wenden, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben.
  • Seite 119 Nach einem Umzug: Bevor Sie in ein anderes Land umziehen, nehmen Sie bitte mit dem POLARIS-Kundendienst sowie dem Zollamt des Ziellandes Kontakt auf. Die Importvorschriften sind von Land zu Land sehr verschieden. Um Ihre Garantieansprüche nicht zu verlieren, ist es unter Umständen nötig, POLARIS einen Nachweis Ihres Umzugs vorzulegen.
  • Seite 120: Beschränkte Garantie Auf Emissionsrelevante Teile Des Us-Umweltministeriums

    BESCHRÄNKTE GARANTIE AUF EMISSIONSRELEVANTE TEILE DES US-UMWELTMINISTERIUMS Diese beschränkte Garantie auf emissionsrelevante Teile gilt zusätzlich zu der POLARIS-Grundgarantie auf Ihr Fahrzeug. POLARIS Industries Inc. garantiert, dass dieses emissionszertifizierte Fahrzeug so konstruiert, gebaut und ausgerüstet ist, dass die geltenden Emissionsvorschriften des US-Umweltministeriums EPA zum Zeitpunkt des Erstkaufs erfüllt werden. POLARIS garantiert die Freiheit des Fahrzeugs von Material- und Verarbeitungsmängeln, die die Nichteinhaltung dieser Vorschriften zu Folge haben würde.
  • Seite 121 Ausfall einen Anstieg des Schadstoffausstoßes zur Folge hat, ohne dass die Motor-/Maschinenleistung deutlich abnimmt. Ausschließlicher Rechtsbehelf für die Verletzung dieser beschränkten Garantie ist nach ausschließlichem Ermessen von POLARIS, die Reparatur oder der Ersatz mängelbehafteter Materialien, Komponenten bzw. Produkte. DIE IN DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIEERKLÄRUNG ZUGEBILLIGTEN RECHTSBEHELFE SIND DIE ALLEINIGEN RECHTSBEHELFE IM...
  • Seite 122 Garantieansprüche für Störungen ablehnen, die auf unsachgemäße Wartung oder unsachgemäßen Gebrauch seitens des Eigentümers oder Fahrers, auf Unfälle, deren Ursachen nicht POLARIS anzulasten sind, oder auf höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Emissionsbegrenzungseinrichtungen bzw. -systeme des Fahrzeugs können durch jede qualifizierte Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden.
  • Seite 123: Bewohner Von Kalifornien

    Bestimmungen darstellen und zum Verlust dieser durch den Hersteller angebotenen eingeschränkten Garantie für emissionsrelevante Teile führen. Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten bezüglich der Garantie richten Sie bitte an den POLARIS-Kundendienst: Vereinigte Staaten und Kanada: +1 800-POLARIS (+1 800-765-2747)
  • Seite 125: Wartungsprotokoll

    WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL Tragen Sie in diese Tabelle die Routinewartungsmaßnahmen ein. DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/BEMERKUNGEN ODER STUNDEN...
  • Seite 126 WARTUNGSPROTOKOLL DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/BEMERKUNGEN ODER STUNDEN...
  • Seite 127 Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit ......14 Abgasreinigungsanlage ....64 Choke-Knauf.
  • Seite 128 Hupenknopf ........41 Motorabschalter......41 Sicheres Fahren .
  • Seite 129 Wartungsprotokoll ......123 Wenden an Hängen......59 Zündkerze .
  • Seite 130 Kontrollierbarkeit des Fahrzeugs erheblich beeinträchtigen. ALLE ANWEISUNGEN UND WARNHINWEISE BEFOLGEN. Die Adresse des nächstgelegenen Polaris-Händlers erfahren Sie telefonisch bei Polaris unter +1 800-POLARIS (765-2747) oder im Internet auf www.polaris.com. Polaris Industries Inc. 2100 Highway 55 Medina, MN 55340 USA...

Diese Anleitung auch für:

Outlaw 110 2019Sportsman 110 2019

Inhaltsverzeichnis