Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
GENERAL
4
1000 EU
2019
Betriebsanleitung
für Wartung und Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Polaris GENERAL 4 1000 EU 2019

  • Seite 1 ® GENERAL 1000 EU 2019 Betriebsanleitung für Wartung und Sicherheit...
  • Seite 2 Bereich warten und bei der Wartung des Fahrzeugs Handschuhe tragen oder die Hände häufig waschen. Weitere Einzelheiten erhalten Sie auf www.P65Warnings.ca.gov/passenger-vehicle. Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone, um Videos anzuschauen und mehr Informationen über ein sicheres Fahrerlebnis mit Ihrem Polaris-Fahrzeug zu erhalten.
  • Seite 3 Betriebsanleitung 2019 POLARIS GENERAL 4 1000 EU...
  • Seite 4 ® und POLARIS GENERAL™ sind eingetragene Marken von POLARIS Industries Inc. Copyright 2018 Polaris Industries Inc. Alle Angaben in dieser Publikation entsprechen den aktuellsten Produktdaten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Da laufend Verbesserungen an Design und Qualität der hergestellten Bauteile vorgenommen werden, sind geringfügige Abweichungen zwischen der Fahrzeugausstattung und den...
  • Seite 5 • Timbersled ® Snowbikes Wir sind der Überzeugung, dass POLARIS heute weltweit Maßstäbe in der Herstellung von Nutz- und Freizeitfahrzeugen setzt. Die Konstruktion, das Design und die Entwicklung Ihres POLARIS-Fahrzeugs sind das Ergebnis langjähriger Erfahrung. Es ist die beste Maschine, die wir je hergestellt haben.
  • Seite 6 WILLKOMMEN...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten....123 POLARIS-Produkte....125 Beheben von Störungen .
  • Seite 9: Einleitung

    Nichtbeachten der Sicherheitswarnhinweise und der Sicherheitsvorkehrungen in dieser Betriebsanleitung kann zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Dieses POLARIS-Fahrzeug ist kein Spielzeug und der Betrieb kann mit Gefahren verbunden sein. Das Fahrverhalten dieses Fahrzeugs unterscheidet sich von Autos, Pick-ups und sonstigen Geländefahrzeugen. Das Missachten bestimmter Vorsichtsmaßregeln kann zu Kollisionen führen oder das Fahrzeug kann sich...
  • Seite 10: Sicherheitswarnsymbole Und Signalwörter

    EINLEITUNG SICHERHEITSWARNSYMBOLE UND SIGNALWÖRTER In dieser Betriebsanleitung und am Fahrzeug selbst werden die nachfolgend beschriebenen Signalwörter und Symbole verwendet. Wo immer diese Wörter und Symbole anzutreffen sind, wird auf einen Sachverhalt aufmerksam gemacht, der die Sicherheit des Fahrers betrifft. Vor dem Lesen der Betriebsanleitung sollte der Fahrer sich mit deren Bedeutung vertraut machen.
  • Seite 11 EINLEITUNG Das Verbotszeichen weist auf eine Verhaltensweise hin, die zu VERMEIDEN ist, um einer Gefahr vorzubeugen. Das Gebotszeichen weist auf eine Maßnahme hin, die zur Gefahrenvermeidung ergriffen werden MUSS.
  • Seite 12: Vibrations- Und Geräuschemissionen - Europa

    Place de l’Industrie 2 1180 Rolle Schweiz Telefon: +41 21 321 87 00 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 11. März 2019 Wir, Polaris Sales Europe Sàrl, erklären, dass das (die) unten stehend aufgeführte(n) Fahrzeug(e) den wesentlichen, für Geländefahrzeuge (ATV) geltenden Vorschriften entspricht (entsprechen). ANWENDBARE EUROPÄISCHE PRÜF-/EVALUIERUNGSMETHODEN: RICHTLINIEN 2006/42/EG in der geänderten Fassung...
  • Seite 13: Fahrzeug-Identifikationsnummern

    Zeilen eintragen. Den Ersatzschlüssel bitte abnehmen und an einem sicheren Ort aufbewahren. Weitere Ersatzschlüssel können nur angefertigt werden, indem (unter Angabe der Schlüsselnummer) ein Rohling bei POLARIS bestellt und anschließend anhand eines vorhandenen Schlüssels ein neuer gefräst wird. Gehen alle Schlüssel verloren, muss das Zündschloss ausgetauscht werden.
  • Seite 15: Sicherheit

    ROHVA (Recreational Off-Highway Fahrzeug Association) bietet Online und praktische Sicherheitskurse an. Die Webseite www.rohva.org besuchen oder die +1 866-267-2751 anrufen. Dieses POLARIS-Fahrzeug wird als Geländefahrzeug eingestuft. Sich mit allen Gesetzen und Vorschriften vertraut machen, die den Betrieb dieses Fahrzeugs in der Region des Eigentümers betreffen.
  • Seite 16: Schutzausrüstung

    SICHERHEIT SCHUTZAUSRÜSTUNG Es muss stets ein Helm, Augenschutz, Handschuhe, ein langärmliges Hemd, lange Hosen und mindestens knöchelhohe Stiefel getragen und der Sicherheitsgurt (falls vorhanden) angelegt werden. Schutzausrüstung vermindert die Verletzungsgefahr. FAHRERKOMFORT Unter bestimmten Betriebsbedingungen können durch die vom Motor und Auspuff erzeugte Wärme die Temperaturen im Kabinenbereich ansteigen.
  • Seite 17: Bekleidung

    Eine gewöhnliche Brille oder Sonnenbrille bietet keinen ausreichenden Augenschutz. Beim Fahren dieses POLARIS-Fahrzeugs ist grundsätzlich eine bruchsichere Schutzbrille oder ein Helm mit bruchsicherem Visier zu tragen. POLARIS empfiehlt eine zugelassene persönliche Schutzausrüstung (PSA), die ein Prüfzeichen wie z. B. VESC 8, V-8, Z87.1 oder CE trägt.
  • Seite 18: Sicherheitsaufkleber Und Ihre Anbringungsorte

    Betriebsanleitung abgebildeten Aufkleber von den Aufklebern am Fahrzeug unterscheiden, die Aufkleber am Fahrzeug lesen und befolgen. Sollten Aufkleber unleserlich werden oder sich ablösen, bitte beim POLARIS-Händler einen Ersatzaufkleber kaufen. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. Die entsprechende Teilenummer ist auf dem Aufkleber aufgedruckt.
  • Seite 19: Warnhinweis Zur Maximalen Zuladung/ Vorsichtshinweis Zum Gangwechsel

    SICHERHEIT WARNHINWEIS ZUR MAXIMALEN ZULADUNG/ VORSICHTSHINWEIS ZUM GANGWECHSEL (7185784) Der Sicherheitsaufkleber Nutzlast/Vorsichtshinweis zum Gangwechsel befindet sich auf der Mittelkonsole. WARNUNG BEI EINER POLARIS MAX. ZULÄSSIG GESAMTZULADUNG VON MEHR ALS GENERAL 69 km/h (43 mph) 195 kg (430 lb) GENERAL 4...
  • Seite 20: Warnhinweis Kraftstofftransport

    SCHWERE oder TÖDLICHE VERLETZUNGEN nach sich ziehen. Beim Austauschen des Riemens stets im Inneren und in der Umgebung der Kupplung und des Belüftungssystems auf Riemenreste achten und diese beseitigen. Betriebsanleitung lesen oder POLARIS- Vertragshändler oder anderen qualifizierten Spezialisten aufsuchen.
  • Seite 21: Warnhinweis Überladung/Beifahrer/Reifendruck

    SICHERHEIT WARNHINWEIS ÜBERLADUNG/BEIFAHRER/REIFENDRUCK (7190994) Der Warnhinweis Überladung/Beifahrer/ Reifendruck befindet sich auf der vorderen Verkleidung des hinteren Staufachs WARNUNG • Niemals Personen auf der Pritsche mitfahren lassen. • Mitfahrende Personen können vom Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
  • Seite 22: Internationale Aufkleber

    SICHERHEIT GENERAL GENERAL GRUNDMODELL RANGER GENERAL 4 (14 IN-FELGEN) (12 IN-FELGEN) 272 kg 272 kg 272 kg MAXIMALE PRITSCHENLAST (600 lb) (600 lb) (600 lb) VORNE: VORNE: 69 (10) VORNE: 87 (12) 124 (18) REIFENDRUCK IN kPa (psi) HINTEN 125 (18) HINTEN: 96 (14) HINTEN 137 (20)
  • Seite 23: Warnhinweis Ansaugtrakt

    SICHERHEIT WARNHINWEIS AUF KUPPLUNGSDECKEL (7181427) Den Körper vom Riemen fernhalten. WARNHINWEIS ANSAUGTRAKT (7185975) Einen von Polaris genehmigten Luftfilter verwenden. Die Verwendung eines nicht von Polaris genehmigten Luftfilters kann Motorschäden verursachen. Vor Einbau des Filters sicherstellen, dass sich kein Schmutz und keine Verunreinigungen im Ansaugrohr befinden.
  • Seite 24: Warnhinweis Reifendruck/Beifahrer

    SICHERHEIT WARNHINWEIS REIFENDRUCK/BEIFAHRER (7190997) Niemals Personen auf der Pritsche mitfahren lassen. Mitfahrende Personen können vom Fahrzeug geschleudert werden. Dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Betriebsanleitung lesen. Niemals Kraftstoff in diesem Fahrzeug transportieren. Der Warnhinweisaufkleber zum Reifendruck/Beifahrer befindet sich auf der vorderen Verkleidung des hinteren Staufachs FAHRZEUGGE-...
  • Seite 25: Sicherheitsanweisungen An Den Fahrer

    SICHERHEIT SICHERHEITSANWEISUNGEN AN DEN FAHRER WARNUNG Schwere oder tödliche Verletzungen können bei Missachtung dieser Anweisungen und Verfahrensbeschreibungen, die in der Betriebsanleitung detaillierter ausgeführt sind, die Folge sein. • Diese Betriebsanleitung und alle Aufkleber aufmerksam durchlesen. Die Betriebsanweisungen befolgen. • Personen unter 16 Jahren und Personen ohne Führerschein ist der Betrieb dieses Fahrzeugs untersagt.
  • Seite 26 Geschwindigkeit üben und erst dann Kurven mit höherer Geschwindigkeit fahren. Kurven nie mit übertrieben hoher Geschwindigkeit fahren. • Nach einem Unfall das Fahrzeug grundsätzlich von einem POLARIS-Vertragshändler oder einem qualifizierten Spezialisten überprüfen lassen. • Mit diesem Fahrzeug nie Steigungen befahren, die für das Fahrzeug zu steil sind oder die Fähigkeiten des Fahrers übersteigen.
  • Seite 27: Technische Veränderungen

    Keine nicht von POLARIS zugelassene Zusatzausrüstung montieren oder Umbauten am Fahrzeug durchführen, die dazu dienen, seine Geschwindigkeit oder Leistung zu erhöhen. Umbauten jeder Art oder die Montage von Zusatzausrüstung, die nicht von POLARIS zugelassen ist, können zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko führen und die Gefahr von Verletzungen erhöhen.
  • Seite 28: Betrieb Ohne Einweisung

    SICHERHEIT ALTERSBESCHRÄNKUNGEN Dieses Fahrzeug ist NUR FÜR ERWACHSENE bestimmt. Personen unter 16 Jahren und Personen ohne Führerschein ist das Fahren des Fahrzeugs untersagt. Der Fahrer muss so sitzen können, dass der Rücken am Sitz anliegt, beide Füße flach auf dem Boden stehen und beide Hände das Lenkrad (sofern eingebaut) oder den Lenker umfassen.
  • Seite 29: Schutzkleidung

    SICHERHEIT SICHERHEITSGURTE WARNUNG Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne angelegten Sicherheitsgurt erhöht das Risiko schwerer Verletzungen bei einem Überschlag, Kontrollverlust, Unfall oder plötzlichen Halt. Die Sicherheitsgurte können in diesen Fällen die Schwere der Verletzungen mildern. Deshalb MUSS der Fahrer stets den Sicherheitsgurt tragen. SCHUTZKLEIDUNG Das Fahren in diesem Fahrzeug ohne einen zugelassenen Helm und entsprechenden Augenschutz, erhöht das Risiko von schweren Verletzungen bei einem Unfall.
  • Seite 30: Transportieren Von Ladungen Auf Dem Fahrzeug

    SICHERHEIT TRANSPORTIEREN VON LADUNGEN AUF DEM FAHRZEUG Das Gewicht von Ladung und Fahrer beeinflusst das Fahrverhalten und die Stabilität. Zur eigenen Sicherung und der Sicherheit von anderen muss sorgfältig überlegt werden, wie das Fahrzeug beladen und sicher betrieben wird. Die Anweisungen in dieser Betriebsanleitung bzgl.
  • Seite 31: Betrieb Eines Beschädigten Fahrzeugs

    SICHERHEIT BETRIEB EINES BESCHÄDIGTEN FAHRZEUGS ACHTUNG Der Betrieb eines beschädigten Fahrzeugs kann zu einem Unfall führen. Wenn sich das Fahrzeug überschlagen hat oder einen sonstigen Unfall hatte, muss es bei einer qualifizierten Service-Werkstatt vollständig auf eventuelle Schäden geprüft werden, einschließlich (aber nicht darauf beschränkt) der Sicherheitsgurte, der Überrollschutzvorrichtungen, der Bremsanlage, des Drosselsystems und der Lenkung.
  • Seite 32: Betrieb In Unbekanntem Gelände

    SICHERHEIT FALSCHE KURVENTECHNIK ACHTUNG Eine falsche Kurventechnik kann zum Verlust der Bodenhaftung oder der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu einem Unfall oder zum Überschlagen des Fahrzeugs führen. Beim Befahren von Kurven stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen. Scharfe Kurven vermeiden.
  • Seite 33: Falsches Vorgehen Bei Bergabfahrten

    SICHERHEIT FALSCHES VORGEHEN BEI BERGABFAHRTEN ACHTUNG Ein falsches Vorgehen beim Bergabfahren kann zum Kontrollverlust bzw. Überschlagen des Fahrzeugs führen. Bei Bergabfahrten stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen. ABWÜRGEN DES MOTORS AN STEIGUNGEN ACHTUNG Wird der Motor abgewürgt oder rollt das Fahrzeug an einer Steigung rückwärts, kann sich das Fahrzeug überschlagen.
  • Seite 34: Rutschen Oder Ausbrechen

    SICHERHEIT RUTSCHEN ODER AUSBRECHEN ACHTUNG Bei Fahrten auf besonders unebenem, rutschigem oder instabilem Untergrund ist erhöhte Vorsicht geboten, da das Fahrzeug die Bodenhaftung verlieren oder sich überschlagen bzw. der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren kann. Auf extrem glattem Untergrund sollte nicht gefahren werden.
  • Seite 35: Verwendung Des Fahrzeugs Durch Unbefugte

    SICHERHEIT VERWENDUNG DES FAHRZEUGS DURCH UNBEFUGTE Wenn die Schlüssel im Fahrzeug verbleiben, kann dies dazu führen, dass das Fahrzeug von Unbefugten benutzt wird, die unter 16 Jahre alt sind, keinen gültigen Führerschein besitzen oder keine entsprechende Schulung erhalten haben. Das kann zu einem Unfall oder einem Überschlag führen.
  • Seite 37: Ausstattungsmerkmale Und Bedienelemente

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE EINBAUORTE DER BAUTEILE Konsole Scheinwerfer Kühler Vorderer Stoßfänger/Kühlerschutz Schalldämpfer (Funkenfänger) Gelenkmanschette/hinterer Bremssattel Anbauvorrichtung für Anhängerkupplung ROPS-Überrollkäfig Pritsche Schlussleuchten Tankdeckel...
  • Seite 38: Verwendung Des Niedrigen Gangs

    Fahrzeug und Motor im Leerlauf in einen anderen Gang schalten. TIPP Die Aufrechterhaltung der korrekten Schaltgestänge-Einstellung ist für die einwandfreie Funktion des Schaltgetriebes unabdingbar. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann bei jeglichen Problemen mit der Schaltung behilflich sein. VERWENDUNG DES NIEDRIGEN GANGS Unter folgenden Bedingungen immer den niedrigeren Gang (L) einlegen: •...
  • Seite 39: Zündschalter

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE SCHALTER ZÜNDSCHALTER Motor ist ausgeschaltet. Alle elektrischen Stromkreise mit Ausnahme des 12-V-Nebenverbraucherkreises (Acc) sind abgeschaltet. Motor ist ausgeschaltet. Versorgt die Anzeige und die NEBENVERBRAU- Klemmleiste Die Motorwarnleuchte und die Lenkungswarnleuchte CHER werden in diesem Modus auf der Anzeige aufleuchten, erlöschen (sofern vorhanden) jedoch, wenn das Fahrzeug angelassen wird und keine Probleme vorhanden sind.
  • Seite 40 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE ALLRADANTRIEB-/DIFFERENZIALSPERRENSCHALTER Der AWD-Schalter hat drei Stellungen: • Allradantrieb (AWD) • Zweiradantrieb (2x4) • Differenzialsperre aus (Rasenbetrieb [TURF]) LICHTSCHALTER Zum Einschalten der Scheinwerfer muss sich der Zündschalter in der Stellung EIN/BETRIEB befinden. Zum Einschalten des Fernlichts oberen Teil des Schalters drücken.
  • Seite 41 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE WINDENSCHALTER Auf den oberen Teil des Kippschalters drücken, um Seil von der Winde abzurollen. Auf den unteren Teil des Kippschalters drücken, um Seil auf die Winde zu rollen. Den Kippschalter in die mittlere Stellung bringen, um die Winde anzuhalten. NEBENVERBRAUCHERBUCHSE Am Armaturenbrett des Fahrzeugs befindet sich eine 12-V-Nebenverbraucherbuchse.
  • Seite 42 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE FUSSPEDALE BREMSPEDAL Durch Betätigen des Bremspedals wird das Fahrzeug abgebremst bzw. angehalten. Beim Starten des Motors die Bremsen betätigen. Beim Drücken des Bremspedals leuchtet die Bremsleuchte auf. Die Bremsleuchte vor jeder Fahrt überprüfen. 1. Zündschalter in die Stellung EIN drehen. 2.
  • Seite 43 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE SITZE SICHERHEITSGURTE Dieses Fahrzeug ist mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten mit Hüft- und Brustabschnitt für Fahrer und Beifahrer ausgerüstet. Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass alle Fahrzeugin- sassen ihre Sicherheitsgurte ordnungsgemäß angelegt haben. Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist mit einer Verriegelungsfunktion ausgerüstet. Wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist, wird die Fahrgeschwindigkeit auf 24 km/h (15 mph) begrenzt.
  • Seite 44: Prüfen Der Sicherheitsgurte

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE PRÜFEN DER SICHERHEITSGURTE Vor jedem Fahrtantritt die ordnungsgemäße Funktion aller Sicherheitsgurte kontrollieren. 1. Die Gurtöse in die Schnalle einführen und hörbar einrasten lassen. Die Gurtöse muss sich leicht in die Schnalle einführen lassen. Am Klickgeräusch ist zu erkennen, dass der Gurt sicher eingerastet ist.
  • Seite 45: Elektronische Servolenkung (Eps)

    Servolenkung abgeschaltet ist. Das Zündschloss aus- und wieder einschalten, um die Servolenkung zurückzusetzen. Sollte die Lampe nach dem Anspringen des Motors weiterleuchten, ist die Servolenkung ausgefallen. Für Reparaturen bitte einen POLARIS- Händler oder einen anderen qualifizierten Spezialisten aufsuchen. Wird das Fahrzeug unter diesen Umständen weitergefahren, kann das EPS-Gerät dauerhaft beschädigt...
  • Seite 46: Anhängevorrichtung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE ANHÄNGEVORRICHTUNG Dieses Fahrzeug ist mit einer Anbauvorrichtung für eine Anhängerkupplung und einer Kupplungsanbauvorrichtung ausgerüstet. HINWEIS Zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden stets die Warnhinweise und die Anhängerlast-Kapazitäten in der Tabelle „Technische Daten“ beachten. Beim Einsatz des Fahrzeugs im Abschleppbetrieb ist ein Aufenthalt im Bereich zwischen dem Fahrzeug und dem abgeschleppten Objekt grundsätzlich untersagt.
  • Seite 47 Fahren mit diesem Fahrzeug müssen die Kabinentüren immer verschlossen und eingerastet sein. Die Kabinentüren und Riegel vor jeder Fahrt auf Straffheit sowie auf Abnutzungserscheinungen und Beschädigungen prüfen. Abgenutzte und schadhafte Teile unverzüglich durch neue Teile ersetzen, die bei einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderem qualifizierten Spezialisten erhältlich sind.
  • Seite 48 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE KOMBIINSTRUMENT HINWEIS Ein Hochdruckwasserstrahl kann Teile des Fahrzeugs beschädigen. Das Fahrzeug von Hand oder mit einem Gartenschlauch unter Verwendung milden Spülmittels waschen. Bestimmte Produkte, beispielsweise Insektenschutzmittel und Chemikalien, beschädigen das Tachometerglas und andere Kunststoffflächen. Das Kombiinstrument nicht mit Alkohol reinigen.
  • Seite 49 Die Anzeigelampe leuchtet kurz auf, wenn sich der Zündschlüssel in Servolenkungs- Stellung EIN befindet. Sollte die Lampe weiterleuchten, ist die (EPS)-Warnung Servolenkung ausgefallen. Für Reparaturen bitte einen POLARIS- (falls vorhanden) Händler oder einen anderen qualifizierten Spezialisten aufsuchen. Wird das Fahrzeug unter diesen Umständen weitergefahren, kann das EPS-Gerät dauerhaft beschädigt werden...
  • Seite 50 Dieses Symbol zeigt an, ob 2x4 oder Allradantrieb aktiviert ist. Wartungsanzeige Das blinkende Schraubenschlüsselsymbol weist den Fahrer darauf hin, dass das eingestellte Wartungsintervall abgelaufen ist. Routinewartungen können von einem POLARIS-Händler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten durchgeführt werden. Siehe Seite Kraftstoffanzeige Die Segmente der Kraftstoffanzeige geben den Füllstand des Kraftstofftanks zu erkennen.
  • Seite 51 Batterieüberspannung, die die Abschaltung des Kombiinstruments zum Schutz des elektronischen Tachometers ausgelöst hat. Wenn dieses Problem auftritt, kann ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist eine entsprechende Diagnose stellen. In der Werkseinstellung zeigt der Anzeigeblock US-Maßeinheiten und die Uhrzeit im 12-Stunden-Format an. Um...
  • Seite 52 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE MODUS-INFORMATIONSANZEIGEN Der Anzeigeblock enthält drei Bereiche, die Modus-Informationen anzeigen. Beschreibung Bereich-1-Modi Motortemperatur Temperatur des Motorkühlmittels Fahrgeschwindigkeit Geschwindigkeit des Fahrzeugs Drehzahlmesser Motordrehzahl (U/min) Beschreibung Bereich-2-Modi Kilometerzähler Die Kilometerzählerfunktion erfasst die insgesamt von dem Fahrzeug zurückgelegten Kilometer und zeigt sie an. Streckenkilometerzähler (T1/T2) Ein Streckenkilometerzähler erfasst jeweils die Distanz, die das Fahrzeug seit...
  • Seite 53: Aufrufen Der Menüs Und Optionen

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE AUFRUFEN DER MENÜS UND OPTIONEN ANZEIGENEINSTELLUNGSMENÜ Den MODE-Knopf drücken und loslassen, um nacheinander die Bereich-1-Modi aufzurufen bis der gewünschte Standardmodus angezeigt wird. Nähere Angaben können dem Abschnitt „Modus-Informationsanzeigen“ entnommen werden. Den MODE-Knopf gedrückt halten, um das Einstellungsmenü aufzurufen. Der Bildschirm „OPTIONS“...
  • Seite 54: Helligkeit Der Hintergrundbeleuchtung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE HELLIGKEIT DER HINTERGRUNDBELEUCHTUNG Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Anzeigeblocks kann wahlweise auf blau oder rot eingestellt werden. 1. Den MODE-Knopf gedrückt halten, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Eine der Pfeiltasten drücken, um zur Option „BL LEVEL“ (Stufe der Hintergrundbeleuchtung) zu blättern.
  • Seite 55: Streckenkilometerzähler

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE ANZEIGEEINHEITEN (METRISCH/US) 1. Den MODE-Knopf gedrückt halten, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 2. Eine der Pfeiltasten drücken, um zur gewünschten Option „UNITS“ (Einheiten) (Entfernung, Temperatur oder Inhalt) zu blättern. MODE drücken, um die Option anzuwählen. 3. Eine der Pfeiltasten drücken, um zur gewünschten Einstellung zu blättern. 4.
  • Seite 56 AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE STRECKENZEIT Der Streckenzeitmesser kann genutzt werden, um die Fahrzeit einer bestimmten Fahrt zu erfassen. Dazu den Streckenkilometerzähler vor der Fahrt auf null stellen. 1. Eine der Pfeiltasten drücken, um zur Streckenzeit-Option (TT) zu blättern. 2. Eine der Pfeiltasten so lange gedrückt halten, bis die Anzeige auf null zurückgesetzt wird.
  • Seite 57: Anmerkung

    AUSSTATTUNGSMERKMALE UND BEDIENELEMENTE MOTORFEHLERCODES Die Fehlercodeanzeige erscheint nur, wenn das MOTORWARNSYMBOL leuchtet bzw. wenn es während eines Zündzyklus aufleuchtet und wieder erlischt. Fehlercodes werden nicht gespeichert. Wird der Zündschlüssel auf AUS gedreht, werden der Code und die Meldung gelöscht. Sie erscheinen jedoch wieder, wenn der gleiche Fehler nach dem erneuten Motorstart wieder auftritt.
  • Seite 59: Betrieb

    BETRIEB BETRIEB SICHERHEITSWARNUNGEN WARNUNG Bei unsachgemäßem Betrieb dieses Fahrzeugs besteht die Gefahr einer Kollision, des Kontrollverlusts, eines Unfalls oder des Überschlagens des Fahrzeugs, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Alle Sicherheitswarnhinweise in diesem Abschnitt der Betriebsanleitung sowie auf der beilegten DVD sind sorgsam einzuhalten. Der ordnungsgemäße Betrieb des Fahrzeugs wird im Abschnitt BETRIEB der Betriebsanleitung eingehend beschrieben.
  • Seite 60: Einfahren Des Pvt-Getriebes (Kupplungen/Riemen)

    BETRIEB EINFAHREN DES PVT-GETRIEBES (KUPPLUNGEN/RIEMEN) Sorgfältiges Einfahren der Kupplungen und des Antriebsriemens erhöht Lebensdauer und Leistung. Die Kupplungen und den Antriebsriemen bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten gemäß den Empfehlungen einfahren. Nur geringe Lasten ziehen. Während der Einfahrzeit nicht aggressiv beschleunigen und nicht mit hoher Geschwindigkeit fahren. Nach einem Riemenausfall alle Rückstände aus dem PVT-Einlass- und Auslasslufttrakt sowie aus dem Kupplungs- und dem Motorraum beseitigen, wenn der Riemen ersetzt wird.
  • Seite 61: Abstellen Des Motors

    BETRIEB ABSTELLEN DES MOTORS 1. Gaspedal komplett freigeben und Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. 2. Ganghebel in Stellung PARKEN (P) bringen. 3. Motor abstellen. 4. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs das Bremspedal langsam freigeben und sicherstellen, dass sich der Ganghebel in der Stellung PARKEN (P) befindet. WARNUNG Ein wegrollendes Fahrzeug kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Seite 62: Prüfungen Vor Fahrtantritt

    BETRIEB PRÜFUNGEN VOR FAHRTANTRITT WARNUNG Wird es vor Fahrtantritt versäumt, das Fahrzeug zu überprüfen und seine Betriebssicherheit zu kontrollieren, besteht ein erhöhtes Unfallrisiko. Vor jeder Fahrt den Zustand und die Betriebssicherheit des Fahrzeugs kontrollieren. BEMERKUNGEN SEITE PRÜFUNG Bremsanlage/Pedalweg Auf einwandfreie Funktion prüfen. Seite 108 Bremsflüssigkeit Füllstand prüfen.
  • Seite 63: Zuschalten Des Allradantriebs (Awd)

    BETRIEB ALLRADANTRIEB/HINTERACHSDIFFERENZIAL Wenn das Modell mit einem sperrbaren Differenzialgetriebe ausgerüstet ist, kann der Fahrer wählen, ob er mit offenem oder geschlossenem Differenzial fahren möchte. ZUSCHALTEN DES ALLRADANTRIEBS (AWD) Zum Einschalten des Allradantriebs (AWD) auf den oberen Teil des Schalters drücken. Die 4x4-Anzeige auf dem Anzeigeblock leuchtet auf, wenn der Allradantrieb des Fahrzeugs eingeschaltet ist.
  • Seite 64: Auskuppeln Des Allradantriebs

    BETRIEB AUSKUPPELN DES ALLRADANTRIEBS Zum Auskuppeln des Allradantriebs den AWD-Schalter in die mittlere oder untere Stellung bringen. Schaltet man den Allradantriebsschalter aus, während die Vorderräder angetrieben werden, kuppelt sich der Vorderradantrieb erst aus, wenn die Hinterräder wieder Bodenhaftung haben. Es kann vorkommen, dass das Vorderachsgetriebe eingekuppelt bleibt, nachdem der Allradantrieb ausgeschaltet wurde.
  • Seite 65 BETRIEB AUSSCHALTEN DER DIFFERENZIALSPERRE (RASENBETRIEB [TURF]) Im Rasenbetrieb (TURF) dreht sich in Kurven das Hinterrad an der Innenseite der Kurve schneller als das Rad an der Außenseite. Der Rasenbetrieb (TURF) sollte nur im Bedarfsfall verwendet werden, wenn ebene, empfindliche Flächen vor einer Beschädigung durch die Reifen geschützt werden müssen.
  • Seite 66: Transportieren Von Ladungen

    BETRIEB TRANSPORTIEREN VON LADUNGEN WARNUNG Unsachgemäßes Transportieren von Lasten kann das Verhalten des Fahrzeugs negativ beeinflussen und den Kontrollverlust über das Fahrzeug oder ein unzuverlässiges Bremsverhalten bewirken; dies kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. WARNUNG Beim Transportieren von Ladungen sind stets die folgenden Sicherheitsregeln einzuhalten: •...
  • Seite 67 Lasten in unwegsamem Gelände, in Kurven sowie beim Bergauf- und Bergabfahren sollte die Fahrgeschwindigkeit auf 8 km/h (5 mph) beschränkt werden. Das POLARIS-Fahrzeug ist für bestimmte Trag- und Anhängelasten ausgelegt. Die Warnhinweise auf den Warnaufklebern zur Lastverteilung sind in jedem Fall zu lesen und zu befolgen.
  • Seite 68: Ziehen Von Lasten

    BETRIEB ZIEHEN VON LASTEN Unfachmännisches Ziehen von Anhängern kann das Fahrverhalten des Fahrzeugs verändern und den Kontrollverlust über das Fahrzeug oder Instabilität beim Bremsen zur Folge haben. Beim Ziehen von Anhängern stets die folgenden Sicherheitsregeln einhalten: 1. Die maximale Deichsellast von 68,1 kg (150 lb) auf der Kupplungsanbauvorrichtung darf unter keinen Umständen überschritten werden.
  • Seite 69: Entleeren Der Pritsche

    BETRIEB ENTLEEREN DER PRITSCHE 1. Zum Entleeren der Pritsche eine ebene Stelle wählen. Das Fahrzeug zum Entleeren bzw. Entladen nicht an einem Hang abstellen. 2. Bremsen betätigen. Ganghebel in Stellung PARKEN (P) bringen. 3. Sicherstellen, dass die Ladung gleichmäßig verteilt ist bzw. sich im Wesentlichen im vorderen Teil der Pritsche befindet.
  • Seite 70 BETRIEB 5. Außerhalb des Kippbereichs der Pritsche stehen und einen der Pritschensperrhebel nach oben ziehen. Das vordere Ende der Pritsche anheben und die Ladung auskippen. 6. Anschließend die Pritsche wieder herunterklappen und fest nach unten drücken, so dass sie einrastet. WARNUNG Wird das Fahrzeug bei angehobener Pritsche gefahren, besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
  • Seite 71: Fahren Mit Einem Beifahrer

    BETRIEB FAHREN MIT EINEM BEIFAHRER 1. Die Prüfungen vor Fahrtantritt durchführen. 2. Alle Beifahrer müssen mindestens 12 Jahre alt sein und eine Körpergröße haben, die es ihnen ohne Anstrengung erlaubt, sicher und bequem mit angelegtem Sicherheitsgurt auf einem Beifahrersitz zu sitzen, beide Füße auf den Boden zu stellen und sich am Haltegriff festzuhalten.
  • Seite 72: Fahren Auf Rutschigem Untergrund

    BETRIEB FAHREN AUF RUTSCHIGEM UNTERGRUND WARNUNG Wenn das Fahrzeug rutscht oder ausbricht, kann der Fahrer die Kontrolle verlieren und das Fahrzeug kann sich überschlagen (wenn die Räder plötzlich wieder Bodenhaftung haben). Beim Fahren auf glattem Untergrund wie z. B. Eis oder Schotter Geschwindigkeit herabsetzen und besondere Vorsicht walten lassen, um zu verhindern, dass das Fahrzeug rutscht oder ausbricht.
  • Seite 73: Fahren Quer Zum Hang

    BETRIEB 5. Vor dem Befahren einer Steigung das Terrain sorgsam prüfen. Steigungen mit extrem rutschigem oder instabilem Untergrund nicht befahren. 6. Mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Gaspedalstellung aufwärts fahren. Nie abrupt Gas geben. 7. Nie bei hoher Geschwindigkeit über eine Hügelkuppe fahren. Auf der anderen Seite der Kuppe könnte sich ein Hindernis, ein Abgrund, ein anderes Fahrzeug oder eine Person befinden.
  • Seite 74: Durchfahren Von Gewässern

    BETRIEB DURCHFAHREN VON GEWÄSSERN Das Fahrzeug kann Gewässer durchqueren, deren Tiefe die Höhe der Bodenbleche nicht übersteigt. ANMERKUNG Sollte das Fahrzeug in tiefes Wasser eintauchen oder sollte das Wasser beim Durchfahren eines Gewässers über den Kabinenboden hinaus ansteigen, muss das Fahrzeug anschließend vor dem erneuten Anlassen des Motors zur Wartung in die Händlerwerkstatt gebracht werden.
  • Seite 75: Fahren Im Rückwärtsgang

    BETRIEB FAHREN IM RÜCKWÄRTSGANG Beim Fahren im Rückwärtsgang (R) sind die folgenden Vorsichtsregeln zu beachten: 1. Stets auf Hindernisse oder Personen hinter dem Fahrzeug achten. Stets das linke und rechte Sichtfeld vor dem Rückwärtsfahren überschauen. 2. Stets das Rückwärtsfahren bergab vermeiden. 3.
  • Seite 77: Windenanleitung

    WINDENANLEITUNG WINDENANLEITUNG Diese Sicherheitswarnungen und Anweisungen gelten für Fahrzeuge, die mit einer Winde ausgeliefert oder vom Besitzer mit einer Winde nachgerüstet wurden. WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit der Winde kann zu SCHWEREN oder TÖDLICHEN VERLETZUNGEN führen. Sich stets an alle Anweisungen und Warnhinweise dieser Betriebsanleitung bezüglich Winden halten.
  • Seite 78 20. Die Winde nie zum Heben oder Aufhängen einer vertikalen Last verwenden. 21. Die Winde nie in Wasser eintauchen oder unter Wasser gelangen lassen. Wenn dieses Problem auftritt, kann ein POLARIS-Händler die Wartung der Winde durchführen. 22. Die Winde und das Windenseil vor jedem Gebrauch kontrollieren.
  • Seite 79: Windenbedienung

    WINDENANLEITUNG 23. Den Haken nie ganz in die Winde einziehen lassen. Sonst können Teile der Winde beschädigt werden. 24. Wenn die Winde nicht in Gebrauch ist, die Fernsteuerung vom Fahrzeug trennen, um eine versehentliche Betätigung oder eine Benutzung durch Unbefugte zu vermeiden. 25.
  • Seite 80 WINDENANLEITUNG 4. Zum Hantieren mit dem Haken stets den Hakengurt verwenden. WARNUNG Nie die Finger durch den Haken stecken. Dies kann zu SCHWEREN VERLETZUNGEN führen. • Den Haken entweder direkt an der Last oder an einem um die Last geschlungenen Abschleppgurt oder einer Kette anschlagen.
  • Seite 81 Das Windenseil bei den ersten Anzeichen von Beschädigung austauschen, um SCHWERE oder TÖDLICHE VERLETZUNGEN durch plötzliches Reißen des Seils zu vermeiden. Teile von POLARIS-Winden (einschließlich des Seils) sollten zur Sicherheit des Betreibers grundsätzlich nur durch echte POLARIS-Ersatzteile ersetzt werden. Diese können bei einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Händler...
  • Seite 82 WINDENANLEITUNG 8. Im Interesse eines sicheren Windenbetriebs die folgenden Informationen zum Abfangen der Windenseilenergie lesen und befolgen. a. Um die im Seil gestaute Energie abzufangen, die bei einem Windenseilriss schlagartig freigesetzt werden kann, sollte stets ein geeigneter und dämpfender Gegenstand auf das Seil gelegt werden. Dabei kann es sich um eine schwere Jacke, eine Plane oder einen sonstigen weichen, dichten Gegenstand handeln.
  • Seite 83 WINDENANLEITUNG i. Sobald das steckengebliebene Fahrzeug frei ist und sich mit eigener Kraft fortbewegen kann, die Winde abschalten. j. Haken des Windenseils vom Fahrzeug ausklinken. k. Windenseil den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung entsprechend gleichmäßig auf die Windenhaspel aufwickeln. 12. Zum Freiziehen eines steckengebliebenen Fahrzeugs das Windenseil nie an Teilen der Aufhängung, am Kühlerschutz, am Stoßfänger oder am Gepäckträger befestigen.
  • Seite 84 Bei Verwendung eines abgenutzten oder schadhaften Seils kann das Seil plötzlich reißen und SCHWERE VERLETZUNGEN verursachen. Teile von POLARIS-Winden (einschließlich des Seils) sollten zur Sicherheit des Betreibers grundsätzlich nur durch echte POLARIS-Ersatzteile ersetzt werden. Diese können bei einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten erworben werden.
  • Seite 85: Stossbelastung

    WINDENANLEITUNG Windenseile aus Synthetikfasern müssen auf Ausfransen hin kontrolliert werden. Bei Anzeichen von Ausfransen ist das Seil auszuwechseln (siehe rechts). Ein Windenseil in diesem Zustand darf nicht mehr benutzt werden. Das Windenseil ist ferner auszuwechseln, wenn Fasern zusammengeschweißt oder angeschmort sind. An solchen Stellen ist das Synthetikfaserseil steif und sieht glatt oder blank aus.
  • Seite 86: Wartung Der Winde, Sicherheit Bei Wartungsarbeiten

    3. Vor jeglichen Arbeiten an der Winde die Batterieanschlusskabel von der Batterie trennen, um ein versehentliches Einschalten der Winde zu verhindern. 4. Teile von POLARIS-Winden (einschließlich des Seils) sollten zur Sicherheit des Betreibers grundsätzlich nur durch echte POLARIS-Ersatzteile ersetzt werden. Diese können bei einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten...
  • Seite 87: Emissionsbegrenzungssysteme

    Geräuschemissionsvorschriften unter Umständen nicht mehr erfüllt werden. FUNKENFÄNGER Dieses POLARIS-Fahrzeug ist mit einem Funkenfänger ausgerüstet, der für den Straßengebrauch ebenso geeignet ist wie für den Geländebetrieb. Dieser Funkenfänger muss an Ort und Stelle verbleiben und funktionstüchtig sein, wenn das Fahrzeug gefahren wird.
  • Seite 89: Wartung

    Werkstatt oder Person gewartet, ausgetauscht oder repariert werden. Ein Vertragshändler kann alle Wartungsmaßnahmen durchführen, die an dem Fahrzeug erforderlich sind. Polaris empfiehlt für die emissionsbezogene Wartung die Verwendung von POLARIS-Teilen, gleichwertige Teile können jedoch verwendet werden. In den USA gilt es als Verstoß gegen das Luftreinhaltungsgesetz (Clean Air Act), Austauschteile zu verwenden, welche die Wirksamkeit der Emissionsbegrenzungssysteme des Fahrzeugs beeinträchtigen.
  • Seite 90: Legende Für Die Wartungstabelle

    SYMBOL BESCHREIBUNG Diese Maßnahmen sind bei Fahrzeugen, die besonders stark beansprucht werden, häufiger auszuführen. Diese Wartungsmaßnahmen sind von einem POLARIS-Vertragshändler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten auszuführen. WARNUNG Werden die mit dem Symbol V gekennzeichneten Maßnahmen nicht fachgerecht ausgeführt, können Bauteile des Fahrzeugs ausfallen. Die mögliche Folge sind schwere oder tödliche Verletzungen.
  • Seite 91 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN BEMERKUNGEN PRÜFUNG Scheinwerfer/ täglich Auf einwandfreie Funktion prüfen. – – Schlussleuchte Prüfen, bei Bedarf wechseln. Luftfilter – wöchentlich – Bremsbelagverschleiß Regelmäßig prüfen. 10 Std monatlich (100) Pole begutachten; reinigen; testen. Batterie 25 Std monatlich...
  • Seite 92 WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN BEMERKUNGEN PRÜFUNG Kühlmittelkonzentration Kühlsystem (sofern jahreszeitabhängig kontrollieren; 50 Std 6 Mo zutreffend) (500) jährlich Kühlsystem-Drucktest durchführen. Kühler (sofern Prüfen; Außenflächen reinigen. 50 Std 6 Mo vorhanden) (500) 1600 Auf Undichtigkeiten und lockere Ölleitungen und 50 Std 6 Mo...
  • Seite 93: Schmierempfehlungen

    WARTUNG WARTUNGSINTERVALL (JE NACHDEM WAS ZUERST EINTRITT) BETRIEBS- (mi) STUNDEN TERMIN BEMERKUNGEN PRÜFUNG Ratschen- 3200 Prüfen; bei Bedarf einstellen. 200 Std – Steuerkettenspanner (2000) 3200 Federungsbuchsen Prüfen; bei Bedarf wechseln. 250 Std 24 Mo (2000) 4800 Funkenfänger Reinigen. 300 Std 36 Mo (3000) 8000...
  • Seite 94: Ölempfehlungen

    Motors sowie zu einem Unfall mit Verletzungsgefahr führen. Sich stets an die Wartungsverfahren der Routinewartungstabelle halten. ÖLEMPFEHLUNGEN POLARIS empfiehlt POLARIS Viertaktöl PS-4 5W-50 oder ein vergleichbares Öl. Füllmengen können dem Abschnitt „Technische Daten“ entnommen werden. Wird kein Synthetik-Motoröl POLARIS PS-4 verwendet, muss möglicherweise das Öl häufiger gewechselt werden.
  • Seite 95: Ölstandsprüfung

    WARTUNG ÖLSTANDSPRÜFUNG Ölstand immer bei kaltem Motor messen. Ist der Motor bei der Ölstandsprüfung noch heiß, erscheint der Ölstand als zu hoch. ACHTUNG Vor dem Anheben der Pritsche zu Arbeiten am Motor die gesamte Ladung von der Pritsche nehmen. Sich unter der Pritsche Zugang zum Öleinfülldeckel, zum Ölmessstab und zum Filter verschaffen.
  • Seite 96: Öl- Und Ölfilterwechsel

    WARTUNG ÖL- UND ÖLFILTERWECHSEL Das Motoröl und die Ölfilter stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen wechseln. Beim Ölwechsel stets auch den Ölfilter wechseln. Die Kurbelgehäuse-Ablassschraube befindet sich an der Unterseite des Kurbelgehäuses. Sich durch die Zugangsöffnung in der Motorschutzplatte, unterhalb des Kurbelgehäuses, Zugang zur Ablassschraube verschaffen (siehe nächste Seite).
  • Seite 97 WARTUNG 12. Den O-Ring des neuen Ölfilters dünn mit frischem Motoröl bestreichen. Den O-Ring auf einwandfreien Zustand prüfen. 13. Den neuen Ölfilter einbauen und mit der Hand drehen, bis der Dichtring an der Dichtfläche anliegt, dann noch um zusätzlich eine 3/4-Umdrehung anziehen. 14.
  • Seite 98: Getriebegehäuse

    Das Getriebeöl stets zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen prüfen und wechseln. Die empfohlenen Schmiermittel, Fassungsvermögen und Solldrehmomente sind der Getriebe-Spezifikationstabelle zu entnehmen. Die Teilenummern von POLARIS-Produkten sind im Abschnitt Seite 125 zu finden. ÖLSTANDSPRÜFUNG Die Flüssigkeitsstandprüf- und Einfüllschraube befindet sich an der Rückseite des Getriebegehäuses.
  • Seite 99: Vorderachsgetriebe

    Einfüllschraubenbohrung liegen. Die empfohlenen Schmiermittel, Fassungsvermögen und Solldrehmomente sind der Getriebe-Spezifikationstabelle zu entnehmen. Die Teilenummern von POLARIS-Produkten sind im Abschnitt Seite 125 zu finden. Modelle mit Bergabfahrthilfe (ADC): Bei extremer Beanspruchung der Bergabfahrthilfe die Flüssigkeit im Vorderachsgetriebe alle 25 Betriebsstunden wechseln. Unter extremer Beanspruchung sind folgende Einsatzbedingungen zu verstehen: •...
  • Seite 100: Getriebegehäuse-Spezifikationstabelle

    WARTUNG ÖLSTANDSPRÜFUNG Die Einfüllschraube befindet sich an der rechten Seite des Vorderachsgetriebes. 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Ganghebel in Stellung PARKEN (P) bringen. 3. Einfüllschraube herausdrehen. Ölstand prüfen. 4. Die erforderliche Menge des empfohlenen Öls einfüllen. 5.
  • Seite 101: Zündkerzen

    Der für dieses Fahrzeug empfohlene Zündkerzentyp ist im Abschnitt „Technische Daten“ zu finden. Zündkerzen immer mit Solldrehmoment anziehen. HINWEIS Durch die Verwendung von Zündkerzen, die nicht der Herstellerempfehlung entsprechen, kann der Motor erheblich beschädigt werden. Stets die von POLARIS empfohlenen oder gleichwertige Zündkerzen verwenden. ZÜNDKERZENELEKTRODENABSTAND/ANZUGSDREHMOMENT ELEKTRODENABSTAND ZÜNDKERZENDREHMOMENT...
  • Seite 102: Normale Zündkerze

    Bedarf etwas Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter nachfüllen, um den Kühlmittelstand im empfohlenen Bereich zu halten. AUFFÜLLEN UND WECHSELN DES KÜHLMITTELS POLARIS empfiehlt den Gebrauch von gebrauchsfertigem POLARIS Frostschutzmittel 50/50. Dieses Frostschutzmittel ist eine gebrauchsfertige Mischung. Nicht mit Wasser verdünnen.
  • Seite 103: Kühler Und Lüfter

    Kühlmittel stets durch die Ausgleichsbehälteröffnung hinzufügen, nie durch die Kühlerdruckverschlussöffnung. 6. Kappe des Kühlmittelbehälters wieder anbringen. TIPP Wenn häufig Kühlmittel nachgefüllt werden muss oder der Ausgleichsbehälter leer ist, befindet sich vermutlich eine undichte Stelle im Kühlsystem. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann das Kühlsystem überprüfen.
  • Seite 104: Kühlmittelstand Im Kühler

    Wenn der Ausgleichsbehälter Flüssigkeit enthält, darf der Füllstand im Kühler NICHT kontrolliert werden. TIPP Wenn der Ausgleichsbehälter leer ist, befindet sich vermutlich eine undichte Stelle im Kühlsystem. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann das Kühlsystem überprüfen. 1. Die Kühlerhaube abnehmen. Siehe Seite 45. ACHTUNG Verbrennungsgefahr durch entweichenden Dampf.
  • Seite 105: Antriebsriemenwechsel/Beseitigung Von Rückständen

    • Einen Händler oder eine andere qualifizierte Werkstatt aufsuchen, wann immer dies durch diese Betriebsanleitung nahe gelegt wird. • Dieses PVT-System ist nur für POLARIS-Produkte konzipiert. Es darf nicht in andere Produkte eingebaut werden. • Sicherstellen, dass das PVT-Gehäuse während des Betriebs stets sicher befestigt ist.
  • Seite 106 6. Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahl herunter kommen lassen. Bremsen betätigen. Getriebe in den niedrigsten Gang (L) schalten. 7. Prüfen, ob der Riemen schlüpft. Wenn ja, den Vorgang wiederholen. 8. Das Fahrzeug muss so bald wie möglich gewartet werden. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann behilflich sein.
  • Seite 107: Eintauchen Des Fahrzeugs

    Motor wieder angelassen wird. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann diese Wartungsmaßnahme ausführen. Ist es unmöglich, das POLARIS-Fahrzeug zu einem Händler zu bringen, ohne vorher den Motor zu starten, bitte die folgenden Anweisungen befolgen. 1. Das Fahrzeug an Land oder mindestens an eine Stelle bringen, an der sich das Bodenblech über der Wasseroberfläche befindet.
  • Seite 108: Luftfilter

    WARTUNG PRÜFEN DES LENKRADSPIELS Das Spiel und die reibungslose Funktion des Lenkrads zu den in der Routinewartungstabelle angegebenen Intervallen kontrollieren. 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen. 2. Das Lenkrad etwas hin- und her bewegen. 3. Das Spiel sollte 20–25 mm (0,8–1,0 in) betragen. 4.
  • Seite 109 WARTUNG FUNKENFÄNGER WARNUNG • Das Fahrzeug nie ohne den Funkenfänger betreiben. • Alles brennbare Material aus der Nähe des Arbeitsbereiches entfernen. Missachten der folgenden Warnhinweise bei der Wartung des Funkenfängers kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. • Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen lassen. Auspuffgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid, das innerhalb kürzester Zeit zu Bewusstlosigkeit und zum Tod führen kann.
  • Seite 110: Bremsflüssigkeit

    WARTUNG BREMSEN Die Vorder- und Hinterradbremsen sind hydraulische Scheibenbremsen und werden mit dem Bremspedal betätigt. WARNUNG Wartungsarbeiten nicht unmittelbar nach einer Fahrt mit dem Fahrzeug durchführen, da die Bremsanlage sehr heiß sein könnte. Der Kontakt mit heißen Teilen der Bremsanlage kann zu schweren Verbrennungen führen.
  • Seite 111: Bremsenprüfung

    WARTUNG BREMSENPRÜFUNG WARNUNG Kein WD-40 oder sonstiges Ölprodukt auf die Bremsscheiben kommen lassen. Diese Produkte sind entflammbar und können zudem die Reibung zwischen Bremsbelag und Bremssattel verringern. 1. Die Bremsanlage auf Flüssigkeitslecks prüfen. 2. Das Bremspedal auf übermäßiges Spiel oder mangelnden Widerstand prüfen. 3.
  • Seite 112: Federungseinstellungen (Eps Deluxe)

    Werden die Seiten ungleich eingestellt, verschlechtert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs, was einen Unfall zur Folge haben kann. Stets die Vorspannung der Federn links und rechts gleich einstellen. Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann behilflich sein. 4. Die Kontermutter fest gegen den Einstellring anziehen.
  • Seite 113: Vordere/Hintere Stossdämpferkompression

    Reifengrößen oder Reifentypen kann die Fahreigenschaften des Fahrzeugs negativ beeinflussen und Personen- oder Sachschäden verursachen. Stets für die Aufrechterhaltung des richtigen Reifendrucks sorgen. Wenn Reifen gewechselt werden, dürfen ausschließlich Größen und Reifentypen verwendet werden, die von POLARIS für dieses Fahrzeug zugelassen sind. REIFENPROFILTIEFE Wenn das Reifenprofil auf 3 mm (1/8 in) oder weniger abgefahren ist, müssen...
  • Seite 114: Solldrehmomente Für Achs- Und Radmuttern

    WARTUNG SOLLDREHMOMENTE FÜR ACHS- UND RADMUTTERN Die nachfolgend aufgeführten Befestigungsteile von Zeit zu Zeit auf festen Sitz prüfen sowie dann, wenn sie zu Wartungsarbeiten gelockert wurden. Die Stehbolzen und Radmuttern nicht schmieren. MUTTERNDREHMO- MUTTERNTYP MENT Radmutter 163 Nm (120 ft-lb) Vorne und hinten (Aluminiumräder) Radmutter (konisch)
  • Seite 115: Beleuchtung

    Falls das Fahrzeug mit einem Ride Command-Display ausgestattet ist, sind Ersatzsicherungen im Werkzeugsatz enthalten. Falls vermutet wird, dass eine Sicherung oder ein Relais nicht ordnungsgemäß funktioniert, bitte einen POLARIS-Händler oder einen anderen qualifizierten Spezialisten aufsuchen. BELEUCHTUNG Eine mangelhafte Beleuchtung verschlechtert die Sichtverhältnisse beim Fahren. Die Streuscheiben der Scheinwerfer und Schlussleuchten verschmutzen bei normalem Gebrauch des Fahrzeugs.
  • Seite 116: Einstellen Der Scheinwerfer

    WARTUNG EINSTELLEN DER SCHEINWERFER 1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund so aufstellen, dass sich die Scheinwerfer etwa 7,6 m (25 ft) von einer Wand entfernt befinden. 2. Ganghebel in Stellung PARKEN (P) bringen. 3. Den Abstand vom Boden bis zur Mitte eines Scheinwerfers messen und in derselben Höhe eine Markierung an der Wand anzeichnen.
  • Seite 117: Batterieeinbau

    WARTUNG BATTERIE Das Fahrzeug ist mit einer versiegelten Batterie ausgerüstet, die nur wenig Wartung erfordert. Batteriepole und Anschlüsse stets von Korrosion frei halten. Zum Reinigen die Korrosionsspuren mit einer steifen Drahtbürste entfernen. Mit einer Lösung aus einem Esslöffel haushaltsübliches Natron (Natriumhydrogenkarbonat) und einer Tasse Wasser abwaschen.
  • Seite 118: Einlagerung Der Batterie

    Batteriespannung jeden Monat prüfen und die Batterie wieder aufladen, sodass sie stets vollständig geladen ist. TIPP Zur Aufrechterhaltung der Batterieladung das Ladegerät „POLARIS Battery Tender“ verwenden oder einmal pro Monat zum Ausgleich der normalen Selbstentladung der Batterie aufladen. Der Battery Tender kann während der gesamten Einlagerungszeit am Stromnetz angeschlossen bleiben und lädt die Batterie automatisch wieder auf, wenn die...
  • Seite 119: Reinigung Und Einlagerung

    Spülmittels zu waschen. Bestimmte Produkte, beispielsweise Insektenschutzmittel und Chemikalien, beschädigen die Kunststoffflächen. Produkte dieser Art nicht in Kontakt mit dem Fahrzeug gelangen lassen. Die besten und sichersten Hilfsmittel zum Waschen eines POLARIS-Fahrzeugs sind ein Gartenschlauch und ein Eimer Wasser mit mildem Spülmittel.
  • Seite 120: Polieren Des Fahrzeugs

    POLARIS-Händler oder einem anderen qualifizierten Spezialisten einen Ersatzaufkleber erwerben. Ersatz-Sicherheitsaufkleber können bei POLARIS kostenlos bezogen werden. POLIEREN DES FAHRZEUGS POLARIS empfiehlt eine handelsübliche Sprühmöbelpolitur zum Polieren der Glanzflächen an diesem POLARIS-Fahrzeug. Die Anweisungen auf dem Behälter befolgen. POLIERTIPPS • Keine Kfz-Produkte verwenden, da manche davon die Glanzflächen des Fahrzeugs zerkratzen können.
  • Seite 121: Tipps Zur Einlagerung

    STABILISIEREN DES KRAFTSTOFFS 1. Kraftstofftank füllen. 2. „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment“ oder „POLARIS Fuel Stabilizer“ oder gleichwertige Kraftstoffzusätze oder -stabilisatoren zusetzen. Die empfohlene Menge der Gebrauchsanweisung auf dem Behälter entnehmen. Carbon Clean entfernt Wasser aus der Kraftstoffanlage, stabilisiert das Benzin und löst Kohleablagerungen von Kolben, Kolbenringen, Ventilen und Auspuffanlagen.
  • Seite 122: Einnebeln Des Motors

    Kraftstofftank, die Benzinleitungen und die Einspritzventile vollständig von Benzin entleert werden. EINLAGERUNGSORT/ABDECKUNG Der Lagerungsort muss gut belüftet sein. Das Fahrzeug mit einer POLARIS- Originalabdeckung abdecken. Keine Plastikplanen oder beschichtete Materialien verwenden, da diese eine ausreichende Luftzirkulation verhindern und die Bildung von Kondenswasser begünstigen, das Korrosion und Rostbildung fördert.
  • Seite 123 Vibrationen oder durch andere Faktoren vom Fahrzeug abgetrennt wird. Dies kann Unfälle verursachen und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 5. Zum Transport stets das Fahrgestell des POLARIS-Fahrzeugs mit geeigneten Gurten oder Seilen am Transportfahrzeug verzurren. Keine Haltegurte an den Aussparungen...
  • Seite 125: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN POLARIS GENERAL 4 1000 EPS Maximale Traglast (einschließlich Fahrer, Beifahrer, 580,6 kg (1280 lb) Ladung und nicht ab Werk eingebautem Zubehör) Trockengewicht 842,3 kg (1857 lb) 1496,9 kg (3300 lb) gemäß Vorgehensweise OECD- Test-zGM – Überrollkäfig (ROPS) Code 4 Kraftstofftankkapazität...
  • Seite 126 12 V A-bewerteter Schalldruckpegel am Ohr des Fahrers 77,5 dB(A) C-bewerteter Spitzenschalldruckpegel am Ohr des 92,4 dB(C) Fahrers A-bewertete Schalldruckpegel über eine das Fahrzeug Nicht zutreffend umhüllende Fläche KUPPLUNGSSYSTEM (GENERAL) Kupplungsdaten sind bei einem POLARIS-Händler oder bei einem qualifizierten Spezialisten erhältlich.
  • Seite 127: Polaris-Produkte

    Dielektrisches Fett (Nyogel™) — 2871329 Flasche mit 355 mL/12 oz (12) Carbon Clean 2871326 473 mL/16 oz (12) 2870652 Kraftstoff-Stabilisierungsmittel 9,5 L/2,5 gal (2) 2872280 DOT 4-Bremsflüssigkeit — 2872189 Gewindesicherungsmittel — 2871956 Loctite™ 565 Ladegerät POLARIS — 2859044 Battery Tender™...
  • Seite 129 BEHEBEN VON STÖRUNGEN BEHEBEN VON STÖRUNGEN ANTRIEBSRIEMENVERSCHLEISS/RIEMEN VERSENGT MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Hochfahren auf die Ladefläche eines Kleinlasters oder eines Zum Verladen niedrigen Gang (L) benutzen. hohen Anhängers im hohen Gang Anfahren an einer steilen Steigung Niedrigen Gang (L) benutzen. Fahren mit zu niedriger Motordrehzahl oder Mit höherer Motordrehzahl fahren oder häufiger niedrigen Gang (L) Fahrgeschwindigkeit (5–11 km/h...
  • Seite 130: Beheben Von Störungen

    BEHEBEN VON STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Empfohlenen Riemen einbauen. Falscher Riemen oder Riemen fehlt Neuen Riemen und/oder neue Kupplung immer nach Anweisung Riemen nicht richtig eingefahren einfahren. MOTOR DREHT NICHT DURCH MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Batteriespannung zu schwach Batterie auf 12,8 V Gleichstrom aufladen. Batterieanschlüsse sitzen locker.
  • Seite 131: Motor Klingelt Oder Klopft

    BEHEBEN VON STÖRUNGEN MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Mechanische Störung Ein Vertragshändler kann behilflich sein. Zündkabel sitzen locker. Alle Anschlüsse prüfen und anziehen. Wasser im Kraftstoff Frischen Kraftstoff des empfohlenen Typs tanken. MOTOR KLINGELT ODER KLOPFT MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Schlechte Kraftstoffqualität oder zu Durch Kraftstoff des empfohlenen Typs ersetzen.
  • Seite 132: Motor Bleibt Stehen Oder Verliert Kraft

    Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann Drosselklappenfreigabeschalters behilflich sein. Sonstige mechanische Störung Ein POLARIS-Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann behilflich sein. Motor überhitzt Kühlergrill und Kühler reinigen, Motor außen waschen. Ein POLARIS- Händler oder ein anderer qualifizierter Spezialist kann behilflich sein.
  • Seite 133: Beschränkte Garantie

    GARANTIE GARANTIE BESCHRÄNKTE GARANTIE POLARIS Industries Inc., 2100 Highway 55, Medina, MN 55340 USA (POLARIS) gewährt auf alle Bauteile dieses POLARIS-Fahrzeugs eine SECHSMONATIGE BESCHRÄNKTE GARANTIE gegen Material- und Ausführungsfehler. POLARIS garantiert ferner, dass der Funkenfänger dieses Produkts die Effizienzanforderungen der Norm 5100-1C der US- Forstbehörde (USFS) für mindestens 1000 Betriebsstunden erfüllt, sofern das Fahrzeug...
  • Seite 134: Geltungsbereich Der Garantie Und Ausschlüsse

    GELTUNGSBEREICH DER GARANTIE UND AUSSCHLÜSSE BESCHRÄNKUNGEN DER GARANTIEN UND RECHTSBEHELFE Nicht unter die beschränkte POLARIS-Garantie fallen Störungen, die nicht durch Material- oder Verarbeitungsmängel bedingt sind. DIESE GARANTIE DECKT KEINE ANSPRÜCHE AUF DER BASIS EINES FEHLERHAFTEN DESIGNS. Weiterhin deckt diese Garantie keine Fälle höherer Gewalt, keine Unfallschäden, keine Abnutzung infolge normalen...
  • Seite 135: Schmiermittel Und Flüssigkeiten

    Bearbeitungsgebühren, Produktabholung oder -zustellung, Ersatzmietfahrzeugen, Nutzungsausfall, entgangener Gewinne oder Verlusten an Urlaubs- oder Freizeittagen. AUSSCHLIESSLICHER RECHTSBEHELF FÜR DIE VERLETZUNG DIESER GARANTIE IST IM ERMESSEN VON POLARIS DIE REPARATUR ODER DER ERSATZ MÄNGELBEHAFTETER MATERIALIEN, KOMPONENTEN ODER PRODUKTE. DIE IN DIESER GARANTIEERKLÄRUNG ZUGEBILLIGTEN RECHTSBEHELFE SIND DIE ALLEINIGEN RECHTSBEHELFE IM FALLE EINER GARANTIEVERLETZUNG.
  • Seite 136: Geltendmachung Von Garantieansprüchen

    Anforderung des Garantie-Service muss das Exemplar der Garantieanmeldung des Eigentümers dem Händler vorgelegt werden. (DIE KOSTEN DES TRANSPORTS ZUM UND VOM HÄNDLER SIND VON IHNEN ZU TRAGEN.) POLARIS empfiehlt, sich an den Händler zu wenden, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde. Grundsätzlich steht es dem Eigentümer jedoch frei, Garantie-Serviceleistungen von jedem beliebigen POLARIS-...
  • Seite 137 MITTEILUNGEN FÜR DIESES PRODUKT, WENN DAS FAHRZEUG AUSSERHALB DES LANDES VERKAUFT WIRD, IN DEM SICH DIE VERTRAGSNIEDERLASSUNG DES HÄNDLERS BEFINDET. Diese Vorschrift gilt nicht für Produkte, für die POLARIS eine Exportgenehmigung erteilt hat. Händlern ist die Erteilung von Exportgenehmigungen untersagt. Um festzustellen, ob für dieses Produkt Anspruch auf Garantieleistungen oder Reparaturen besteht, sollte ein Vertragshändler kontaktiert werden.
  • Seite 139: Wartungsprotokoll

    WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL WARTUNGSPROTOKOLL In diese Tabelle die Routinewartungsmaßnahmen eintragen. DATUM km (mi) TECHNIKER SERVICEMASSNAHME/ ODER BEMERKUNGEN STUNDEN...
  • Seite 141 Drehmoment, Achsmuttern ....112 Drehmoment, Radmuttern ....112 Abgasreinigungsanlage ..... 85 Drehmoment, Zündkerzen .
  • Seite 142 Flüssigkeitsstand Kühlmittelstand im Kühler....102 Motoröl........93 Kühlsystem .
  • Seite 143 Stufenloses Getriebesystem POLARIS ........103 Radausbau .
  • Seite 144 Versäumnis der Kontrolle vor Fahrtantritt........27 Verwendung des Fahrzeugs durch Unbefugte .
  • Seite 145 Der Standort des nächstgelegenen POLARIS-Händlers kann im Internet auf www.polaris.com in Erfahrung gebracht werden. Polaris Sales Europe Sàrl Place de l’Industrie 2 Business Center A5 1180 Rolle, Schweiz Teilenummer 9929859-de Rev. 01...

Inhaltsverzeichnis