Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 68

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
• VOR FAHRTANTRITT DIE GESAMTE LADUNG SICHERN. Ungesicherte Ladung
kann die Stabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen und bewirken, dass der Fahrer die
Kontrolle verliert.
• DIE FAHRT NUR MIT STABILER UND SICHERER BELADUNG ANTRETEN. Beim
Transport von Lasten, deren Schwerpunkt nicht in der Mitte des Fahrzeugs positioniert
werden kann, die Ladung sicher verzurren und besonders vorsichtig fahren.
Anhängelasten müssen prinzipiell an der am Fahrzeug vorgesehenen
Anhängevorrichtung befestigt werden.
• SCHWERE LASTEN KÖNNEN DAS BREMSVERHALTEN UND DIE
KONTROLLIERBARKEIT DES FAHRZEUGS BEEINTRÄCHTIGEN. Beim Betätigen
der Bremsen mit einem beladenen Fahrzeug ist äußerste Vorsicht geboten.
Geländebedingungen und Situationen vermeiden, in denen rückwärts bergab gefahren
werden muss.
• ES IST ÄUSSERSTE VORSICHT GEBOTEN beim Transportieren einer Ladung, die
seitlich über die Pritschenwände hinausragt. Die Stabilität und Manövrierfähigkeit des
Fahrzeugs können beeinträchtigt werden und das Fahrzeug veranlassen, sich zu
überschlagen.
• DIE EMPFOHLENEN GESCHWINDIGKEITEN NICHT ÜBERSCHREITEN. Das
Fahrzeug sollte beim Ziehen eines Anhängers auf ebener, grasbewachsener Fläche
eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h (10 mph) nicht überschreiten. Beim Ziehen
von Lasten in unwegsamem Gelände, in Kurven sowie beim Bergauf- und
Bergabfahren sollte die Fahrgeschwindigkeit auf 8 km/h (5 mph) beschränkt werden.
Das POLARIS-Fahrzeug ist für bestimmte Trag- und Anhängelasten ausgelegt. Die
Warnhinweise auf den Warnaufklebern zur Lastverteilung sind in jedem Fall zu lesen und
zu befolgen. Die Gesamtzuladung (Fahrer, Beifahrer, nicht ab Werk eingebautes Zubehör,
Ladung und Anhänger-Deichsellast) darf die maximale Traglast des Fahrzeugs nicht
übersteigen. Nähere Angaben sind dem Sicherheitskapitel zu entnehmen.
Das Mitnehmen von Personen auf der Pritsche kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Unter keinen Umständen Personen auf der Pritsche mitfahren
lassen. Beifahrer sind nur auf den hierfür vorgesehenen Sitzen zulässig und müssen die
LEBENSDAUER DES ANTRIEBSRIEMENS
Im Interesse einer möglichst langen Lebensdauer des Antriebsriemens sollte beim
Transportieren bzw. Ziehen schwerer Lasten ein niedriger Gang (L) eingelegt werden.
66
Sicherheitsgurte stets vorschriftsmäßig anlegen.
WARNUNG
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis