Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 151

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-poliger Anhänger-Steckverbinder . . . . . . 44
Ab- und Anbau einer
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
ABS-Prüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Abschleppen des GENERAL. . . . . . . . . . . . . . . 69
Abstellen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Abwürgen des Motors an Steigungen. . . . 30
Allradantrieb (AWD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35, 62
Altersbeschränkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Anhängevorrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anlassen des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Anmeldung, Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Ansaugsieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Antriebsriemenverschleiß/Riemen
versengt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Antriebsriemenwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Antriebsstrang einfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Anzeigeblock. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Anzeigeeinheiten (metrisch/US). . . . . . . . . . . 53
Auffüllen und Wechseln des
Kühlmittels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Augenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Auspuffanlage, Warnanzeige . . . . . . . . . . . . . 111
Außenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Aussteigen aus dem Fahrzeug . . . . . . . . . . . . 75
Austausch der Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . 119
Batterie
Aufladen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Batteriewartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Bergab fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Beschränkte Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Betrieb
Bergauf fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fahren mit einem Beifahrer. . . . . . . . . . . . . . 70
Fahren quer zum Hang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Fahren über Hindernisse. . . . . . . . . . . . . . . . . 70
A
B
Parken an Steigungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Rutschiger Untergrund. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Blinkerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Bremsen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 112
Bremsenprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Bremsflüssigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Bremspedal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Deichsellast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Drehmoment, Achsmuttern . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Drehmoment, Radmuttern . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Drehmoment, Zündkerzen . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Drehzahlmesser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Durchfahren von Gewässern. . . . . . . . . . . . . . . 73
Einbauorte der Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einfahren des PVT-Getriebes
(Kupplungen/Riemen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Einfahrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Einlagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Einlagerung der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Einlagerungsort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Einnebeln des Motors. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Einsteigen in das Fahrzeug. . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Einstellen der Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . 119
Eintauchen des Fahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . 109
Elektrodenabstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Elektrodenabstand, Zündkerzen . . . . . . . . 102
Elektromagnetische Störungen. . . . . . . . . . . . 87
Elektronische Servolenkung. . . . . . . . . . . . . . . . 42
Empfehlungen zu Zündkerzen. . . . . . . . . . . 102
Exportierte Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Fahren auf öffentlichen Straßen. . . . . . . . . . . 29
Fahren im Rückwärtsgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Fahrzeug-Identifikationsnummern . . . . . . . . 11
Falsche Kurventechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Falsches Vorgehen bei Bergabfahrten . . 30
Federungseinstellungen (EPS
Deluxe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
D
E
F
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis