Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Der Differenzialsperre - Polaris GENERAL 1000 EU 2021 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB

AUSSCHALTEN DER DIFFERENZIALSPERRE

(RASENBETRIEB [TURF])
Im Rasenbetrieb (TURF) dreht sich in Kurven das Hinterrad an der Innenseite der Kurve
schneller als das Rad an der Außenseite. Der Rasenbetrieb (TURF) sollte nur im
Bedarfsfall verwendet werden, wenn ebene, empfindliche Flächen vor einer Beschädigung
durch die Reifen geschützt werden müssen. Beim Bergauf- oder Bergabfahren, beim
Fahren quer zum Gefälle und bei Fahrten auf holperigem, instabilem oder rutschigem
Untergrund, z. B. über Sand, Schotter, Eis, Schnee, Hindernisse und Wasserläufe, NICHT
vom Rasenbetrieb (TURF) Gebrauch machen. Für diese Geländearten stets im
Allradantrieb fahren.
Das Fahren an Hängen und auf unebenem oder instabilem Untergrund im Rasenbetrieb
(TURF) (sofern vorhanden) kann zum Kontrollverlust und zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Ein Hinterrad könnte schlüpfen und die Bodenhaftung verlieren
oder angehoben werden und erst bei erneutem Bodenkontakt wieder Antriebskraft
Durch Drücken auf den unteren Teil des Schalters wird die Differenzialsperre abgeschaltet,
so dass die Hinterräder voneinander unabhängig angetrieben werden (1x4). Bei
freigegebenem Hinterachsdifferenzial können sich die Hinterräder mit unterschiedlicher
Geschwindigkeit drehen. Um das Manövrieren zu erleichtern und Beschädigungen der
Grasnarbe auf ein Mindestmaß zu reduzieren, das Differenzial freigeben.
Wird das Fahrzeug mit gesperrtem Differenzial bei hoher Geschwindigkeit gefahren oder
drehen die Hinterräder durch, kann das Differenzial beschädigt werden. Vor dem
Einschalten der Differenzialsperre das Fahrzeug nahezu bis zum Stillstand abbremsen.
An einer Steigung oder in sonstigem unebenem Gelände nie im Rasenbetrieb (TURF)
(falls vorhanden) fahren. Vor einer Bergauf- oder Bergabfahrt stets den
64
übertragen.
Allradantriebsschalter in AWD-Stellung bringen.
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis