WINDENANLEITUNG
Winden-Sicherheitsanweisungen
12. Besteht keine Alternative zu einer Schrägbelastung der Winde, sind die fol-
genden Sicherheitsregeln einzuhalten:
A.
Ab und zu einen prüfenden Blick auf die Windenhaspel werfen. Das
Windenseil darf sich nie an einem Ende der Windenhaspel aufstauen
oder in mehreren Windungen übereinander „stapeln". Anderenfalls
können die Winde und das Windenseil beschädigt werden.
B.
Sollte sich das Windenseil aufstauen, die Winde abstellen. Das Winden-
seil nach der Beschreibung von Schritt 15 auf Seite 70 abspulen und
gleichmäßig wieder aufwickeln. Dann den Windenbetrieb fortsetzen.
13. Das Windenseil nie in steilen Winkeln auf- oder abspulen. Dadurch könnte
das Fahrzeug, an dem sich die Winde befindet, destabilisiert werden und
sich ohne Vorwarnung bewegen.
14. Mit der Winde keine Lasten zu bewegen versuchen, deren Gewicht die
Nennleistung der Winde übersteigt.
15. Beim Windenbetrieb kann sich der Windenmotor erhitzen. Wird die Winde
mehr als 45 Sekunden lang betrieben, oder wird sie während des Betriebs
abgewürgt, Winde abstellen und vor erneutem Betrieb 10 Minuten lang
abkühlen lassen.
16. Beim Hochwinden einer Last mit der Winde das
Windenseil nie berühren, drücken, ziehen oder
sich darüber stellen.
17. Das Windenseil nie durch die Hände laufen
lassen, selbst wenn schwere Arbeitshandschuhe
getragen werden.
18. Nie die Windenkupplung freigeben, solange das
Windenseil unter Spannung steht.
19. Die Winde nie zum Anheben oder Transportieren
von Menschen verwenden.
20. Die Winde nie zum Heben oder Aufhängen einer vertikalen Last
verwenden.
21. Die Winde nie in Wasser eintauchen oder unter Wasser gelangen lassen.
Geschieht dies dennoch, die Winde anschließend vom Händler warten
lassen.
22. Die Winde und das Windenseil vor jedem Gebrauch kontrollieren.
23. Den Haken nie ganz in die Winde einziehen lassen. Sonst können Teile der
Winde beschädigt werden.
24. Wenn die Winde nicht in Gebrauch ist, die Fernsteuerung vom Fahrzeug
trennen, um eine versehentliche Betätigung oder eine Benutzung durch
Unbefugte zu vermeiden.
25. Das Windenseil nie einfetten oder einölen. Sonst kann Schmutz daran haften
bleiben, der die Lebensdauer des Windenseils verkürzt.
66