Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RANGER Diesel Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER Diesel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSSTATTUNGSMERKMALE UND
BEDIENELEMENTE
Bremspedal
Durch Betätigen des Bremspedals wird das Fahr-
zeug abgebremst bzw. angehalten. Beim Starten
des Motors die Bremsen betätigen.
Gaspedal
Zum Erhöhen der Motordrehzahl das Gaspedal
niederdrücken. Gibt man das Gaspedal frei, wird
es durch Federdruck wieder in die Ausgangsstel-
lung zurückgebracht. Vor dem Anlassen des
Motors stets prüfen, ob das Gaspedal einwand-
frei in die Ausgangsstellung zurückkehrt.
Tipp: Werden das Gaspedal und das Bremspedal gleichzeitig betätigt, kann die Motor-
leistung beeinträchtigt werden.
Feststellbremshebel
Vor dem Einlegen oder
Lösen der Feststell-
bremse stets die
Fußbremse betätigen.
Um ein Abrollen des
Fahrzeugs zu verhin-
dern, beim Parken die
Feststellbremse einle-
gen. Wenn die
Feststellbremse einge-
legt ist, leuchtet die
Feststellbremsleuchte
auf der Konsole. Wenn
bei leuchtender Fest-
stellbremsleuchte
gefahren wird, kann
erhöhter Verschleiß an den Bremsbelägen auftreten.
1. Vor dem Einlegen der Feststellbremse die Fußbremse betätigen.
2. Den Feststellbremshebel soweit wie möglich nach oben ziehen.
3. Vor dem Lösen der Feststellbremse die Fußbremse betätigen. Die Feststell-
bremse nach innen drücken und den Hebel bis zum Anschlag nach unten
bringen.
Spiegel
Die Spiegel sind beim Manövrieren im Verkehr hilfreich. Vor Antritt jeder Fahrt
die Spiegel kontrollieren und ggf. einstellen.
24
Gaspedal
Bremspedal
Feststell-
bremshebel
Feststellbremsen-
Freigabeknopf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis