Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RANGER Diesel Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER Diesel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsanweisungen an den Fahrer
• Stets die Anweisungen zum Fahren von Kurven einhalten. Das Fahren von
Kurven zunächst mit niedriger Geschwindigkeit üben und erst dann Kurven
mit höherer Geschwindigkeit fahren. Kurven nie mit übertrieben hoher
Geschwindigkeit fahren.
• Nach einem Unfall das Fahrzeug grundsätzlich von einem POLARIS-
Vertragshändler überprüfen lassen.
• Mit diesem Fahrzeug nie Steigungen befahren, die für das Fahrzeug zu steil
sind oder die Fähigkeiten des Fahrers übersteigen. Üben Sie zunächst an klei-
neren Steigungen, bevor Sie größere Steigungen befahren.
• Beim Befahren von Steigungen stets die entsprechenden Anweisungen in
dieser Betriebsanleitung beachten. Siehe Seite 54. Vor dem Befahren einer
Steigung das Gelände sorgsam prüfen. Steigungen mit extrem rutschigem
oder instabilem Untergrund nicht befahren. Nie plötzlich Gas geben. Nie
abrupt Gas geben oder den Gang plötzlich wechseln. Nie bei hoher Geschwin-
digkeit über eine Hügelkuppe fahren.
• Bei Fahrten und beim Bremsen im Gefälle stets die entsprechenden Anwei-
sungen in dieser Betriebsanleitung einhalten. Siehe Seite 55. Vor
Bergabfahrten das Gelände sorgsam prüfen. Nie mit hoher Geschwindigkeit
bergab fahren. Bei Bergabfahrten nicht in einem Winkel fahren, bei dem sich
das Fahrzeug zu stark seitlich neigen würde. Sofern möglich, immer gerade-
wegs bergab fahren.
• Vor Fahrten in unbekanntem Gelände die Route stets auf Hindernisse prüfen.
Nie versuchen, über große Hindernisse wie große Gesteinsbrocken oder
umgestürzte Baumstämme zu fahren. Beim Überfahren von Hindernissen
stets die entsprechenden Anweisungen in dieser Betriebsanleitung befolgen.
Siehe Seite 52.
• Die Rutsch- und Schleudergefahr ist immer zu bedenken. Auf rutschigem
Untergrund wie z. B. Eis langsam fahren und Vorsicht walten lassen, um
Durchdrehen der Räder oder unkontrolliertes Rutschen möglichst zu
vermeiden.
• Schnell fließende Gewässer oder Gewässer, deren Tiefe die Angaben in dieser
Betriebsanleitung überschreitet, dürfen mit diesem Fahrzeug nicht durchfah-
ren werden. Siehe Seite 56. Nasse Bremsen haben eine reduzierte
Bremswirkung. Nach dem Durchfahren von Gewässern Bremsen prüfen. Falls
notwendig die Bremsbeläge durch mehrmaliges leichtes Betätigen der
Bremsen während der Fahrt trocknen.
• Vor dem Fahren im Rückwärtsgang stets sicherstellen, dass sich hinter dem
Fahrzeug keine Hindernisse oder Personen befinden. Wenn der Weg nach
hinten frei ist, langsam rückwärtsfahren. Im Rückwärtsgang scharfes Abbie-
gen vermeiden.
SICHERHEIT
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis