Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Bremsen - Polaris RANGER Diesel Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RANGER Diesel:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Bremsen
Bremsflüssigkeit
Die Bremsanlage regelmäßig überprüfen. Vor Antritt jeder Fahrt den Bremsflüs-
sigkeitsstand kontrollieren.
WARNUNG! Nach dem Öffnen einer Flasche Bremsflüssigkeit muss der nicht benötigte
Rest entsorgt werden. Keine angebrochenen Bremsflüssigkeitsflaschen aufbewahren oder
den Restinhalt zu einem späteren Zeitpunkt aufbrauchen. Bremsflüssigkeit ist hygrosko-
pisch, d. h. sie absorbiert rasch Feuchtigkeit aus der Luft. Die absorbierte Feuchtigkeit setzt
den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herab, was zum frühzeitigen Abnehmen der Brems-
wirkung und damit zu einem Unfall oder schweren Verletzungen führen kann.
Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre sowie immer dann, wenn sie
verschmutzt ist, der Flüssigkeitsstand unter die Mindestmarke abgesunken ist
oder Art und Marke der im Ausgleichsbehälter befindlichen Flüssigkeit unbe-
kannt sind.
1. Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen.
2. Ganghebel in Stellung Parken (P) bringen.
3. Den Bremsflüssigkeitsstand am Ausgleichs-
behälter im Radkasten auf der Fahrerseite
ablesen.
4. Er muss zwischen der Maximal- (MAX)
und der Minimalmarke (MIN) liegen.
5. Liegt der Flüssigkeitsstand unter der Maxi-
malmarke (MAX), Bremsflüssigkeit bis zur
Maximalmarke nachfüllen.
6. Die Bremse ein paar Sekundenlang kraftvoll
drücken und die Bremsleitungsanschlüsse auf Undichtigkeiten prüfen.
Prüfen der Bremsen
1. Die Bremsanlage auf Flüssigkeitslecks
prüfen.
2. Das Bremspedal auf übermäßiges Spiel
oder mangelnden Widerstand prüfen.
3. Die Bremsbeläge auf Verschleiß, Schäden
und festen Sitz prüfen.
4. Die Bremsscheiben auf Anzeichen von
Rissen, übermäßiger Korrosion, Verformung
und sonstigen Beschädigungen prüfen. Jegli-
che Fettreste mit einem bewährten
Bremsenreiniger oder Spiritus entfernen.
WARNUNG! Kein WD-40 oder sonstiges Ölprodukt
auf die Bremsscheiben kommen lassen. Diese Produkte sind entflammbar und können
zudem die Reibung zwischen Bremsbelag und Bremssattel verringern.
5. Die Bremsscheiben-Keilverzahnungen und die Bremsbelag-Kontaktflächen
der Bremsscheiben auf übermäßigen Verschleiß prüfen. Die Bremsbeläge
auswechseln, wenn sie bis auf 0,762 mm abgenutzt sind.
98
Maximalmarke
Minimalmarke
0,762 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis