Wiederinbetriebnahme nach der Einlagerung
1. Batterie bei Bedarf aufladen. Batterie in das Fahrzeug einbauen.
2. Kraftstofftank mit Kraftstoff auffüllen.
3. Alle Stellen prüfen, die im Abschnitt „Tägliche Prüfungen vor Fahrtantritt"
auf Seite 39 aufgeführt sind. Festigkeit von Schrauben, Muttern und sonsti-
gen Befestigungsteilen sollten von einem POLARIS-Vertragshändler
überprüft werden.
4. Die Routineschmierung entsprechend den zeitlichen Vorgaben der Routine-
wartungstabelle ab Seite 75 durchführen.
Transportieren des RANGER
Beim Transport des Fahrzeugs bitte nach den folgenden Anweisungen verfahren.
1. Ganghebel in Stellung Parken (P) bringen.
2. Motor abstellen.
3. Feststellbremse anziehen.
4. Vor dem Verlassen des Fahrzeugs das Bremspedal langsam freigeben und
sicherstellen, dass sich der Ganghebel in der Stellung Parken (P) befindet.
5. Tankdeckel, Kühlerhaube und Pritsche sichern. Sicherstellen, dass die Sitze
ordnungsgemäß befestigt und nicht locker sind.
WARNUNG! Ladung und andere nicht befestigte Fahrzeugteile können beim Transport
des Fahrzeugs wegfliegen. Vor dem Transport die Ladung sichern oder entfernen und
das Fahrzeug auf lose Teile überprüfen.
6. Zum Transport stets das Fahrgestell des RANGER mit geeigneten Gurten
oder Seilen am Transportfahrzeug verzurren. Keine Haltegurte an den Aus-
sparungen für die Dreiecksquerlenkerbolzen anbringen.
7. Zündschlüssel abziehen, damit er während des Transports nicht verloren geht.
WARTUNG
113