Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Kontrollliste Für Die Inbetriebnahme/Inspektion (1) Und Wartung - SFA Sanifos 110 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanifos 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Den Behälter reinigen.
WARNUNG
Gesundheitsschädliche Pumpflüssigkeiten.
Gefahr für Menschen und Umwelt!
 Hebeanlagen, mit denen gesundheitsschädliche Flüssigkeiten gefördert werden, müssen dekontaminiert werden.
Falls notwendig Schutzmaske und Schutzkleidung tragen.

8. WARTUNG

8.1 ALLGEMEINES / SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Von nicht qualifiziertem Fachpersonal durchgeführte Eingriffe.
Verletzungsrisiko!
 Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von geschultem Personal durchgeführt werden.
 Grundlegende Sicherheitsanweisungen und Hinweise einhalten.
WARNUNG
Gesundheitsschädliche Pumpflüssigkeiten.
Gefahr für Menschen und Umwelt!
 Hebeanlagen, mit denen gesundheitsschädliche Flüssigkeiten gefördert werden, müssen dekontaminiert werden.
Falls notwendig Schutzmaske und Schutzkleidung tragen.
8.2 WARTUNG UND KONTROLLE
WARNUNG
Von nicht qualifiziertem Fachpersonal durchgeführte Eingriffe.
Verletzungsrisiko!
 Die Hebeanlage ordnungsgemäß abschalten gegen jegliches unbeabsichtigtes Starten sichern.
 Die Zulauf- und Druckventile schließen.
 Die Hebeanlage entleeren.
 Eventuelle Zusatzanschlüsse schließen.
 Die Hebeanlage auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
Gemäß Norm EN 12056-4 müssen Hebeanlagen gewartet und in Stand gehalten, um die ordnungsgemäße Ableitung des Abwassers zu gewähr-
leisten und Funktionsstörungen in einem frühen Stadium zu erkennen und zu beseitigen.
Das ordnungsgemäße Funktionieren der Hebeanlagen muss vom Nutzer ein Mal im Monat überprüft werden, indem mindestens zwei Betriebszyk-
len beobachtet werden.
Das Behälterinnere muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden und die Ablagerungen, insbesondere im Bereich des Füllstandssensors,
müssen gegebenenfalls entfernt werden.
Gemäß Norm EN 12056-4 muss die Wartung der Hebeanlage durch qualifiziertes Fachpersonal gewährleistet sein. Die folgenden Wartungsinter-
valle dürfen nicht überschritten werden:
• 3 Monate bei Hebeanlagen für den gewerblichen Gebrauch
• 6 Monate bei kleinen Gemeinschaftseinrichtungen
• 1 Jahr bei Hebeanlagen für den Gebrauch in Haushalten
8.3 WARTUNGSVERTRAG
Wie alle Hebeanlagen müssen auch die Sanifos® Hebeanlagen gewartet werden, um eine dauerhaft hohe Leistung zu gewährleisten. Wir empfeh-
len Ihnen den Abschluss eines Wartungsvertrags mit einem für die Durchführung der regelmäßigen Inspektions- und Wartungsarbeiten qualifi-
zierten Unternehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
HINWEIS
Verstopfte Belüftungsöffnung.
Gefahr des Versagens der Hebeanlage!
 Die Belüftungsleitungen regelmäßig kontrollieren. Der Durchgang darf nie verlegt oder verstopft sein.
WICHTIG
Die Erstellung eines Wartungsplans vermeidet teure Reparaturen, minimiert den Wartungsaufwand und sichert den ordnungsgemäßen und zuverläs-
sigen Betrieb.
9. KONTROLLLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME/INSPEKTION (1) UND WARTUNG (2)
9.1 KONTROLLLISTE FÜR DIE INBETRIEBNAHME DER HEBEANLAGEN SANIFOS®
• Kontrolle der Abschaltung der Installation.
• Entfernen Sie die Sicherheitsschraube. Den Deckel abschrauben.
• Den Füllstand des Tanks kontrollieren.
• Den Tank auf Verformungen, Dellen und Risse überprüfen.
• Das Tankinnere auf Sauberkeit (keine Erde, kein Sand...) überprüfen.
• Die Anschlüsse der Ventilverbindungen auf festen Sitz überprüfen.
• Den Ableitungsdurchmesser auf passende Größe überprüfen.
• Überprüfen, ob der Installationsplatz der Hebeanlage Sanifos® über ein Schwerkraftleitungsgefälle des Abwassers bis in den Tank verfügt.
• Den festen Sitz der Schellen der Abwasserzulauf- und ableitungsanschlüsse kontrollieren.
• Kontrollieren, ob der Tank über eine Belüftung verfügt Ø ext. 75 (Ø ext 100 für Sanifos® 1300). Die Luft muss in beide Richtungen zirkulieren
können.
• Die Dichtheit der elektrischen Ummantelung (Tank in der Erde) und der Kabelverschraubungen (aufgestellter Tank) kontrollieren.
• Überprüfen, ob die Spannung und die Frequenz der Stromversorgung denen der auf dem Typenschild angegebenen entsprechen.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanifos 280Sanifos 610Sanifos 1300

Inhaltsverzeichnis