Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Wartung - SFA Sanicondens Clim Mini S Bedienungs- & Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DE
Vor jedem Eingriff elektrisch
abklemmen.
1. Sicherheit
- Nur zum Pumpen von Kondensat entwickelt.
- Darf nicht trocken in Betrieb genommen werden.
- Nicht untertauchen.
2. Inhalt der Verpackung
Sanicondens® Clim Mini besteht aus zwei Elementen:
- Pumpenblock
- Sammeltank mit
Magnetschwimmer
1 : Pumpe
2 : Sammeltank mit
Magnetschwimmer
2a : Abdeckung
2b : Schwimmer
2c : Filter
2d : Behälter
2e : Stopfen
3 : Anschlusskniestück
4 : Schlauch 1,2 m, Innen
Ø 4,6 mm
5 : Entlüftungsrohr
6 : Kabel mit Anschluss
7 : Halterung
8 : Entlüftungsventil
3. Technische Daten
Geräuschpegel bei 1 m
21 dB
Max. Fördermenge
9 L/h +/- 15%
Max. Rückfluss (50 Hz)
20 m
Empfohlener Max.
6 m
Rückfluss (50 Hz)
Max. Ansaugung
2 m
220-240 V~
Speisung
50-60 Hz
Leistung
22 W
legt den Motor bei
einer Temperatur von
130°C still, nachdem
Überhitzungsschutz
der Motor abgekühlt
ist, wird er automatisch
freigegeben
Maximale
35°C
Abwassertemperatur

4. Montage

Nur innerhalb und frostfrei montieren.
4.1 Sammeltank
- Magnet nach oben.
- Deckel schließen.
- Das Entlüftungsrohr an
die Abdeckung des
Sammeltanks an-
schließen und nach oben
wegführen.
- Den Tank mittels der mitgelieferten Halte-
rung horizontal installieren.
4.2 Pumpenblock
- Die Pumpe in der Rutsche (1) oder im doppelten Boden (2) installieren.
- Flussrichtung beachten (siehe Pfeil auf dem Pumpenblock) !
- Die Pumpe vorzugsweise vertikal installieren.
- Rund um den Pumpenblock Platz freihalten, um im Fall eines längeren
Betriebs sein Abkühlen zu ermöglichen.
- Kontakte zwischen stromführenden Bauteilen (z.B. Kabel) und Wasser
vermeiden.
8
Höhe (m)
25
20
15
10
5
0
0
1
2
3
4
5
6
7
Fördermenge (L/h)
4.3 Hydraulische Anschlüsse
- Den Sammeltank an den Kondensateinlauf (1) anschließen.
- Die Pumpe und den Sammeltank mittels des mitgelieferten Schlauch
(2) verbinden.
- Abgangsleitung (3) :
Pumpenabgangsleitung mit einem Innendurchmesser von 6 mm (nicht
im Lieferumfang) erstellen und an die Abwasserleitung anschließen.
!
Zum Schutz bei Rückstau, Rückstauschleife erstellen.
Wenn der Auslassschlauch unterhalb des Pumpenniveaus bzw. fallend
verläuft, setzen Sie das mitgelieferte Entlüftungsventil (Nr. 8) an der
höchsten Stelle des Auslassschlauchs ein (siehe Skizzen).
4.4 Elektrische Anschlüsse
- Den Sammeltank und Pumpenblock mit dem
mitgelieferten Kabel verbinden.
- Für den Anschluss des Alarms verfügen
Sie über NF/NO Kontakte (N0 - normal
offen/NF - normal geschlossen),
8
9
10
Empfohlener ausschaltvermögen =
2A (5A Max.).
Den Alarm entsprechend dem
elektrischen Schaltplan anschließen.
- Elektrischer Anschluss :
Die Pumpe elektrisch anschließen (Phase, Erde, Null-
leiter) :
• Entweder über das Klimagerät
• Oder direkt über einen Leitungsschutzschalter
30 mA.
5. Inbetriebnahme
- Die Pumprichtung kontrollieren (siehe Pfeil auf dem Pumpenblock).
- Kondensatbehälter mit Wasser füllen.
- Kontrolle der Ein- und Ausschaltpunkte der Pumpe (selbsttätiges ein-
und ausschalten).
- Die Dichtigkeit der Anschlüsse kontrollieren.

6. Wartung

- Bei jedem Wartungseingriff, Gerät von der Stromversorgung trennen.
- Diese Pumpe erfordert mindestens eine Wartung zu Beginn der
Sommersaison. Wird die Pumpe dauerhaft (ganzes Jahr) betrieben muss
eine regelmäßige Wartung- bzw. Reinigung des Sammeltanks durchge-
führt werden
- Reinigung :
• Behälter.
• Filter.
• Schwimmer.
Nach Wartung Behälter schließen und an Pumpenprobelauf durchführen.
7. Garantie
Bei fachgerechter Montage sowie eingehaltene Nutzungsbedingungen
unterliegt das Produkt Sanicondens® Clim Mini einer Garantie von 2
Jahren.
weiß
NF
NO
schwarz
violett

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis