Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzungsbeschränkung; Ausserbetriebnahme; Wartung, Instandhaltung; Liste Der Kontrollpunkte - SFA Sanicubic 1 GR SE71.1 S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
zurück in den Behälter laufen. Bei Doppelanlagen werden die Beiden
Pumpen im Wechsel geschaltet.
– Die Nachlaufzeit ist je nach Einbaubedingungen und Förderhöhe
so zu korrigieren, dass die Pumpe den Sammelbehälter maximal ent-
leert und nur kurz im Schlürfbetrieb arbeitet (lauteres Geräusch beim
Pumpen). Das Staurohr darf nach Beendigung des Pumpvorganges
nicht mehr in die Flüssigkeit eintauchen (Anzeige in der Steuerung 0
cm). Die Nachlaufzeit kann am Schaltgerät verändert werden.
– Während des Probelaufes werden nochmals alle Leitungen und Ar-
maturen auf Dichtheit kontrolliert und gegebenenfalls neu eingedich-
tet.
Arbeitet die Hebeanlage ordnungsgemäß, so bleibt die Anlage im
Automatikbetrieb.
• Einstellung an der Steuerungseinheit :
Aktivieren Sie die Option „24h-Einschaltung". Die Pumpe(n) werden
kurz eingeschaltet wenn keine Anforderung über das Einschaltniveau
innerhalb von 24 Stunden erfolgte.. Dies verhindert ein Blockieren
durch Nichtbenutzung.
5.3 NUTZUNGSBESCHRÄNKUNG
HINWEIS
Druck-
und
Temperaturgrenzen
schritten.
Austritt von heißer oder giftiger Flüssigkeit!
 Beachten Sie die betriebsbezogenen Spezifikationen
dieser Anleitung.
 Vermeiden Sie den Betrieb der Pumpe mit geschlosse-
nem Ventil.
 Ein Trockenlaufen ohne Pumpflüssigkeit muss vermie-
den werden.
Beachten Sie bei Gebrauch folgende Parameter und Werte:
Parameter
Max. zulässige Temperatur der
Flüssigkeit
Betriebsmodus
• Die Hebeanlage ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt!
• Die maximal zulässige Zulaufmenge muss immer kleiner sein als die
Fördermenge einer Pumpe (siehe 3.6).
HINWEIS
Längere Inaktivität der Hebeanlage.
Gefahr, dass die Dichtung blockiert wird.
 Aktivieren Sie die Option „24h-Einschaltung" an der
Steuerung.
 Trennen Sie die Stromversorgung der Hebeanlage
nicht bei Abwesenheit.

6. AUSSERBETRIEBNAHME

1. Schließen Sie die Ventile an den Zuleitungen.
2. Entleeren Sie den Tank. Schließen Sie das Ventil an der Drucklei-
tung.
3. Die Stromzufuhr unterbrechen und die Anlage absperren.
4. Überprüfen Sie die hydraulischen Teile und die Schneidwerke. Rei-
nigen Sie sie, wenn nötig.
WARNUNG
Bewegliche Teile.
Gefahr des Einklemmens, Schneidens oder Amputierens
von Fingern oder anderen Körperteilen.
 Auch im ausgeschalteten Zustand muss eine Pumpe
mit Vorsicht gehandhabt werden.
 Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
5. Reinigen Sie den Tank.
7.
WARTUNG/INSTANDHALTUNG
WARNUNG
Durchführung von Wartungsarbeiten an der Hebean-
lage durch nicht qualifiziertes Personal.
Verletzungsgefahr!
 Reparatur- und Wartungsarbeiten müssen von speziell
ausgebildetem Personal durchgeführt werden.
werden
über-
Wert
35 °C
bis zu 55 °C bei Pumpgang von
max. 5 Minuten
Aussetzbetrieb S3 25%
WARNUNG
Arbeiten an der Hebeanlage ohne angemessene Vor-
bereitung.Verletzungsgefahr!
Schalten Sie die Hebeanlage ordnungsgemäß ab und si-
chern Sie diese gegen unbeabsichtigten Betrieb.
 Schließen Sie die Zulauf- und Ablaufventile.
 Entleeren Sie die Hebeanlage.
 Ventile der Ableitungen schließen
 Lassen Sie die Hebeanlage auf Raumtemperatur ab-
kühlen.
GEFAHR
 Vor jeder arbeit den netzstecker der anlage ziehen.
7.1 INSPEKTIONS- UND WARTUNGSKALENDER.
Gemäß der Norm DIN EN 12056-4 müssen Hebeanlagen gewartet und
repariert werden, um die ordnungsgemäße Entsorgung der Abwässer
zu gewährleisten und Funktionsstörungen in einem frühen Stadium zu
erkennen und zu beseitigen.
Das ordnungsgemäße Funktionieren von Hebeanlagen muss vom
Nutzer ein Mal monatlich durch die Beobachtung von zwei Betriebs-
zyklen kontrolliert werden.
Gemäß der Norm DIN EN 12056-4 muss die Wartung von Hebean-
lagen durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Folgende
Zeitabstände sollten nicht überschritten werden:
• 3 Monate für Hebeanlagen, die industriell genutzt werden,
• 6 Monate für Hebeanlagen in kleineren Gemeinschaftseinrichtungen,
• 1 Jahr für Hebeanlagen im Haushaltsgebrauch.

7.2 LISTE DER KONTROLLPUNKTE

Überprüfen Sie den Stromanschluss.Vergleichen Sie Werte mit denen
auf dem Typenschild.
Prüfen Sie den Erdanschluss der Stromversorgung.
Überprüfen Sie den Anschluss der Stromversorgung an einen 30 mA
FI-Schutzschalter.
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Motoren durch
Drücken der Tasten für die Handauslösung. Vergewissern Sie sich bei
Auffälligkeiten, ob die Pumpe nicht verstopft ist
Im Falle des Gebrauchs einer Sanicubic GR in dreiphasiger Ausfüh-
rung die Rotationsrichtung des Motors überprüfen.
Führen Sie eine Funktionsprüfung über mehrere Zyklen durch.
Überprüfen Sie den Abnutzungszustand und die korrekte Installation
der flexiblen Anschlüsse.
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb und die effiziente
Funktion der Alarmvorrichtung.
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb und die Dichtungen
der Absperr- und Rückschlagventile.
Reinigen und überprüfen Sie die Vorrichtung zur Feststellung des
Wasserstands.
Überprüfen Sie das Alarmprotokoll (Steuergerät).
Überprüfen Sie das Pumpenprotokoll (Steuergerät).
Pumpenrad, Schneidwerk und Pumpenboden auf Rückstände prüfen
und ggf. reinigen.
WARNUNG
Bewegliche Teile.
Gefahr des Einklemmens, Schneidens oder Amputierens
von Fingern oder anderen Körperteilen.
 Auch im ausgeschalteten Zustand muss eine Pumpe
mit Vorsicht gehandhabt werden.
 Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern.
Weisen Sie das Arbeitspersonal ein und/oder schulen Sie es.
7.3 SAMMELBEHÄLTER
Den Revisionsdeckel öffnen und mit Hilfe eines Schlauches den Be-
hälter ausspritzen, um Schmutzablagerungen an den Behälterwänden
zu lösen.
7.4 WARTUNGSVERTRAG
Wie alle technischen Hochleistungsgeräte müssen Sanicubic GR He-
beanlagen gewartet werden, um ihre Leistung nachhaltig und langan-
dauernd zu sichern. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines War-
tungsvertrags bei einem für die regelmäßige Inspektion und für die
Wartungsarbeiten zugelassenen Unternehmen. Für weitere Informa-
tionen wenden Sie sich bitte an uns.
29
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanicubic 1 gr se71.1 tSanicubic 1 gr se71.2 tSanicubic 1 gr se71.3 tSanicubic 1 gr se71.4 tSanicubic 2 gr se71.1 tSanicubic 2 gr se71.2 t ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis