Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Und Wartung; Eingriffe Am Gerät - SFA Sanicubic GR HP S Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
7.4 OPTIONALER ANSCHLUSS AN EXTERNEN
ALARM (SANICUBIC 2 GR HP S)
Option eines externen Alarms potentialfreier Kontakt
(keine Spannung) NO (normal offen) betätigt durch ein
Relais mit max. 250 V/16 A
Der Alarmkontakt kann verbunden werden mit eine
system unter spannung.
Der Kontakt schließt sich, sobald die Station im
Alarmmodus ist (außer im Falle von Bereichsalarm) und
bleibt geschlossen, solange der Alarm erklingt.
Siehe Anschlussplan auf Seite 47.
8. KABELGEBUNDENES ALARMSYSTEM
8.1 BESCHREIBUNG
Die kabelgebundene Alarmsystem gibt das Alarmsignal
der externen Steuereinheit wieder.
Anmerkung: Das Alarmsystem braucht keine eigene
Stromversorgung. Die Stromversorgung erfolgt über
das externe Steuerinheit. Bei Stromausfall übernimmt
der Akku im Alarmsystem die Stromversorgung.
• IP 2X
• 12 V-Stromversorgung
• 4 m Kabel
• Abmessungen, siehe Seite 5.
8.2 BETRIEB
LED rot :
alarm
1/ Die Störmeldung am Gerät wird auf das Meldemodul
übertragen die rote LED für
akustisches Signal ertönt, so lange der Störbetrieb
vorherrscht. Um das akustische Signal abzuschalten,
drücken Sie den Reset-Taste (*) unten am Gehäuse des
Melders.
2/
Die
gelbe
LED
Stromversorgung des Alarmgeber an :
- leuchtet dauernd = Sanicubic GR HP S hat
Netzspannung
- blinkt = fehlende Netzspannung am Sanicubic GR HP S.
3/ Die Alarmbox kann durch einen langen Druck auf die
Reset-Taste komplett ausgeschaltet werden.

9. KONTROLLE UND WARTUNG

BEI JEGLICHEN ARBEITEN, DIE ANLAGE UNBEDINGT
VON DER STROMVERSORGUNG TRENNEN !
GEFAHR
Durchführung von Wartungsarbeiten an
der Hebeanlage durch nicht qualifiziertes
Personal.
Verletzungsgefahr!
B Reparatur-
müssen von speziell ausgebildetem Personal
durchgeführt werden.
9.1 KONTROLLE
Der Benutzer sollte die Funktion der Abwasserhebeanlage
ein Mal pro Monat anhand von mindestens zwei
Anfahrzyklen überprüfen.
LED gelb :
Netzstromversorgung
RAZ (*)
Rücksetzung
Alarm leuchtet, ein
«Netzspannung»
zeigt
und
Wartungsarbeiten
9.2 WARTUNG
Die Hebeanlage muss regelmäßig von einer qualifizierten
Fachperson gewartet werden. Wartungsfrequenzen:
• Alle 3 Monate bei Hebeanlagen in gewerblichen
Einrichtungen
• Alle 6 Monaten bei Hebeanlagen in Mehrfamilienhäuser
• Ein Mal pro Jahr bei Hebeanlagen in Privathäusern
Die Wartung sollte folgende Arbeiten beinhalten:
a) Überprüfen der Wasserdichtigkeit durch Kontrolle
Rohrleitungen am Ein- und Ausgang der Hebeanlage.
b) Aktivieren der Absperrventile, Überprüfen auf
reibungslose Funktion und Wasserdichtigkeit (bei Bedarf
schmieren).
c) Reinigung des Pumpensystems und seiner Anschlüsse,
Kontrolle des Flügelrads und des Zerkleinerungssystems
(bei Zerkleinerungspumpen).
d) Innenreinigung des Sammeltanks und die Tauchrohre.
Fremdkörper entfernen.
e) Sichtkontrolle der elektrischen Schaltschrankfunktionen
der Hebeanlage.
Nach Durchführung der Kontrollen die Hebeanlage
entsprechend den Anweisungen im Handbuch neu
anfahren und prüfen, ob sie korrekt funktioniert.
In den Wartungsberichten sind alle Kontrollen und
gegebenenfalls besondere Punkte zu vermerken.
Wenn Mängel festgestellt werden, die nicht zu beheben
sind, muss die qualifizierte Wartungs- Fachperson sofort
den Benutzer der Hebeanlage informieren.
9.3 WARTUNGSVERTRAG
Den Benutzern wird empfohlen, einen Wartungsvertrag
für
die
regelmäßigen
abzuschließen.
10. EINGRIFFE AM GERÄT
BEI JEGLICHEN ARBEITEN, DIE ANLAGE UNBEDINGT
VON DER STROMVERSORGUNG TRENNEN !
10.1 ALARM AM STEUEREINHEIT
FESTGESTELLTE
STÖRUNG
Sirene + rote
• Wasserstands-
Alarm-LED für
Erkennungssystem
allgemeinen
defekt
Alarm blinkt
die
Sirene + rote
• Luftabzug
Alarm-LED für
verstopft
allgemeinen
• Am Gerät sind
Alarm leuchtet
folgende Probleme
durchgehend
aufgetreten:
Rohr verstopft,
Pumpe(n) blockiert
• Es hat einen
Stromausfall am
Gerät gegeben
Sanicubic 2 GR HP S
Vertauschen Sie
den rechten und
linken Motor beim
Zusammenbau.
Sanicubic 2 GR HP S
• Stromausfall
Sirene +
allgemeine Alarm-
LED + gelbe
Netzspannungs-
LED blinken
Sanicubic 1 GR HP S
Sirene + led
ausgeschaltet
21
Wartungen
und
MÖGLICHE
ABHILFEN
URSACHEN
• SFA-Kundendienst
anfordern
• Prüfen, ob die Luft
in beiden Richtungen
im Abzugsrohr frei
zirkuliert
• Auf „Handbetrieb"
drücken um
das Gerät
zurückzusetzen
(der Alarm wird
abgeschaltet)
• SFA-Kundendienst
anfordern
• Überprüfen Sie
die Codierung.
Prüfen Sie beim
Zusammenbau, ob
die Auslassöffnung
der Pumpe der
Auslassöffnung der
Station zugewandt
ist.
• Um die Sirene
abzuschalten, auf
„Handbetrieb"
drücken
• Stromversorgung
überprüfen
• SFA-Kundendienst
anfordern
DE
Kontrollen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis