Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Gewährleistung - SFA Sanipuddle Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Schließen Sie einen Schlauch an die Auslassöf-
fnung an.
• Um eine Entlüftung der Pumpe zu ermöglichen
muss eine anfänglicher Wasserstand von min-
destens 15 mm gegeben sein.
• Der Pumpvorgang startet, wenn der Stecker in
die Steckdose gesteckt wird.
• Das Einlaufsieb darf nicht durch Schlamm und/
oder faserhal-tige Medien verstopft werden.
GEFAHR
Ö Auch
ein
Gerät wie z.B. eine Tauchpumpe darf nicht
längere Zeit unbeaufsichtigt betrieben
werden.
Ö Wenn Sie sich für längere Zeit von
dem Gerät entfernen, ziehen Sie den
elektrischen Stecker der Pumpe.
GEFAHR
Stromschlaggefahr !
Ö Es ist verboten, die Pumpe zum
Entleeren von Becken, Schwimmbecken
usw. zu verwenden, wenn sich Personen
im Wasser befinden.
Hinweis: Ein Trockenlauf der Pumpe ist für einige
Minuten möglich. Die Pumpe ist mit einem
Thermoschutz mit automatischer Rückstellung
ausgestattet.

4. WARTUNG

GEFAHR
Ö In jedem Fall zuerst den Netzstecker
ziehen.
Die
Wartung
umfasst
Reinigung des Siebs:
1. Die Pumpe umdrehen.
2. Schrauben entfernen.
3. Das Sieb reinigen.
4. Das Sieb in umgekehrter Reihenfolge der Ar-
beitsschritte wieder einbauen.
5. STÖRUNGEN, URSACHE UND
BESEITIGUNG
GEFAHR
Ö In jedem Fall zuerst den Netzstecker
ziehen.
automatisch
arbeitendes
die
Überprüfung
STÖRUNG
1. Motor dreht
Netzspannung fehlt bzw.
nicht
falsch
fehlerhafter Anschluß
defektes Stromkabel
Laufrad blockiert
aktivierter Motorschutz
(Überhitzung,
Blockierung,
Spannungsfehler oder
sonstiger Defekt)
Motor defekt
2. Motor
Laufrad verstopft oder
dreht sich,
verschlissen
fördert aber
Druckleitung verstopft/
nicht
Schlauch geknickt
Ansaugstutzen verstopft Reinigen
3.
Pumpe ist nicht richtig
Fördermenge
entlüftet (Luftblase im
zu gering
Gehäuse)
Druckleitung zu klein
dimensioniert
4. Die Pumpe
Wasser zu schmutzig
schaltet zu
schnell ab
Pumpe blockiert
Wärmeschutz
eingeschaltet
6. NORMEN
Dieses
Gerät
Richtlinien und Normen bezüglich elektrischer
Sicherheit und elektromagnetischer Kompatibilität.
7. ENTSORGUNG
und
Das Altgerät darf nicht mit dem Restmüll
entsorgt
Sammelstelle zur Wiederverwertung von
Elektrogeräten übergeben werden. Das
Material und die Bestandteile des Geräts
sind
wiederver-wendbar.
Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Abfällen
und
Wiederverwertung sämtlicher Altgeräte trägt zum
Schutz der Umwelt bei.
8. GEWÄHRLEISTUNG
Für das Gerät gilt eine 2-jährige Garantie ab dem
Kaufdatum vorbehaltlich der dieser Anleitung
entsprechenden
Wartung.
13
URSACHE
BEHEBUNG
Spannungsversorgung
überprüfen
Anschluß korrigieren
Austausch
(Kundendienst)
Reinigen
Prüfen, Kundendienst
informieren
Austausch
(Kundendienst)
Reinigen/Austauschen
Reinigen/Knickstellen
entfernen
Druckleitung entlüften
min. Durchmesser
25 mm (1")
Ausschalten und
reinigen
Ausschalten und
reinigen
Überprüfen Sie das
Wasser T° (Siehe 2.2
Technische Daten und
3. Aufstellung)
entspricht
den
europäischen
werden
und
muss
Die
fachgerechte
das
Recycling
Montage,
Bedienung
DE
einer
und
die
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis