Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SFA Sanifos 110 Montageanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanifos 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Frostgefahr.
Bei Frost besteht die Gefahr, dass die Leitungen und die Pumpe beschädigt werden.
 Es ist wichtig, die Hebeanlage vor Frost geschützt zu installieren.
 Die regionale Frosttiefe muss unbedingt berücksichtigt werden.
 Bei einer Installation der Hebeanlage in einer Umgebung mit Temperaturen unter 0°C, muss sie gemäß der vor Ort geltenden
Empfehlungen isoliert werden.
 Das Frostrisiko kann durch einen tieferen Erdeinbau der Anlage verringert werden, SFA bietet Aufsatzzubehör von 30 cm Höhe für
Sanifos® 280 von 40 cm Höhe für Sanifos® 610 und Sanifos® 1300.
• Die auf dem Typenschild angegebenen technischen Daten mit denen der Steuerung und der Elektroinstallation (Versorgungsspannung,
Frequenz) vergleichen.
• Das Gebäude wurde entsprechend den in dem Installationsbeispiel angegebenen Maßen und gemäß der Norm EN 752 vorbereitet.
• An den Abwassereinlässen und an der ableitenden Leitung müssen möglichst nah an der Hebeanlage Absperrventile (bei einigen Geräten
mitgeliefert) installiert werden.
Bemerkung: Die Absperrventile und äußeren Rückschlagventile sind nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Wichtig:
• Die Hebeanlage muss belüftet sein.
• Die Pumpflüssigkeit muss gemäß der vorliegenden Anleitung zugelassen und geeignet sein (Siehe 3.5 Sammelbehälter, Seite 11 ).
• Im Falle der Ableitung von fetthaltigem Abwasser ist der Einsatz eines Fettabscheiders zwingend erforderlich.
Andere Abwasser als die oben genannten, zum Beispiel aus Handwerk und Industrie, dürfen nicht ohne vorherige Behandlung in die Kanalisation
geleitet werden.
Der Auftraggeber der Hebeanlage und das installierende Unternehmen müssen über genaue Kenntnisse über die Beschaffenheit des Bodens und
eventuell vorhandenes Grundwasser verfügen, um die Bauarbeiten für das Projekt und die Art des Erdeinbaus für den Tank festzulegen.
Erdeinbau der Sanifos® Tanks
• Einen geeigneten Ort für die Installation der Hebeanlage auswählen. Grundsätzlich muss sie auf einer Bodenhöhe unterhalb der drainierten
Bestandteile installiert werden, damit die Bestandteile in die Hebeanlage fallen können.
• Kontrollieren, ob keine öffentlichen Kabel, Leitungen oder Rohre am Einbauort verlaufen.
• Die Grube ausheben.
• Der Boden der Grube muss eben und waagerecht sein.
• Die Tiefe der Grube muss ein Gefälle von 1 bis 3 % für die in die Anlage führenden Abwasserleitungen ermöglichen.
• Die Aushebung sollte maximal 500 mm tiefer sein als die Tiefe oder gesamte Länge des Behälters. Wenn die Aushebung per Hand erfolgt,
müssen die Seiten abgestützt werden, um jegliches Absenken des Geländes zu vermeiden.
• Ein sauberes Schotterbett muss auf dem Boden der Aushebung ausgebreitet und gefestigt werden. Es sollte rund 200 mm dick sein.
• Besteht der Boden der Aushebung aus Beton, den Tank mit seinen Verankerungen am Boden befestigen.
• Die ausgerüstete Hebeanlage in die Grube setzen.
• Den Raum rund um die Hebeanlage mit einer Mischung aus Sand/Kies auffüllen. Den Druck des Aufffüllmaterials ausgleichen, um jegliche
Verformung des Tanks zu vermeiden, dazu nach Bedarf klares Wasser zuschütten.
• Die Wasserzulaufdruckleitungen und die Belüftung anschließen:
– Sanifos® 280: Zum Anschließen des Lüftungskanals den mitgelieferten Lüftungsstutzen und die Rohrschellen verwenden.
– Sanifos® 280, Sanifos® 610 und Sanifos® 1300: Die Wasserzuführleitung anschließen und dabei das Rohr in die Türdichtung drücken.
Im Falle der Installation bei Vorhandensein von Grundwasser oder von undurchlässigen oder tonhaltigen Oberflächen den Boden der Grube mit
einem Sandbett mit einer Dicke von rund 20 cm bedecken (Mischung aus Sand und Zement im Verhältnis 200 kg Zement auf 1 m3 Sand)
Im Falle von an der Oberfläche sichtbaren Grundwassers den verdichteten Sand durch eine zementarme Mischung ersetzen (der Abstand
zwischen dem Tank und der Grube muss mindestens 20 cm betragen).
HINWEIS
 Stellen Sie sicher, dass sämtliche Vorbereitungsarbeiten und die Anschlüsse der Leitungen und der Pumpe vor dem Vergraben des
Tanks durchgeführt wurden.
5.3 ANPASSUNG DER HÖHE DES DECKELS AN DAS GELÄNDE
Ihr Deckel ist zugedreht und mit einer Sicherungsschraube befestigt (im Lieferumfang nicht enthalten).
SFA liefert optional einen Aufsatz von 300 mm Höhe für das Modell Sanifos® 280, von 400 mm Höhe für die Modelle Sanifos® 610 und
Sanifos® 1300.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanifos 280Sanifos 610Sanifos 1300

Inhaltsverzeichnis