Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SFA Sanifos 110 Montageanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanifos 110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Einstellung der Pumpennachlaufzeit
Ermöglicht die Optimierung der Pumpzeiten je nach Gesamtförderhöhe
AC
10:48:42
– – – Pumpennachlaufzeit – – –
Pumpennachlaufzeit
4s
Pumpennachlaufzeit P2
30s
3.3 Anzeige der nächsten Wartung
AC
10:48:50
– – – – Wartung – – – –
Naechste: APRIL 2017
Mehrfamilienhaeusern
Wirtschaftlich
Privathaeusern
6.8 OPTIONALER ANSCHLUSS AN EINEN EXTERNEN ALARM
Ermöglicht die Weiterleitung des Alarmsignals an eine externe Alarmeinrichtung mittels potentialfreinen Kontakt (NO normal Offen/NC normal
geschlossen).
Der Kontakt öffnet (NC)/schließt (NO) sich, sobald die Anlage im Alarmmodus ist und bleibt solange offen/geschlossen, das Problem besteht.
Bietet die Möglichkeit zur Ansteuerung einer GLT (Gebäudeleittechnik) oder einer Alarmeinheit welche über eine externe Stromversorgung ver-
fügt (Hupe/Leuchte). Siehe Abbildung unten.
Einphasige Version:
Trockenkontakt NO
Trockenkontakt NC
6.9 VERDRAHTETER ALARMMELDER (MITGELIEFERT BEI SANIFOS® 610 UND SANIFOS® 1300)
Das Alarmmodul muss im Innenbereich an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort in der Nähe einer Steckdose installiert werden.
7. INBETRIEBNAHME
7.1 VORAUSSETZUNG FÜR DIE INBETRIEBNAHME
Vor der Inbetriebnahme der Hebeanlage kontrollieren, ob der elektrische Anschluss der Hebeanlage und alle Schutzvorrichtungen ordnungs-
gemäß durchgeführt wurden.
Die Pumpe und alle Schutzvorrichtungen sind ordnungsgemäß angeschlossen.
• Die Sicherheitshinweise werden eingehalten.
• Die Betriebsdaten wurden überprüft.
• Die für den Installationsort geltenden Vorschriften werden eingehalten.
Die Aktivierungsdauer des Motors ist auf 30 s eingestellt. Nach 30 Sekunden kontinuierlichem
Betrieb wird der zweite Motor aktiviert, um den ersten zu unterstützen. Wenn diese Einstel-
lung (für den Kunden) nicht gut ist, kann die Dauer geändert werden.
OK
Zeigt das Datum der nächsten Wartung an, am vorgesehenen Datum wird eine Erinnerung auf
dem Bildschirm angezeigt.
Die Wartungsabstände variieren je nach Einsatzbereich der Anlage (gemäß EN12056-4) :
• Gewerblich : 3 Monate
• Mehrfamilienbereich : 6 Monate
• Haushalt : 12 Monate
OK
Ok drücken, um die Gebrauchsart zu bestätigen.
externer Alarm
Max AC 250 V/16 A
Technische Daten der Alarmvorrichtung
• 5 m Kabel
• Akustische und optische Information
• Schutzindex: IP44
Dreiphasige Version:
DC 300 V/17 A
LED rot :
alarm
Trockenkontakt NO
Trockenkontakt NC
LED gelb :
Netzstromversorgung
Reset :
Rücksetzung
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanifos 280Sanifos 610Sanifos 1300

Inhaltsverzeichnis