Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Störungen, Ursache Und Beseiti- Gung; Garantiebedingungen - SFA Sanipump SLD 700 S Bedienungs- & Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
tungsset verwenden, befolgen Sie die Anwei-
sungen im Handbuch des Ableitungssets.
4.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
GEFAHR
Durchführung der elektrischen An-
schlüsse durch nicht qualifiziertes
Personal.
Todesgefahr durch elektrischen Schlag!
 Der elektrische Anschluss muss
von einem qualifizierten und zuge-
lassenen
werden.
 Die Elektroinstallation muss den
in dem Land des Einbaus geltenden
Vorschriften entsprechen.
• Den elektrischen Anschluss erst vorneh-
men, wenn die hydraulische Verkabelung ab-
geschlossen ist.
• Sicherungen müssen auf jeder einzelnen
Phase installiert sein.
• Die im Schema angegebenen Farbentspre-
chungen beachten ③ .
• Modell T : Die Drehrichtung der Pumpe wird
von dem separat verkauften Schaltkasten
erkannt. Bei geringer Durchflussmenge und/
oder geringem Druck die 2 Phasen zur Ände-
rung der Drehrichtung der Pumpe umkehren.
• Modelle S und SA : Bei geringer Durchfluss-
menge und/oder geringem Druck überprüfen,
ob die Anschlüsse entsprechend den Anwei-
sungen in der Betriebsanleitung des Schalt-
kastens ausgeführt wurden.
De correcte werking van alle elektrische
beveiligingen moet regelmatig worden ge-
controleerd.
5. INBETRIEBNAHME
GEFAHR
Pumpe beschädigt.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
 Prüfen Sie die Pumpe vor der Inbe-
triebnahme auf äußere Beschädigun-
gen.
• Es muss ein Testlauf durchgeführt werden.
• Die Bewegungsfreiheit des Schwimmers
muss überprüft werden.

6. WARTUNG

GEFAHR
Gefährliche elektrische Spannung.
Lebensgefahr durch Stromschlag.
 Vor Arbeiten an der Pumpe ist die
Stromversorgung abzuschalten und die
Pumpe auszuschalten.
Elektriker
durchgeführt
HINWEIS
Wartungsarbeiten müssen von spe-
ziell geschultem Personal durchge-
führt werden.
Bei Betrieb unter normalen Umständen ist
keine spezielle Wartung erforderlich.
7. STÖRUNGEN, URSACHE UND BESEITI-
GUNG
Störung
Ursache
Motor dreht
Netzspannung
fehlt bzw. falsch
nicht
Schwimmer in
der unteren Posi-
tion blockiert
HS-Schwimmer
HS-Pumpe
defektes Strom-
kabel
aktivierter
Motor-schutz
(Überhit-zung,...)
Motor
Kondensator
defekt
startet, läuft
Pumpenrad
aber nicht +
blockiert
Summen
Der Motor
Ablassventil
geschlossen
läuft, aber
Blockiertes
er evakuiert
Abflussrohr
nicht
Defektes
Rückschlagventil
Der Motor
Das Mannloch/
der Behälter wird
läuft und
nicht ordnungs-
evakuiert,
gemäß belüftet.
aber der
Durchfluss
ist un-
Pumpe wurde
zureichend.
nicht ordnungs-
gemäß entlüftet
(Luft im Pum-
pengehäuse)
Druckleitung zu
klein dimensio-
niert
Die Pumpe
Pumpe blockiert
schaltet zu
Wärmeschutz
sch-nell ab
eingeschaltet

8. GARANTIEBEDINGUNGEN

Für das Gerät gilt eine 2jährige Garantie ab
Kaufdatum, vorausgesetzt, dass es in Übe-
reinstimmung mit dieser Anleitung installiert,
betrieben und gewartet wird.
15
Behebung
Die Pumpe einschal-
ten, Spannungsver-
sor-gung überprüfen
Schwimmer befreien
SFA-Kundendienst
anfordern
SFA-Kundendienst
anfordern
Austausch/Ersatz
(Kundendienst)
Prüfen, Kunden-
dienst informieren
SFA-Kundendienst
anfordern
Das Gehäuse der
Pumpe reinigen.
Überprüfen, ob das
Ventil geöffnet ist
Reinigen
SFA-Kundendienst
anfordern
1. Inbetriebnahme:
Entlüften Sie die
Druckleitung, so
dass das Wasser in
das Pumpengehäuse
fließt.
Die Entlüftungsöf-
fnung am Ausgang
des Pumpengehäuses
reinigen.
min. Durchmesser
50 mm
Ausschalten und
reinigen
Überprüfen Sie das
Wasser T° (Siehe 3.4
Technische Daten)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sanipump sld 700 saSanipump sld 700 t

Inhaltsverzeichnis