1070087069 / 07
|
PSI 6xxx
9.2
Ermittelte Istwerte des letzten Schweißablaufes
2
Wählen Sie Themenbereich „Diagnose", Reiter „Letzter Ablauf".
1.
Wählen Sie die gewünschte SST (1).
2.
Im Bereich 2 und 3 finden Sie die Daten zum letzten Abaluf.
1
Die Anzeige wird mit jedem neuen Ablauf automatisch aufgefrischt.
Alle Werte werden im Protokollspeicher abgelegt und lassen sich spä
ter Schweißung für Schweißung zurückverfolgen.
Geringfügig unterschiedliche Anzeigewerte des „Mittleren PHA",
des Stromes und der Stromzeit zwischen den Anzeigen für 2.STZ
und PSQ ergeben sich daraus, dass die Stromzeit mit oder ohne
Überhang gemessen werden kann.
Die Anzeige der PSQ-Istwerte (3) ist nur möglich, wenn beim Ablauf
der betreffenden Schweißung die UI-Messung aktiv war (Themen
bereich „Programmierung", Reiter „PSQ", Unterreiter „UIR": Para
meter „Messung (S)" und „Messung (P)").
Prozessqualität und UIP können nur berechnet/angezeigt werden,
wenn für die betreffende Schweißung eine gültige Referenzkurve
existiert.
Für FQF ist die entsprechende aktivierte Option (siehe Kap. 14 ab
Seite 115) nötig.
Bosch Rexroth AG
83 / 136
Sich schnell informieren
3