Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Rexroth PSI 6 354 Serie Typspezifische Anleitung
Bosch Rexroth PSI 6 354 Serie Typspezifische Anleitung

Bosch Rexroth PSI 6 354 Serie Typspezifische Anleitung

Schweißsteuerung mit mittelfrequenz-umrichter

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rexroth PSI 6xxx.354 xx
Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter
Weld Timer with Medium-Frequency Inverter
Typspezifische Anleitung | Type-Specific Instructions
R911343322
The Drive & Control Company
Edition 02

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Rexroth PSI 6 354 Serie

  • Seite 1 The Drive & Control Company Rexroth PSI 6xxx.354 xx Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter Weld Timer with Medium-Frequency Inverter Typspezifische Anleitung | Type-Specific Instructions Edition 02 R911343322...
  • Seite 2 Eigenschaften. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Unsere Produkte unterliegen einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess. Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 3/35 Inhalt Inhalt Zu dieser Dokumentation ................5     Gültigkeit der Dokumentation ............. 5     Erforderliche und ergänzende Dokumentationen ....... 5     Darstellung von Informationen ............6     1.3.1 Sicherheitshinweise ............
  • Seite 4 4/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Zu dieser Dokumentation...
  • Seite 5: Zu Dieser Dokumentation

    PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 5/35 Inhalt Zu dieser Dokumentation Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation gilt als Ergänzung für die Rexroth Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter der Baureihe PSI 6000. Der Inhalt bezieht sich auf  den Anschluss (Netzversorgung)  die Funktionalität des Mittelfrequenz-Umrichter Steuerungsteils.
  • Seite 6: Darstellung Von Informationen

    6/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Zu dieser Dokumentation Darstellung von Informationen Damit Sie mit dieser Dokumentation schnell und sicher mit Ihrem Produkt arbeiten können, werden einheitliche Sicherheitshinweise, Symbole, Begriffe und Abkürzungen verwendet. Zum besseren Verständnis sind diese in den folgenden Abschnitten erklärt.
  • Seite 7: Abkürzungen

    PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 7/35 Inhalt 1.3.4 Abkürzungen Die in dieser Dokumentation verwendeten Abkürzungen sehen Sie bitte unter Tab. 1: Erforderliche und ergänzende Dokumentationen Rexroth Schweißsteuerung mit PSI6xxx Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung nach. Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zum sicheren Umgang mit dem beschriebenen Produkt.
  • Seite 8: Anschlussplan

    8/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Anschlussplan Anschlussplan Abb. 1: Basissteuerung...
  • Seite 9 PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 9/35 Inhalt Abb. 2: Ein-/Ausgangsbaugruppe...
  • Seite 10 10/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Anschlussplan +24V E/A Stoppkreis: 0V E/A potentialfreier Kontakt Stopp Belastung 24V=/3A +24V Interne +24V extern Spannungs E/A-Feld Versorgung 0V extern - erzeugung über Stoppkreis Logik Versorgung von +24V Standby +24V Interne extern...
  • Seite 11 PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 11/35 Inhalt Abb. 4: Netzanschluss...
  • Seite 12: Ein/Ausgangsfeld

    12/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Ein/Ausgangsfeld Ein/Ausgangsfeld Serielles Ein-/Ausgangsfeld über Interbus-S Serielle Eingänge Tabelle 4: Bits Eingänge (Steuerwort) Start Quittierung, Elektrodenfräsen Quittierung, Elektrodenwechsel Fehler Zurücksetzen Fehler Zurücksetzen mit Fortschaltkontakt Anforderung Quali-Prüfung Funktionstest ohne Bauteil Mit Strom Istwert Elektrodenkraft Wertigkeit 1...
  • Seite 13 PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 13/35 Inhalt Serielle Ausgänge Tabelle 5: Bits Ausgänge Fortschaltkontakt Fräsanfrage Fräszähler zurückgesetzt Startfräsanfrage Vorwarnung Standmenge Maximale Standmenge Mit Fräsen angewählt Mit Strom Sollwert Elektrodenkraft Wertigkeit 1 Sollwert Elektrodenkraft Wertigkeit 2 Sollwert Elektrodenkraft Wertigkeit 4...
  • Seite 14: Diskrete 24V Ein- /Ausgänge

    14/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Ein/Ausgangsfeld Diskrete 24V Ein- /Ausgänge: Diskrete Eingänge Tabelle 6: Bits Eingänge FI-Schutzschalter in Ordnung Schweißfreigabe Frei Frei Frei Frei Frei Frei Diskrete Ausgänge Tabelle 7: Bits Ausgänge Frei Frei Frei Frei Frei...
  • Seite 15: Merkmale

    PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 15/35 Inhalt Merkmale Ablauf Standard 1000 Hz (Ablaufparameter in Millisekunden) E/A-Baugruppe: PS5 IBS OPC2 mit LWL Interbusteilnehmer mit ID-Code 3, Übertragungsrate 2MBaud (Details siehe Tab1. Erforderliche und ergänzende Dokumentation, Rexroth PSI 6xxx Schweißsteuerung mit Mittelfrequenz-Umrichter Betriebsanleitung).
  • Seite 16 16/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Merkmale  Aufgrund steuerungsinterner Routinen ist die Mindestdauer der Vorhaltezeit 16 msec.  Die Sollwertevorgabe der Elektrodenkraft erfolgt über 8 Bits des seriellen E/A- Felds Wertebereich: 0 (= 0V = 0KN) bis 100 (= 10V = 10KN) ...
  • Seite 17: Statuscodes

    PSI 6xxx.354xx | R911343322 Bosch Rexroth AG 17/35 Inhalt wenn von der Steuerung die entsprechenden Fehlermeldungen registriert werden. Die Ausgänge bleiben bis zur Quittierung der Fehler gesetzt.  Der Ausgang A25 „Fehler Stromsensor“ wird gesetzt, wenn: der Messkreis offen ist der Messkreis kurzgeschlossen Fehler „Strom zu klein“...
  • Seite 18: Ablaufdiagramme

    18/35 Bosch Rexroth AG R911343322 | PSI 6xxx.354xx Ablaufdiagramme Ablaufdiagramme Bei diesem Typ sind keine allgemeinen Ablaufdiagramme vorhanden. 10 Anhang 10.1 Firmware-Änderungen 10.1.1 Änderungen ab der Firmware-Version GB-106  Zeitpunkt des Verschleißzähler-Updates im Schweißablauf optimiert.  Begrenzung der Stellwertveränderung durch den UI-Regler in der Steuerung aufgehoben.

Inhaltsverzeichnis