INSTALLATION
2.3
Montageanweisungen
Der Sensor sollte so befestigt werden, dass der Ausrichtungspfeil auf dem Flansch in dieselbe
Richtung zeigt wie der Probengasfluss. In Abb. 5 ist der Ausrichtungspfeil zu sehen.
Vermeiden Sie folgende Positionen, bei denen
•
Hindernisse oder Kurven Turbulenzen im Gasfluss erzeugen und/oder ein
Einführen und Entfernen des Sensors verhindern,
•
exzessive Vibrationen durch andere Geräte zu Beschädigungen oder
mechanischem Versagen des Produkts führen könnten,
•
exzessive Verunreinigung oder Staubflüsse wahrscheinlich sind. Eventuell ist
ein Partikelfilter erforderlich, der Kontaminierung in den Probegasleitungen
verhindert.
Wählen Sie eine Position, die für Wartungszwecke zugänglich ist. Berücksichtigen Sie einen
zusätzlichen Platz für Zugang zu Draht- und Leitungseinlässen, die sich auf der Unterseite
des Sensorkopfes befinden.
Das Gerät muss mithilfe des in dem Sensor eingebauten 2"-Montageflansches (ANSI
150 lbs) sicher auf einer geeigneten Oberfläche befestigt werden.
Das Gerät sollte an einem angemessenen Ort installiert werden, wobei verschiedene Faktoren,
u. a. die im Detail in Kapitel 2.1 „Allgemeine Leitlinien" aufgeführten, zu berücksichtigen
sind.
Der Sensor muss horizontal oder leicht nach unten geneigt installiert werden.
Richtig:
•
Achten Sie darauf, dass der Sensorkopf so ausgerichtet ist, dass die
Kabelverschraubung nach unten zeigt.
•
Achten Sie darauf, dass der Sensorkopf von abgestrahlter Wärme mit mehr als
55 °C abgeschirmt wird.
6
Bedienungsanleitung XZR250
Gasfluss-Ausrichtung
Abbildung 5
97528
Ausgabe 4, Januar 2019