Bedienungsanleitung XZR250
Anhang B
Funktionsweise
Der Sensor enthält ein bewährtes, kleines Element auf Zirconiumdioxid-Basis, das kein
Referenzgas benötigt. Dadurch gibt es keine Einschränkungen für die Umgebungen, in denen
der Sensor betrieben werden kann - hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und Sauerstoffdrücke
sind möglich.
Zugrunde liegende Physik:
Der Partialdruck ist definiert als der Druck einer einzelnen Gaskomponente in einer Mischung
aus Gasen. Er entspricht dem Gesamtdruck, den ein einzelnes Gas ausüben würde, wenn es
das gesamte Volumen alleine ausfüllen würde.
Gesetz von Dalton:
Der Gesamtdruck ( ptotal ) einer Mischung von idealen Gasen entspricht der Summe der
Partialdrücke ( pi ) aller Einzelgase in dieser Mischung.
Σ
P total =
i = 1
Von der obigen Gleichung kann abgeleitet werden, dass das Verhältnis der Partikelzahl ( ni )
eines einzelnen Gases zur Gesamtzahl der Partikel ( ntotal ) der Gasmischung dem Verhältnis
zwischen Partialdruck ( pi ) des einzelnen Gases zum Gesamtdruck ( ptotal ) der Gasmischung
entspricht.
n
i
=
n
total
ni
ntotal
pi
ptotal
Michell Instruments
k
P i
P i
P total
Anzahl der Partikel in Gas i
Gesamtzahl der Partikel
Partialdruck von Gas i
Gesamtdruck
ANHANG B
39