Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Michell Instruments XZR250 Bedienungsanleitung Seite 49

Sauerstoff-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung XZR250
P1
(O
PARTIAL PRESSURE
2
TO BE MEASURED)
Sensorplatte:
Ein Unterschied des Sauerstoffdrucks über das zweite ZrO
Nernst-Spannung, die logarithmisch proportional zum Verhältnis der Sauerstoffionen-
Konzentrationen ist (siehe Nernst-Spannung). Da der Druck im Inneren der Kammer (P2)
immer unter dem Druck außerhalb der Kammer (P1) gehalten wird, ist die Spannung an
SENSE in Bezug auf den gemeinsamen Kontakt immer positiv.
Diese Spannung wird gemessen und mit zwei Referenzspannungen verglichen. Bei Erreichen
einer dieser beiden Referenzspannungen wird die Richtung der Konstantstromquelle
umgekehrt. Wenn PPO
erreichen, als bei einer niedrigen PPO
Anzahl von Sauerstoffionen gepumpt werden muss, um die verhältnismäßig gleiche
Druckdifferenz über der Messscheibe zu erzeugen.
Nernst-Spannung:
Zwei unterschiedliche Ionenkonzentrationen auf beiden Seiten eines Elektrolyts erzeugen
ein elektrisches Potential, das als Nernst-Spannung bezeichnet wird. Diese Spannung
ist proportional zum natürlichen Logarithmus des Verhältnisses zwei verschiedener
Ionenkonzentrationen.
k T
Δ V =
kB
T
Temperatur in K
e
0
ci
Michell Instruments
i
PUMP
hoch ist, dauert es länger, die Umkehrspannungen der Pumpe zu
2
(
c
B
1
ln
c
e
2
O
Boltzmann-Konstante (kB = 1,3x10-23J/K)
Elementarladung (e
= 1,602x10-19C)
0
Ionenkonzentration in mol/kg
-Atmosphäre. Dies liegt daran, dass eine größere
2
ANHANG B
COMMON
P2
(CHAMBER PRESSURE)
V
SENSE
SENSE
-Viereck generiert eine
2
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis