Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feuchtigkeit / Nässe; Kontakt Mit Salzwasser; Sand Und Salzhaltige Luft; Reinigung - Swing Arcus 2 RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie vor allem beim
Bodentraining mit gekreuzten
Tragegurten darauf, dass der Mantel
der Leinen durch Reibung nicht
aufgescheuert wird.
Treten Sie nach dem Auslegen des
Schirms nicht auf die Leinen und
achten Sie auf Zuschauer oder
Skifahrer, die versehentlich über Ihre
Leinen laufen können.
Vermeiden Sie beim
Zusammenpacken unnötiges Knicken
der Leinen und verwenden Sie als
Bremsknoten nur die beschriebenen
Knoten.
WARNUNG
Beachten Sie unbedingt die
vorgeschriebenen
Wartungsintervalle der Leinen im
Service- und Kontrollheft.
Durch unsachgemäße Handhabung
und vernachlässigte
Wartungsintervalle besteht die
Gefahr von Leinenrissen.
Feuchtigkeit / Nässe
Ist der Schirm feucht oder nass
geworden, sollte er schnellstmöglich
an einem gut belüfteten Ort (jedoch
keinesfalls an der Sonne) getrocknet
werden. Da die Tuchfasern das Wasser
aufnehmen, kann es mehrere Tage
dauern, bis die Kappe vollständig
getrocknet ist. Wenn der Gleitschirm
feucht eingepackt bleibt, kann es zu
Schimmelbildung und insbesondere
bei Wärme, zu einer Zersetzung der
Fasern kommen. Der Gleitschirm kann
dadurch nach kurzer Zeit
fluguntauglich werden. Ebenso
können nasse Schirme die gefrieren
nach kurzer Zeit fluguntauglich
werden.
42
Kapitel 01

Kontakt mit Salzwasser

Ist das Gleitsegel mit Salzwasser in
Kontakt gekommen, muss es
umgehend (vor dem Trocknen)
gründlich mit Süßwasser ausgespült
werden. Anschließend muss es an
einem gut belüfteten Ort (jedoch
keinesfalls an der Sonne) getrocknet
werden.
Wird das Gleitsegel nicht gründlich
gespült, kann dies zu einer
dauerhaften Beschädigung des
Materials führen.

Sand und salzhaltige Luft

Sand und salzhaltige Luft führen in
vielen Fällen zu einer deutlich
schnelleren Alterung des Leinen- und
Tuchmaterials.
In diesem Fall muss der Schirm
frühzeitig zur Nachprüfung
eingeschickt werden.

Reinigung

Verwenden Sie zum Reinigen am
besten nur lauwarmes Süßwasser und
einen weichen Schwamm. Für
hartnäckigere Fälle empfiehlt sich ein
mildes Waschmittel, welches
anschließend sorgfältig und gründlich
ausgespült werden muss. Lassen Sie
Ihren Schirm danach an einem
schattigen und gut belüfteten Ort
trocknen.
HINWEIS
Keinesfalls dürfen zur Reinigung des
Schirms Chemikalien, Bürsten, harte
Schwämme oder gar
Waschmaschine, Hochdruckreiniger
oder Dampfstrahlgeräte verwendet
werden, da diese die Beschichtung
und Festigkeit des Tuchs
beschädigen können. Das Segel wird
porös und verliert an Reißfestigkeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arcus 2rs

Inhaltsverzeichnis